Die Suche ergab 22 Treffer
- Do. 17. Apr 14 22:06
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
Ein weiterer Schritt wurde am Seismografenkeller erledigt, nun ist er nämlich unter Dach. Das Dachblech wird erst geliefert, aber das ist nur noch eine "Schönheitsoperation". Wichtig ist, dass es nicht mehr auf den Deckel und die Decke regnet. Vorerst hab ich sowas wie eine feuchte Kammer....
- Mo. 24. Mär 14 18:55
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - neuer Standort
...So wurde für den Lehman ein weißer Marmorsockel eingebaut. ..... Dafür muss man schon einen ganz gewaltigen Knall in der Birne haben :meister: :top: :donkl: Hast du Aufzeichnungen vom 17.03.? War ja scheinbar ein größeres Ereigniss: http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/aktuelle-erdbeb...
- Sa. 22. Mär 14 23:17
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - neuer Standort
Der Bau macht inzwischen wieder Fortschritte, das trockene Frühlingswetter wirkt sich positv auf meine Arbeitsmoral aus. Nachdem so ein Loch üblicher Weise eine unheimliche Anziehungskraft auf Wasser hat, habe ich mir einmal einen ordenlichen Platzregen vorgestellt, wo mehr daherkommt als versickern...
- Sa. 22. Mär 14 19:21
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - neuer Standort
Hallo Krumi, vielen Dank für die Hinweise, ist ja ein durchaus komplexes Thema. Habe in den letzten Wochen eine kleine Odyssee hinter mir, was Störungen betrifft. Ich hatte auch meinen Seismogrammen immer wieder Spikes, diese waren einmal da und dann wie3der einmal weg. Und wie sie dann regelmäßig a...
- Do. 13. Feb 14 21:31
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Alpha/Gammaspektrometer im Selbstbau, Teil II
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14961
Re: Alpha/Gammaspektrometer im Selbstbau, Teil II
Kanada-Balsam und optische Kopplung - Mal wieder eine Frage: Dazu verwendet man in der Optik (Fotografie, Mikroskopie) ja bekanntermaßen oft den Kanada-Balsam. 1) Wie kann man denn am besten den Balsam gleichmäßig und blasenfrei auf den Glasflächen verteilen? "Eine entsprechende Menge Klebstof...
- Do. 13. Feb 14 20:38
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Alpha/Gammaspektrometer im Selbstbau, Teil II
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14961
Re: Alpha/Gammaspektrometer im Selbstbau, Teil II
Von Edelbastler stimmt da nur noch "Edel", mit Basteln hat das wohl nichts mehr zu tun. Respektmicha2 hat geschrieben: .... Funzt bisher ganz gut... Schaun' wer mal wo's noch endet?!?
Ernst
- Do. 13. Feb 14 20:18
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - neuer Standort
Das Ergebnis wird dann nachgeliefert. Der Winter ist nicht ganz die richtige Zeit für solche Arbeiten. Wie schon gesagt, die Sohle ist drinnen, nun kann der "Innenausbau" angegangen werden. Der Regen hat natürlich einigen Mist hinein geschwemmt, ist aber vorerst kein Problem. Bevor ich ir...
- Mo. 20. Jan 14 22:57
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - neuer Standort
Liebe Freunde, Das ist nun einmal kein 3-Minuten-Projekt:-((. Habe vorerst einmal den Grund gesäubert. Also das gesamte lose Material beseitigt und das feste Konglomerat freigelegt. Letztendlich richtig abgebürstet, damit die Betonsohle auch eine gute Verbindung mit dem Grundgestein eingehen kann. S...
- So. 12. Jan 14 14:27
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - neuer Standort
"Mit absoluter Hochachtung..."
Hallo Krumi,
danke für die vielen Blumen. Vorerst muß die Gartenlandschaft etwas abtrocknen, der Bagger hat doch etliche Spuren hinterlassen
Hallo Krumi,
danke für die vielen Blumen. Vorerst muß die Gartenlandschaft etwas abtrocknen, der Bagger hat doch etliche Spuren hinterlassen

- Do. 09. Jan 14 22:03
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Lehmann 1 - neuer Standort
Liebe Seismologenfreunde, heute war Großkampftag. Mit Bagger und Schremmhammer wurde begonnen, die seismischen Störungen im Haus zu bekämpfen. Der schon einige Zeit geplante Seismografenkeller ist Realität. Er ist noch nicht ganz fertig, aber etwas mehr als angefangen ist jedenfalls. Habe eben gemer...
