Die Hütte ist die Krughütte um 1900, das gleiche Bild findet sich in Mansfeld-Museum, Schriftreihe, Neue Folge 6, 2002.
Gruss,
Stefan
Die Suche ergab 182 Treffer
- Fr. 13. Mär 15 20:57
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Lokationsuche Mansfeld
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11519
- Di. 13. Mai 14 8:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Gruben bei Röros/Norwegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4121
Re: Gruben bei Röros/Norwegen
Versuchs mal mit dieser Datenbank: http://geo.ngu.no/kart/mineralressurser/ Die Objekte lassen sich mit dem Infosymbol anklicken, wichtig ist, vorher unter "Norges geologiske undersøkelse" Metaller auszuwählen. Für die Lergruva gibt es dann z.B.: http://aps.ngu.no/pls/oradb/minres_deposit_...
- So. 16. Feb 14 15:13
- Forum: Literatur
- Thema: Reihe "Bergbau in Sachsen" (Bergbaumonographie)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6667
Re: Reihe "Bergbau in Sachsen" (Bergbaumonographie)
Gute Nachrichten für alle Ehrenfriedersdorf-Freunde: der bisher in nur grauenhafter -besser-als-nichts- Qualität vorliegende Band 1 ist neu gescannt worden und jetzt in sehr guter Qualität verfügbar, in Farbe und mit grossen Karten: Das Zinnerz-Lagerstättengebiet Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge https:/...
- Mo. 10. Feb 14 10:34
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage zum Berzitverfahren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3520
Re: Frage zum Berzitverfahren
...das war der erste Treffer bei Google unter der Suche nach -bertzit verfahren- ...der 6. Treffer ist das Patent der Bertzit-Gesellschaft für das Verfahren, welches auch hier gibt: http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/description?CC=AT&NR=78397B&KC=B&FT=D&ND=3&date=...
- Di. 07. Jan 14 11:25
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Bergbau im Departement Drôme (Frankreich)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3177
Re: Bergbau im Departement Drôme (Frankreich)
Hallo Frank, schau mal hier, das sollte deine Mine sein: http://ficheinfoterre.brgm.fr/InfoterreFiche/ficheBss.action?id=08686X4001/GT Wenn Du rechts oben auf Document(s) numérisé(s) klickst, bekommst Du Zugriff auf 40 weitere Dokumente zur Mine. Abbgebaut wurden Blei und Zink, bis 1929... Gruss, St...
- Di. 21. Mai 13 13:01
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Stitching Software
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4629
Re: Stitching Software
Hi Martin,
wenn Du Win als Betriebssystem hast, versuch es mal mit ICE:
http://research.microsoft.com/en-us/um/ ... s/ivm/ICE/
Ist Gratis und hat gute Kritiken bekommen...
Gruss,
Stefan
wenn Du Win als Betriebssystem hast, versuch es mal mit ICE:
http://research.microsoft.com/en-us/um/ ... s/ivm/ICE/
Ist Gratis und hat gute Kritiken bekommen...
Gruss,
Stefan
- Mi. 26. Dez 12 9:29
- Forum: Literatur
- Thema: Reihe "Bergbau in Sachsen" (Bergbaumonographie)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6667
Re: Reihe "Bergbau in Sachsen" (Bergbaumonographie)
Nr 17 ist online: Die Komplexlagerstätten Tellerhäuser und Hämmerlein Bergbau in Sachsen Band 17 https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/15269 "Der Band fasst den Kenntnisstand zu den Komplexlagerstätten östlich von Pöhla zusammen. Behandelt werden die Nebengesteinsverhältnisse mit der Tek...
- Fr. 08. Jul 11 10:38
- Forum: Zum Füllort
- Thema: sure?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5682
Re: sure?
Das verlockt ja zum Provozieren: Ja, "Kohle strahlt nicht" ist für einige Lagerstätten ein Witz. Wer es nicht glaubt, kann mich hier besuchen. Messgeräte nicht vergessen! Wer ein bisschen Französisch kann, kann es hier nachlesen: http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=smp-001:1966:46::427&a...
- Mi. 29. Jun 11 18:16
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Schlichte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4182
Re: Schlichte
Der Begriff ist allerdings nicht veraltet. In der "WISSENSCHAFTLICHEN ZEITSCHRIFT DER KARL-MARX-UNIVERSITÄT" taucht er 1955 noch an zahlreichen Orten auf, Scherzone passt nicht ganz, eher schon die Ruschelzone. Bsp: "Losgelöste Anteile werden mylonitisch zerrieben und finden sich als R...
