Die Suche ergab 278 Treffer

von wolke
Mo. 25. Sep 06 10:43
Forum: sonst noch was???
Thema: Kuriosität am Rande: Seltsame Gallerte
Antworten: 59
Zugriffe: 36298

Glückauf zusammen, lasst's gut sein - damit könnt Ihr doch nicht heraus finden ob es Bakterien oder Pilze sind - und am allerwenigsten wenn wir uns (wie so oft) gegenseitig fertig machen! Jeder meinst es gut hier, jeder hat ein anderes Wissen und jeder eine andere Mentalität (manche keine Zeit den g...
von wolke
So. 24. Sep 06 9:12
Forum: Lokalitäten
Thema: Lengede
Antworten: 5
Zugriffe: 3123

Hallo Sepp, für solche Fälle empfehle ich Kroker, E. & Farrenkopf, M. (1999): Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 79. – 2. Aufl., 653 S.; Bochum (Deutsches Bergbau-Museum). Hab es aber selbst nicht - aber vielleicht fragst Du ja ...
von wolke
Mi. 20. Sep 06 23:11
Forum: sonst noch was???
Thema: Kuriosität am Rande: Seltsame Gallerte
Antworten: 59
Zugriffe: 36298

Hallo zusammen, komme gerade von einem Gespräch mit einem Mikrobiologen, dem ich diesen Fall detailiert beschrieben habe. Zunächst: Probenahme kann nicht schaden. Dann: er hat solche Dinge ebenfalls schon oft in Bergwerken gesehen und ist der Meinung, dass es sich dabei um Produkte von Bakterien han...
von wolke
So. 17. Sep 06 8:06
Forum: sonst noch was???
Thema: Kuriosität am Rande: Seltsame Gallerte
Antworten: 59
Zugriffe: 36298

@micha2

Danke für die Blumen. Wenn's was organisches ist bin ich genauso Laie wie Du.

Glückauf

wolke.
von wolke
Sa. 16. Sep 06 23:51
Forum: sonst noch was???
Thema: Kuriosität am Rande: Seltsame Gallerte
Antworten: 59
Zugriffe: 36298

@Kartan Habe solche Dinge schon öfter gesehen. Vor allem an kühleren Stellen in Bergwerken und so weit ich mich erinnern kann nur im Kalkstein. Bislang war ich davon ausgegangen, dass es sich um irgendeine Art von Bakterien handelt oder Algen - oder deren Ausscheidungen. Wie waren Deine dortigen Ver...
von wolke
Sa. 16. Sep 06 12:17
Forum: Lokalitäten
Thema: Bildröhren im Bergwerk
Antworten: 5
Zugriffe: 3716

Bildröhren im Bergwerk

Wieder einmal eine kuriose Frage.

Zur DDR-Zeit sollen in einem Kalischacht defekte Bildröhren bzw. auch Elektronikschrott entsorgt worden sein. Wer hat darüber Wissen?

Ich weiß nur, dass die Wismut in der 371 unter anderem Gasmasken "endgelagert" hat.

Glückauf

wolke.
von wolke
Sa. 16. Sep 06 12:15
Forum: sonst noch was???
Thema: Bergbauheilige im Nichtchristlichen Raum
Antworten: 0
Zugriffe: 1708

Bergbauheilige im Nichtchristlichen Raum

Über Bergbauheilige im christlichen Raum ist außerordentlich viel Literatur vorhanden und jeder von uns hat Wissen darüber. Was aber ist im nichtchristlichen Bergbau? Wer weiß darüber Bescheid oder wer kann mit Literatur empfehlen? Gab und gibt es dort ebenfalls Heilige oder Verehrungen? Sagt man do...
von wolke
Mi. 06. Sep 06 20:39
Forum: Mitteilungen
Thema: Fahrstuhl in die Unterwelt
Antworten: 13
Zugriffe: 7136

@Horst

Wenn's um Wasser im Bergbau geht bin ich zu (fast) jeder Schandtat bereit!

Danke für die Bilder - meine sind noch auf Dias - und nicht sofort zugänglich.

Glückauf

wolke.
von wolke
Mi. 06. Sep 06 17:26
Forum: Mitteilungen
Thema: Fahrstuhl in die Unterwelt
Antworten: 13
Zugriffe: 7136

@Horst Die Schweizer Regierung hat von Shaft Sinkers International (http://www.shaftsinkers.co.za/groupcompanies-ssi.html#gotthard), der Name der Stammfirma ist Shaft Sinkers Pty Ltd, gefordert, dass die schwarzen Arbeiter a) die Tariflöhne der Schweiz erhalten und nicht die Löhne, die in Südafrika ...
von wolke
Mi. 06. Sep 06 13:59
Forum: Literatur
Thema: Schwazer Bergbuch. Faksimile zum Sonderpreis...
Antworten: 33
Zugriffe: 18130

