Die Suche ergab 61 Treffer
- Do. 19. Jan 12 21:33
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2 und Mehrgasmeßgeräte
- Antworten: 45
- Zugriffe: 23620
Re: CO2 und Mehrgasmeßgeräte
Viel weiter oben wurde der Name Senseair erwähnt. Wer selbst was bauen will, für den sind die Sensoren interessant. Ich habe mit Schülern ein Projekt durchgezogen, bei dem wir in einem Stollen ausserhalb des Rümelanger Grubenmuseums in Luxemburg die CO2-Konzentration messen (von Frankreich kommt sta...
- Do. 19. Jan 12 21:25
- Forum: Lokalitäten
- Thema: La Union
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9315
Re: La Union

Aber traurig für uns.
Ich habe auch noch einige schöne Fotos und Erinnerungen von dort.
JC
- Di. 28. Sep 10 21:57
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Relikte in Stolber/Rheinland
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2417
Re: Relikte in Stolber/Rheinland
Hallo Volker, ich kann dir nur sagen dass es vor ca. 20 Jahren, als ich dort studiert hab, keinen Zugang gab den ich gekannt hab. Kann aber sein dass ich nicht genug gesucht hab. An der Strasse waren irgendwo 2 stollenähnliche Bunkereingänge, da war ich mal drin. Aber wie gesagt, das ist lange her. JC
- Sa. 03. Apr 10 10:41
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16878
Re: CO2
Hallo Höhlentaucher, ich würde dir nicht raten das Signal in analoger Form zu benutzen, da ist beim K30 die Präzision mangelhaft. Hier ein einfacher Beispielcode: 'CO2-Messung 'Sensor an I2C 'PC.5 = SCL 'PC.4 = SDA $crystal = 8000000 $regfile = "m8def.dat" $hwstack = 50 $baud = 300 'Enable...
- Mi. 31. Mär 10 21:29
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16878
Re: CO2
Hallo Höhlentaucher, ich arbeite auch mit AVRs, das trifft sich gut. Hab ein Gerät gebaut wo der Sensor K30 über die Modbus-Schnittstelle angesprochen wird, und ein anderes wo I2C benutzt wird. Wenn du willst kann ich dir den Quellcode schicken. Das K30 hat standardmässig nur einen Messbereich von 1...
- Mo. 13. Jul 09 8:48
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16878
Re: CO2
Ich habe nun tatsächlich im Befahrerhandbuch nachgesehen und war dann doch etwas enttäuscht über die doch sehr knappen Aussagen (nichts gegen das Handbuch, ich finde es ansonsten exzellent!). Wenn es nach den Autoren geht, hätten wir noch problemlos bis 2.5% weiterlaufen können, was ich dann doch fü...
- So. 12. Jul 09 19:51
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16878
Re: CO2
Hallo Matthias, der Sensor wird über den Modbus (eine Art serielle Schnittstelle) ausgelesen. Ein Mega8- Mikrocontroller bereitet die Daten auf und steuert ein LCD Display an. Bei über 1% macht er noch einen Warn-Piepser dazu. Nach meiner Erfahrung scheint der analoge Ausgang nicht sehr genau zu sei...
- So. 12. Jul 09 19:20
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16878
Re: CO2
Ich weiss, das Thema ist nicht neu. Hab auch (kurz) nach dem Thema gesucht und dann doch einen neuen Thread angefangen. ::handbuch:: Gute Idee, da werde ich auch nochmal nachlesen. Hab schon lange nicht mehr reingeschaut. Trotzdem scheint das Thema so manchen zu interessieren, danke auf jeden Fall f...
- So. 12. Jul 09 10:38
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16878
CO2
Hallo, da eine unserer grössten Minen reichlich CO2 aufweist, hab ich mir ein CO2-Messgerät mit einem Sensor von Senseair (Messbereich 4%) gebaut. Wir haben nun auf unserer letzten Tour fortlaufend gemessen und heben uns bei ca. 2% auf den Rückweg gemacht. Zwei von uns sind noch ein klein wenig weit...