- Sa. 04. Jun 11 9:27
- Forum: Literatur
- Thema: Schwedische Bergwerksstatistiken
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1714
Schwedische Bergwerksstatistiken
Einige Statistiken sind im Bereich 1858-1910 als pdf herunterladbar. Natürlich in Schwedisch, was aber relativ leicht lesbar ist. Die Daten sind recht interessant, wenn man sich für die Region interessiert. Bergshantering 1858-1910 (BISOS C) BISOS C innehåller statistiska uppgifter i riket och länen...
- Do. 02. Jun 11 8:35
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Mai 11 - Thema: Offene Runde
- Antworten: 30
- Zugriffe: 25292
Re: Wettbewerb Mai 11 - Thema: Offene Runde
Wassergefüllte Gruben einer Mine in Schweden - fast wie ein japanischer Garten..
Gruss,
Stefan
Gruss,
Stefan
- So. 29. Mai 11 8:29
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schweden - Gladhammar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3048
Re: Schweden - Gladhammar
Und die letzten zum Thema Gladhammar. Wer die Grube nochmal sehen möchte, sollte das dieses Jahr tun, danach ist es zu spät. Das Gelände ist offen zugänglich, wird nachts aber durch Securitas-Patrouillen bewacht. Ich habe dort im Auto übernachtet und wurde in Ruhe gelassen, abgesehen davon, dass ich...
- So. 29. Mai 11 8:22
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schweden - Gladhammar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3048
Re: Schweden - Gladhammar
Und weiter, ewig schade drum.
Gruss,
Stefan
Gruss,
Stefan
- So. 29. Mai 11 8:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schweden - Gladhammar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3048
Schweden - Gladhammar
Salü Zusammen, gerade aus Schweden zurück, möchte ich euch ein paar der besuchten Gruben vorstellen. Zuerst eine berühmte, die ein Fall für das Schwarzbuch geworden ist. Schöne Bilder von Untertage und eines von der Situation übertage von 2008/2009 gibt es hier: http://www.vastervik.se/upload/mob/pr...
- Do. 21. Apr 11 16:28
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Gold
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10480
- Di. 05. Apr 11 10:41
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Vorkommen von Radioaktiven Elementen in der Nähe von Blei
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4245
Re: Vorkommen von Radioaktiven Elementen in der Nähe von Ble
@qwer: Wie definierst Du "normal"? Einen normalen Oberflächenwert gibt es nicht, der ist nun mal stark ortsspezifisch. Ob der Unterschied zwischen 0.2 und 0.3 überhaupt signifikant ist, hängt extrem von der Qualität des Messgerätes ab, ich wäre da sehr vorsichtig. Bei den niedrigen Messwer...
- Mo. 04. Apr 11 22:11
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb April 11 - Thema: Im "Alten Mann"
- Antworten: 34
- Zugriffe: 25341
Re: Wettbewerb April 11 - Thema: Im "Alten Mann"
Sauber ausgekratzter Gang in einer Mine in Italien. Für sein Alter war das Holz in erstaunlich gutem Zustand.
- Di. 15. Mär 11 17:57
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb März 11 - Thema: Bergehalden
- Antworten: 41
- Zugriffe: 28325
Re: Wettbewerb März 11 - Thema: Bergehalden
Dieselbe Halde und der untere Stollen, mal ganz ohne Frank De Wit, von der gegenüberliegenden Seite aufgenommen (von der Taseq slope).
Cheers,
Stefan

Cheers,
Stefan
- Di. 22. Feb 11 8:54
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Scurion P7
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4216
Re: Scurion P7
@Nobi: schade, nur eine Zahl richtig... @Strebpanzer: "alter Schrott" würde ich nicht gerade sagen, die 1300 ist gut und wird es auch bleiben, obwohl ich die neue Einschaltsperre nicht mag. Die war bei der P7 besser. Scurion hat eigentlich einen guten Service und ist auch sehr freundlich. ...
- Di. 22. Feb 11 7:35
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Scurion P7
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4216
Re: Scurion P7
Machs wie ich und nimm die P7 als Reservegeleucht mit. Spart Gewicht dank "Akku-Sharing" Apropos Wettrüsten: meine 1300 ist auch schon out, die Scurion 1500 ist draussen. Was soll man dazu sagen? Grüssle, Stefan http://www.scurion.ch/jm/index.php?option=com_content&view=article&id=...
- Mi. 09. Feb 11 7:36
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Software GoCAD
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9630
Re: Software GoCAD
Hm, da fallen mir als ersten natürliche die ganzen Programme der Höhlenforscher ein, eine Liste gibt es hier: http://www.resurgentsoftware.com/winkarst.html In wie weit sich geologische Daten einbinden lassen, kann ich nicht sagen. Ich habe das Gefühl, dass es zwischen den extrem teueren professione...