Hall zusammen, habe gestern die drei Bände "Schwazer Bergbuch" vom Dt Bergbaumus. erhalten. Ich kann nach kurzem Durchblättern nur sagen: Vorzügliche Aufmachung. Dass wir uns allerdings nun doch vom Lässl als potentiellen Verfasser trennen müssen ... Ich kann diese drei Bände jedem weiter ...
von wolke
Mi. 06. Sep 06 12:33
Forum: Mitteilungen
Thema: Fahrstuhl in die Unterwelt
Antworten: 13
Zugriffe: 7136

Ergänzung. Der Schacht Sedrun wurde von einer Firma aus Südafrika (Shaft Sinkers International) gebaut. In ganz Europa fand sich keine Firma, die sich zugetraut hätte unter den zu erwartenden Wasserzuflussraten (die dann doch deutlich geringer ausfielen als erwartet) und den Gebirgsverhältnissen ein...
von wolke
Di. 05. Sep 06 22:19
Forum: Mitteilungen
Thema: China schließt 4800 Bergwerke
Antworten: 6
Zugriffe: 3069

@Fahrsteiger ... wem sagst Du das - wenn 4800 geschlossen werden machen in der gleichen Zeit genausoviel wieder auf - nix neues: es gibt ja auch keine Alternative außer sterben und ob Du im Bergwerk ums Leben kommst oder weil Du nix zu knabbern hast ist dann auch egal. Aber dennoch: danke an alle. L...
von wolke
Di. 05. Sep 06 14:33
Forum: Mitteilungen
Thema: China schließt 4800 Bergwerke
Antworten: 6
Zugriffe: 3069

@Fahrsteiger

Hast Du dazu auch eine Quelle oder einen Link? Möchte das in mein nächstes "Mine Water and the Environment" aufnehmen.

Danke und Glückauf

wolke.
von wolke
Do. 31. Aug 06 23:47
Forum: Lokalitäten
Thema: Schatzschiffe im Bernsteinmeer
Antworten: 30
Zugriffe: 15648

@Falk Meyer
Wenn das Dein Ernst ist, dann solltest Du Deinen Beitrag in ein anderes Forum verschieben. Mein Beitrag hat überhaupt nichts mit der Evolutionstheorie zu tun sondern ausschließlich mit dem Bernsteinzimmer! Darum gerade geht es doch in dem Thread!
von wolke
Do. 31. Aug 06 23:32
Forum: Lokalitäten
Thema: Schatzschiffe im Bernsteinmeer
Antworten: 30
Zugriffe: 15648

.. und dann gibt es noch Leute die an der Evolutionstheorie zweifeln weil Darwin nie einen Noblepreis bekommen hat ...

aber das nur ganz nebenbei und für die, die den Zusamenhang sehen ;-)
von wolke
Do. 31. Aug 06 11:08
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

@micha2
Gern geschehen (habe - um ehrlich zu sein - dabei selbst etliches dazu gelernt)! Was das Buch für Dich betrifft. Schwierig. Ich kenne jedenfalls keins.

Glückauf

wolke.
von wolke
Mi. 30. Aug 06 20:32
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

Kleiner Hydrogeochemiekurs

@micha2 Beim ersten Beispiel haben wir den pH-Wert eines realen Grubenwassers variert um das Verhalten des F- zu sehen, beim 2. Beispiel habe ich ein Mol CaF2 genommen und in Wasser gelöst, dessen pH-Wert ich geändert habe. Dazu nun auch die Verteilung der Spezies: es kommt DABEI natürlich zur Entst...
von wolke
Mo. 28. Aug 06 21:36
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

Hallo,

habe die Frage von @Thomas_Witzke nicht korrekt beantwortet. Er hat nach der Löslichkeit von CaF2 in Abhängigkeit vom pH-Wert, nicht nach der Konzentration von F in Abhängigkeit vom pH-Wert gefragt.

Die beigefügte Grafik beantwortet seine Frage für 25 °C und reinem Wasser.

Glückauf

Wolke
von wolke
Mo. 28. Aug 06 20:08
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

@micha2

Du bist damit weiter gekommen als manch ein Student! Über den Rest Deiner Mail muss ich erst nachdenken.

Glückauf

wolke.
von wolke
Mo. 28. Aug 06 13:01
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

Hallo zusammen, so, hier nun die pH-Wert Analytik meiner Kollegin: pH F-, mg/L 1,00 0,00 2,00 0,17 3,00 0,93 4,00 1,54 5,00 3,84 5,67 5,17 6,00 5,31 7,00 6,10 8,00 6,78 9,00 13,10 10,00 0,93 Ab pH 10 fällt F-Apatit aus, der das F Bindet, daher sinkt die Konzentration vom F- im Grubenwasser wieder. E...
von wolke
Mo. 28. Aug 06 10:39
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