- Fr. 05. Sep 08 22:31
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
Re: Blitz
An die Blitz- und Grubenelektroniker: Das Thema Blitz hat mich wieder ein wenig beschäftigt und ich habe Lust einen mikrocontrollergesteuerten Blitz zu bauen (auch wenn es sich wohl kaum lohnt, einfach spasseshalber). Auch spasseshalber habe ich mich ein wenig mit der Theorie der Boostwandler mit ei...
- Mi. 27. Aug 08 19:10
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Gasmessgeräte...?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 21148
Re: Gasmessgeräte...?
Hallo, seit der gemeinsamen Befahrung mit Stefan in der Minette beschäftigt mich die CO2-Problematik zunehmend. Das letzte Mal (danach) war es echt mulmig, schon am Eingang schlug das O2-Messgerät Alarm. Wir hatten uns als Limit 18% gesetzt, die wurdenzwar nicht erreicht, aber der tiefste Wert war u...
- Fr. 28. Dez 07 16:03
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Fotos Untertage
- Antworten: 37
- Zugriffe: 21713
Re: Fotos Untertage
Hallo, Melde mich nach langer Zeit mal wieder. Und zwar mit einer Frage an die Fotographen. Hat jemand Erfahrung mit wasserdichten Pocket-Digitalkameras? Ich habe momentan die Pentax W20 (mit der Karsten schöne Bilder bei mir in der Minette und mich neidisch :) gemacht hat) und d ie Olympus MJU790SW...
- Fr. 17. Mär 06 9:50
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Schon wieder LEDs
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2824
Schon wieder LEDs
Hallo Grubenelektroniker, Nach längerer Pause melde ich mich mal wieder. Eine 5W-Z Power-LED von SEOUL musste auch lange bei mir herumliegen, bis ich sie mal genauer untersuchen konnte. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, es deutet manches darauf hin, dass der Wirkungsgrad höher als der von...
- Do. 25. Aug 05 20:13
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Menorca
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1822
- Sa. 06. Aug 05 17:47
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues (?) aus La Union
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6985
- Sa. 06. Aug 05 14:14
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues (?) aus La Union
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6985
- Mo. 01. Aug 05 10:56
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues (?) aus La Union
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6985
:( Tja Michael, ich hätte auch lieber gute Nachrichten zu bringen. Hätte ich lieber schweigen sollen? Aber vielleicht ist es ja auch nicht ganz so schlimm. Wie ich schon sagte: ich glaube nicht dass die ale Löcher zumachen können. Bei uns in der Minette wird seit langem zielstrebig alles verschlosse...
- So. 31. Jul 05 18:15
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Neues (?) aus La Union
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6985
Neues (?) aus La Union
Hallo, ich bin gerade zurück aus La Union (gemischter Urlaub mit Familie, Meer und Bergwerken). Es war sehr interessant, aber eine schlechte Nachricht gibt es, wenn ich recht verstanden hab. Am Cabezo Rajado bin ich auf Arbeiter gestossen, die mir gesagt haben alles würde geschlossen werden: "T...
- Mo. 18. Jul 05 14:33
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
@Micha2 + alle Grubenelektrotheoretiker, Hallo! Ich hab im Warte saal des Zahnarztes Zeit gehabt deine Überlegungen mal ein wenig nachzulesen, und ich meine ich hab den Denkfehler darin gefunden. Du überlegst am Anfang mit konstantem Strom (das würde übrigens heissen Ri = unendlich). Daraus ergibt s...
- Sa. 16. Jul 05 17:43
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
Hallo Micha2, ich habe im Moment leider keine Zeit das alles im Détail nachzuprüfen (wird aber nachgeholt denn diese Überlegungen sind spannend), aber es erinnert mich an die Idee, die mich zum Sperrwandler geführt hat. Man kann zeigen (es ist nicht schwer) dass beim Laden eines Kondensators über e...
- Mo. 27. Jun 05 18:59
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: LED-Lampen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12561
Hallo Grubenelektroniker, Ich möchte das Them LED-Lampen mal wieder ein wenig ins Gedächtnis rufen. Zurzeit habe ich 3 Luxeon-3W Lampen mit etwas unterschiedlicher mechanischer Konstruktion und verschiedenen Linsen. Alle werden mit Schaltnetzteilen an 6V- Pb bzw. NiMH-Akkus betrieben. Insgesamt ist ...