- Di. 08. Feb 11 20:56
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Software GoCAD
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9630
Re: Software GoCAD
Ich fürchte, Du musst dein Englisch aufpolieren. Was das Basismodul beinhaltet, steht auf der Paradigm Seite: Key component features of the Base Module include 3D Viewer; Log Display, Cross-Section, and Map Views; and Structural Framework Builder. Ebenso finden sich dort eine massgeschneidete Pakete...
- Di. 08. Feb 11 19:42
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Software GoCAD
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9630
Re: Software GoCAD
Auf http://www.gocad.org/www/gocad/index.xhtml findest Du: "This now commercial software and application programming interface is fully owned by and can be obtained from Paradigm Geophysical. " Demo gibt es vermutlich nicht, da die Software komplett modular aufgebaut ist und Du ein auf dic...
- Do. 27. Jan 11 11:02
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Schweres Unglück in einer kolumbianischen Kohlemine
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2281
Re: Schweres Unglück in einer kolumbianischen Kohlemine
Bessere Statistik ist hier:
http://www.worldcoal.org/resources/coal-statistics/
Für 2010 hätte es vermutlich fünft grösster Exporteur, nicht Förderer, heissen müssen.
Cheers,
Stefan
http://www.worldcoal.org/resources/coal-statistics/
Für 2010 hätte es vermutlich fünft grösster Exporteur, nicht Förderer, heissen müssen.
Cheers,
Stefan
- Do. 27. Jan 11 9:46
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Schweres Unglück in einer kolumbianischen Kohlemine
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2281
- Mi. 26. Jan 11 14:17
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Petz Stop ruckelt auf Courant Equirial
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7606
Re: Petz Stop ruckelt auf Corant Equirial
Sorry, stimmt so nicht. Erstmal ist der ID nicht für vereiste Seile gedacht, zudem ist er, wie schon geschrieben, geschlossen. Es braucht schon einiges, den verschlossenen Teil so weit zu verdrecken, dass er nicht mehr funktioniert. Man kann UT auch ein bisschen auf seine Ausrüstung aufpassen und si...
- Mi. 26. Jan 11 7:26
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Petz Stop ruckelt auf Courant Equirial
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7606
Re: Petz Stop ruckelt auf Corant Equirial
Den I'D benutze ich schon seit Jahren - erst den I'D und jetzt den I'D S. Der neue Entriegelungsknopf hat tatsächlich etwas für sich. Geht also auch bombensicher UT und kann zur Not auch als Seilklemme zum Aufstieg benutzt werden. Auf Grund seines Gewichtes auch gut als Schlüsselanhänger geeignet, a...
- Mo. 17. Jan 11 9:42
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2 und Mehrgasmeßgeräte
- Antworten: 45
- Zugriffe: 23759
Re: CO2 und Mehrgasmeßgeräte
Die Lebensdauer elektrochemischer Sensoren ist nicht pauschal > 5 Jahre, sondern vom Hersteller anhängig. Bei meinem Gerät sind es zwei Jahre. Da der Hersteller sich etwas dabei gedacht hat, würde ich nicht sagen wollen, dass es für den Hobbybereich "wohl länger geht". Dem Gas ist es egal,...
- Mo. 17. Jan 11 9:40
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Grenzwerte für Gase (TRGS 900, AGW, TWA, STEL, MAK,..)
- Antworten: 45
- Zugriffe: 38691
Re: Grenzwerte für Gase (MAK, AGW, TLV-TWA/STEL, TRGS 900, .
Die Verträglichkeit von hohen Gaskonzentrationen ist von Person zu Person unterschiedlich, und kann auch von der Tagesform abhängen. Der eine kippt bei 2.5% CO2 um, der andere vielleicht bei 3 %, ganz zu Schweigen von der Expositionsdauer. Selbst eine hochwissenschaftliche Tabelle ist nur Statistik ...
- Do. 13. Jan 11 7:28
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2 und Mehrgasmeßgeräte
- Antworten: 45
- Zugriffe: 23759
Re: CO2 und Mehrgasmeßgeräte
In Anbetracht der Wartungskosten, der Sensorkosten bei Anschaffung und Austausch und des nicht unerheblichen Batterie(akku)verbrauchs pro Sensor würde ich nur die Mindestbestückung nehmen, und kein "nice to have" installieren, nur weil noch ein Steckplatz frei ist. Ich habe 5 Sensoren und ...