was haltet ihr von dem Wöhler CD 210 CO2 Meßgerät.
Es misst mittels NDIR (Infrarot) Sensor und hat daher eine hohe Lebensdauer im Gegensatz zu elektrochemischen Sensoren.
Die Querempfindlichkeit ist da auch niedriger.
Der Meßbereich geht von 0 bis 5000 ppm was dem MAK Wert bei 8-stündiger Exposition pro Tag entspricht.
Werter darüber hinaus werden angezeigt, liegen aber nicht mehr in der Spezifikation des Gerätes.
198 Euro zzgl MwSt.
als Ergänzung dazu gibt es den MX4 von Industrial Scientific mit UEG (Methan), CO, H2S, O2 Sensoren mit unbekannter Lebensdauer. Vermutlich 2 Jahre O2, 3 Jahre toxische Gase und 5 Jahre explosive Gase?
Ein Neugerät mit allen Sensoren ist viel günstiger als alle Sensoren zu tauschen.
Das Gerät und die Sensoren sind jedoch viel billiger als die von Dräger.
461 Euro zzgl MwSt. inkl. aller Sensoren
Dräger bietet das X-am 5600 an für ca. 500 EUR ohne MwSt.?
dazu benötigt man den 700-900 Euro ohne MwSt. teuren CO2 IR Sensor, da die elektrochemischen Sensoren nicht lange genug leben.
Die weiteren Sensoren sind aufgrund der Lebensdauer vergleichbar mit den o.g. bei 200-400 Euro ohne MwSt. je Sensor.
Ein Gerät würde hier also einmalig ca. 1800 Euro ohne MwSt. kosten.
Das erste reine CO2 Meßgerät scheint für den Einstieg optimal (Preis/Leistung).
Fraglich ist nur dessen Stabilität und ob der garantierte Meßbereich bis 5000ppm ausreicht.
Als Ergänzung scheint das zweite Gerät gut.
Denkt man jedoch längerfristig an die Nutzung der Geräte scheint das Dräger mit allem die bessere Wahl.
Wenn da nicht der teure IR CO2 Sensor wäre...
Grob geschätzt dürfte der Dräger dann 1000 Euro teurer sein, dafür aber nahezu gleiche Betriebskosten bei mehr Funktionalität und Stabilität haben.
Andere Dräger Geräte wie der X-am 5000 und 2000 kommen wegen fehlender IR-Sensormöglichkeit nicht in Frage.
Und bei X-am 7000 Geräten ist der Preis für Sensoren und Gerät direkt viel höher.
Ich hoffe ihr könnt da ergänzende Informationen beisteuern.
So wie es für mich aussieht ist das im Moment alles was der Markt hergibt.
Bei ebay gibt es im Moment nichts, oder nur Schrott, bei dem ein Sensortausch fällig wäre und dann noch ohne IR!
Eigentlich ist die Schmerzgrenze für ein Multigasmessgerät mit ca. 500 Euro schon lange erreicht...
Aber die Frage ist wie oft man sich so einen Fehler im Leben erlauben kann... Vielleicht nur 1x.
Das MX4 und das X-am 5600 decken in der gewünschten Konfiguration Methan, H2S, (CO2 nur Dräger), CO und O2 ab und sollten damit total sicher sein. (Wie bei gewerblicher Nutzung)
Den CO Sensor und eventuell Methan kann man sich einsparen, bringt aber preislich nicht viel.
Vielleicht ist der Wöhler CD 210 ja das neue Gerät für Befahrer?

Glück Auf!