- Sa. 14. Mai 05 17:44
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: LED-Lampen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12561
Hallo waldschrat, Die Idee mit dem Boosten ist mir auch schon gekommen, ich hab aber vor das mit einer zweiten 3W mal zu probieren. Aber laut Datenblatt nimmt die Lebensdauer schnell ab bei Überlastung.... (Wie wär's denn mit einem Peltioer-Element zur Kühlung :-) ) Sonst bin ich aber recht zufriede...
- Sa. 14. Mai 05 11:39
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: LED-Lampen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12561
LED Lampe
Neues zu LED-Lampen:
Eine Kurzinfo zu einer 3W-LED-Lampe mit Schaltnetzteil Step Down findet ihr hier:
http://staff.ltam.lu/feljc/Documents/Pr ... peV1.1.pdf
JCF
Eine Kurzinfo zu einer 3W-LED-Lampe mit Schaltnetzteil Step Down findet ihr hier:
http://staff.ltam.lu/feljc/Documents/Pr ... peV1.1.pdf
JCF
- Mo. 09. Mai 05 8:53
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz - 2 die diskussion drumherum
- Antworten: 43
- Zugriffe: 25404
:) Aha, dann gibt's wohl doch Nuancen der deutschen Sprache, die mir verborgen geblieben sind (trotz 13 Jahre Deutsch als Schulfach!). Umso besser! Interessant auch für mich zu sehen, wie gut ausgerüstete Elektronik-Labore es gibt! Michael, sieht deine Lagerhaltung wirklich so aus, oder war das ein ...
- So. 08. Mai 05 11:16
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz - 2 die diskussion drumherum
- Antworten: 43
- Zugriffe: 25404
- So. 08. Mai 05 11:07
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz - 2 die diskussion drumherum
- Antworten: 43
- Zugriffe: 25404
:? :?: Hallo ihr Streithähne, Ich kann mich nur wundern wie oft der Ton in diesem Forum entgleist! Ist das vielleicht doch eine typisch deutsche Eigenart, dieses Besserwisserische und Haarspalterische? Ich wünsche euch etwas mehr von unserem anderen grossen Nachbarland. Die Franzosen haben allerhand...
- So. 24. Apr 05 11:40
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
Hallo Wilm, ich bin für gemeinsame Entwicklungen offen. Aber ist diese Schnittstelle nicht vielleicht ein Overkill? Eigentlich braucht doch jeder Blitz nur einen optischen Auslöser zu haben, umschaltbar auf Auslösung beim 1. oder 2. Blitz. Wenn der Auslöser vom Blitz getrennt sein soll, scheint mir ...
- Sa. 23. Apr 05 8:37
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
- So. 17. Apr 05 18:09
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
Kondensatorspannung
@ Micha2
Die Kondensatorspannung ist direkt am Blitzelko gemessen.
Bis jetzt hat der Blitz tadellos funktioniert, es scheint also zumindest in diesem Fall kein Problem zu sein.
Ich werde jetzt meine Auslöserschaltung damit kombinieren.
Jean-Claude
Die Kondensatorspannung ist direkt am Blitzelko gemessen.
Bis jetzt hat der Blitz tadellos funktioniert, es scheint also zumindest in diesem Fall kein Problem zu sein.
Ich werde jetzt meine Auslöserschaltung damit kombinieren.
Jean-Claude
- Sa. 16. Apr 05 18:14
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitz
- Antworten: 167
- Zugriffe: 102494
Blitzkondensatoren
:? Hallo Gruben-Blitz-Elektroniker, einige von euch haben immer wieder betont, dass Blitzkondensatoren nicht über der Nennspannung betrieben werden dürfen. Mir fällt auf (am Beispiel eines Minox-Blitzes, aber ich glaube aufgrund von Schlatungsunterlagen, es ist weit verbreitet), dass kommerzielle Bl...