- Do. 09. Jan 14 21:50
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Lehmann 1 - Umbau der Dämpfung
In der ersten Bauphase wurde eine Öldämpfung eingesetzt, die sich auch einige Zeit ganz gut machte. Bis zur Heizperiode, wo es dann durch die Zentralheizung am Seismometerstandort wärmer wurde, die Dämpfung naturgemäß geringer. Dass das Ding so heikel ist, war eine Überraschung. Von wegen Öldämpfung...
- Di. 25. Jun 13 9:21
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
Hallo Niklas, vergangene Nacht gab es wieder ein interessantes Beben, in 6500km Entfernung. Das Seismogramm stimmt gut mit FETA (ZAMG) überein. Auf den Unterschiedlichen Webseiten werden dann auch gleich einmal unterschiedliche Lokalitäten für des Epizentrum angegeben. Ist jedenfalls schon ein gutes...
- Mo. 24. Jun 13 23:55
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
Hallo Niklas, danke für den Zuspruch, warst ja nicht ganz unbeteiligt, es liegt an mir, mich für die Hilfe zu bedanken. Von einer Erdbebenwarte bin ich wirklich noch sehr weit entfernt. Was mich aktuell beschäftigt, ist die Langzeitstabilität so eines Systems. Wobei der Lehmann eigentlich (überrasch...
- So. 02. Jun 13 0:09
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Unbekanntes Beben
Noch ein unbekanntes Beben
- So. 02. Jun 13 0:08
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Zeitproblem mit Amaseis
Muß wieder einmal ein Beben nachreichen. Stainz/Steiermark 23.5.2013 M 2.5
Ernst
Ernst
- Sa. 01. Jun 13 21:31
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Zeitproblem mit Amaseis
Wenn AMASEIS auch wirklich punktgenau auf der Zeit sitzen würde, ... AMASEIS war nicht dazu zu bewegen, mit der Zeit so umzugehen, dass was vernünftiges heraus kommt. So habe ich mir einen anderen Workflow zurecht gelegt. :gruebel: Geloggt wird mit WinDaq, also dem Programm, welches beim Logger dab...
- Di. 28. Mai 13 16:36
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Zeitproblem mit Amaseis
Wenn AMASEIS auch wirklich punktgenau auf der Zeit sitzen würde, dann wäre es wirklich super. Die Zeitanzeige links unten stimmt exakt mit der Systemzeit überein und diese wird auch regelmäßig über einen Zeitserver aktualisiert. Beobachtet man jedoch Front des laufenden Seismogramms, so ist dies der...
- Di. 14. Mai 13 20:05
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
Hallo Krumi, bin nicht so ein Edelbastler, da gingen noch so einige Verschönerungen. Aber dazu gibt es ja Verschönerungsvereine. Ich bin da eher auf der funktionellen Seite daheim, das ist mir das primäre Anliegen. Wenn es dann auch noch schön wird, hat man Freude. Das ist es wohl was uns verbindet,...
- Di. 23. Apr 13 11:05
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Re: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
Zur Funktionskontrolle gab es wieder einmal ein Beben. Ungarn, 7 km SO von Kat, Magnitude 4.5 Monday, April 22, 2013 at 22:28:47 UTC Seismogramm: Purgstall an der Erlauf, 48°02'55.25"N/15°08'1.24"E, 300m Erdbeben sind an sich keine Ereignisse, die mit freudiger Erwartung verbunden werden k...
- Mo. 22. Apr 13 0:48
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17071
Lehmann 1 - ein Seismometerselbstbau
Dieses Forum war nun der endgültige Auslöser, mit dem Bau eines Seismometers in die „Amateur-Seismologenszene“ einzusteigen. Ganz besonders wichtig war die angenehm offene Diskussion und das Niveau, auf dem nicht nur die Themen abgehandelt werden, sondern auch das was da an „Werkstätte“ geboten wird...
- Di. 22. Jan 13 17:27
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Seismometer im Selbstbau
- Antworten: 78
- Zugriffe: 58576
Re: Horizontal-Seismometer
[Am meisten störte mich aber die induktive Abnahme des Signals....] Hallo Niklas! Ich würde gerne deine universale Erfahrung nützen und dich ersuchen, diesen optischen Sensor einmal einzuschätzen. http://www.wylie.org.uk/technology/seismographs/AW1/optical.htm Wiewohl mir natürlich klar ist, dass le...
- Mo. 14. Jan 13 19:48
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Einstand im Forum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2260
Einstand im Forum
Sehr geehrte Community, guten Abend, bin seit kurzer Zeit Mitleser in diesem Forum, weil mich das Thema Seismometer interessiert und ich den Bau so eines Gerätes ins Auge fasse. Ich Informiere mich schon einige Zeit bei verschiedenen anderen InetQuellen, bin aber von dem was hier geboten wird sehr p...