Wie versprochen, hier ein Ausschnitt aus der Geolog. Karte Olbernhau-Purschenstein.
Die Quarzitlagerstätte ist durch eine gelbe Ellipse und "q" dargestellt und trägt den Namen "Weißer Stein"
Zur besseren Übersicht habe ich einen roten Rahmen drumherum gezaubert.
Wie man sehen kann, ist diese Lagerstätte oder sollte man besser der Bereich sagen, relativ weit ab vom Schuss, und bis Deutschneudorf ist es auch ein ganzes Stückchen (Maßstab der Karte: 1:25.000).
Nun stellt sich also die Frage, warum Bergleute eine "Verbindungsstrecke" zwischen dem heutigen Besucherbergwerk und diesem (für den Erzbergbau) unbedeutenden Steinbruch angelegt haben sollten?
Ich weiß mir leider keinen Rat

Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Edwin Bauersachs
http://www.imkerei-meyer.com