Löslichkeit von CaF2

Hallo zusammen, @micha2: die Löslichkeit von CaF2 in Wasser ist stark abhängig von der NaCl-Konzentration. In Meerwasser lösen sich bei 20 °C bereits 24 mg/L CaF2. In hochsalinaren Thermalwässern können durchaus mehrere 10er Milligramm gelöst sein. @Thomas_Witzke: Die pH-Wert-Abhängigkeit rechnet m...
von wolke
So. 27. Aug 06 14:09
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

Fluor im Grubenwasserbereich

Glückauf zusammen (schneller als erwartet), Kurzfassung meines Mails (wer nicht alles lesen will): Grubenwasser von Bergwerken, die mit Flußspatmineralen in Kontakt stehen, weist gegenüber Grundwasser deutlich höhere F-Gehalte auf. Fluor (um korrekt zu sein natürlich Fluorid) spielt im Grubenwasserb...
von wolke
So. 27. Aug 06 13:09
Forum: sonst noch was???
Thema: fluoridiertes Grubenwasser ?
Antworten: 23
Zugriffe: 10598

Hallo zusammen, bin gerade erst aus Troia zurück gekommen und schaue heute zum ersten Mal wieder ins Forum. Die Frage kann kurz beantwortet werden: JA. Details dazu in den nächsten Tagen (wenn ich die ganzen anderen Antworten gelesen habe). Ich kann dann auch gerne Daten zu einigen Bergwerken liefer...
von wolke
So. 23. Jul 06 18:18
Forum: Lokalitäten
Thema: Bad Ems, Grube Mercur, Weidtmannschacht
Antworten: 2
Zugriffe: 2455

@Fauli

stimmt - da habe ich ja den Schlüssel bekommen (war aber nur hinterlegt) und gar nicht dran gedacht, mich dorthin zu wenden.

Danke und Glückauf

wolke.
von wolke
So. 23. Jul 06 1:09
Forum: Lokalitäten
Thema: Bad Ems, Grube Mercur, Weidtmannschacht
Antworten: 2
Zugriffe: 2455

Bad Ems, Grube Mercur, Weidtmannschacht

Hallo zusammen, Ihr kennt ja meine Fragen zwischenzeitlich ... ... habe im Schacht elektrische Leitfähigkeit und Temperatur (25 °C von oben nach unten) gemessen und suche nun nach einem Sohlenverzeichnis des Weidtmannschachts. Die mir bekannte Literatur und die Literaturrecherche hat mir nicht weit...
von wolke
So. 23. Jul 06 0:54
Forum: sonst noch was???
Thema: Geologe gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 2944

@Falk Meyer

Danke, Rudolf hat da ganz recht - für eine Probe so weit fahren ... im Prinzip natürlich schon.

Glückauf

wolke.
von wolke
Mi. 05. Jul 06 22:48
Forum: Mitteilungen
Thema: Vielleicht bald wieder aktiver Bergbau im Erzgebirge?
Antworten: 33
Zugriffe: 15959

@AdM_Michael fast: es heißt NE-Metallerzbergbau :wink: (Klassifikation der Wirtschaftszweige): 13 Erzbergbau 131 Eisenerzbergbau 1310 Eisenerzbergbau 13100 Eisenerzbergbau 132 NE-Metallerzbergbau (ohne Bergbau auf Uran- und Thoriumerze) 1320 NE-Metallerzbergbau (ohne Bergbau auf Uran- und Thoriumerz...
von wolke
Mi. 05. Jul 06 16:18
Forum: Mitteilungen
Thema: Vielleicht bald wieder aktiver Bergbau im Erzgebirge?
Antworten: 33
Zugriffe: 15959

@Haverlahwiese

Wohlverwahrt Nammen ist ein Eisenerzbergwerk! Es gibt also sehr wohl noch Metallbergbau in Deutschland - Du musst nicht leiden :wink:

Glückauf

wolke.
von wolke
Di. 13. Jun 06 16:56
Forum: Literatur
Thema: Wichtig!! Suche DRINGEND folgendes Buch
Antworten: 9
Zugriffe: 5478

@ Falk Meyer na klar bekommst Du die über Fernleihe. Steht übrigens auch in der Stadtbibliothek in Chemnitz. Und jetzt an alle anderen: Bitte erst Recherchieren (Web OPAC, GEO-LEO, KVK) und dann hier posten wenn's wirklich nicht mehr anders geht :grrrrr: Wir sind doch alle schön vernetzt, oder. Link...
von wolke
Di. 13. Jun 06 15:19
Forum: Literatur
Thema: Wichtig!! Suche DRINGEND folgendes Buch
Antworten: 9
Zugriffe: 5478

Steht doch hier in Freiberg in der Unibibliothek - ist doch nur ein Katzensprung für Dich, oder? Nachgewiesen in: <105> TU Bergakademie Freiberg Agricolastraße 10, 09599 Freiberg, tel.: (03731)39-2959 Entleihbarkeit: Normale Ausleihe Signatur: 77.1924 8. Signatur: 77.1924/1 8. Standort: Magazin Sign...