Einblicke in die Konzeption der Besucherführungen im Museums-Bergwerk Schauinsland
Kindergeburtstage im Museums-Bergwerk
Kindergeburtstage werden inzwischen viele verschiedene für Geld angeboten. Im März 2000 wurde im Bekanntenkreis der Wunsch geäußert, einen Kindergeburtstag im Museums-Bergwerk Schauinsland auszurichten. Dabei bemerkte ich, wie der Zufall so spielt, das kommt bei Kindern sehr gut an. Voraussetzung ist, die Kindergeburtstage werden kindgerecht durchgeführt mit einem abwechselungsreichen, dem Alter entsprechendem Programm. Wetterunabhängigkeit und die Verknüpfung von naturhaftem Erleben mit Abenteuer, Geschichte, Kultur und Technik sind weitere Vorteile.
Unser Programm-Angebot
Für die Kinder, die zuvor vielleicht mit ihrer Grundschulklasse oder den Eltern bereits an einer 45-minütigen Familienführung teilgenommen haben, ist das die erste intensivere Auseinandersetzung mit dem umfangreichen Thema Bergbau. Folgendes Programmangebot hat sich bei uns bewährt, bei einer Zeitdauer von insgesamt 2,5 bis 3 Stunden:
- eine kindgerechte Führung im Gegentrum II-Stollen, wenn möglich mit Zuschauen bei bergmännischen Arbeiten, z.B. Ankern, Bohren, Wegladen (etwa 45 Min.)
- Schienenfahrrad fahren mit unserer Draisine unter Aufsicht (30 Min.)
- Grillen am Holzfeuer übertage oder bei schlechtem Wetter am Gasgrill untertage, Essen, Trinken und Geschirr sind mitzubringen (45 Min.)
- Schatzsuche in zwei Schwierigkeitsgraden mit Preisen (20 Min.)
- Überraschungsspiel mit großen Bergwerks-Luftballons und Preisen (20 Min.)
- Mineralien- und Gesteinskunde an Beispielen (fakultativ)
- Ballon-Weitflugwettbewerb mit großen Bergwerks-Luftballons (fakultativ)
Unsere Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren
Auch beim Kindergeburtstag legen wir Wert auf Stil. Das Geschenk für das Geburtstagskind und die Preise bei den Spielen sind immer Mineralien vom Schauinsland und keine Trommelsteine aus Brasilien. Einige Führerinnen und Führer sind speziell für Kindergeburtstage geschult. Voraussetzung ist eine Einstellung zu Kindern. Spezialist dabei ist unser Bergmann Martin Pfister.
Der Preis bis 10 Kinder EUR 110,-; jedes weitere Kind +10,- . Die erwachsenen Begleitpersonen sind gratis. Bei diesem Angebot sehen wir uns in einer sozialen Verantwortung. Der Preis ist seit Jahren unverändert und der Kostendeckungsbeitrag geringer, als bei anderen Führungen. So kommt ein Kindergeburtstag für zwei Geburtstagskinder zusammen durchaus manchmal vor (meine Empfehlung bei kleinem Budget).
Unsere Erfahrungen sind sehr positiv
Das spezielle Angebot für diese Altersgruppe, in welcher die Kinder besonders interessiert sind, wird gut angenommen. Ohne großen Werbeaufwand haben wir inzwischen etwa 100 Kindergeburtstage im Jahr, viele davon im Winterhalbjahr, da als Sonderführung ganzjährig fast immer möglich. In der Regel sind es bis zu 10 Kinder. Kindergeburtstage mit bis zu 25 Kindern gab es auch schon. Als Vergleich: Das Museums-Bergwerk Schauinsland hatte in 2006 wieder rund 33.000 Führungen und konnten damit das Ergebnis des Vorjahres halten.
![Smile :)](./images/smilies/21.gif)
Für Kinder ab 12 Jahren (oder Körpergröße ab 150 cm) sind die Führungen mit Fahrtenab- und Aufstiegen im Schauinsland möglich. Es hat einige Zeit gedauert, bis die Bergbehörde in Baden-Württemberg dieses einheitliche Mindestalter für Führungen mit Fahrten in den Besucherbergwerken, welche dieses spezielle Angebot bieten (viele sind es ja nicht), durchgesetzt hat. Deshalb unsere Altersempfehlung bis 12 Jahre. Mit dem Kindergeburtstag haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, obwohl inzwischen einige andere Besucherbergwerke ähnliche Angeboten machen. Ich meine, kopiert zu werden, ist kein schlechtes Zeichen. Weitere attraktive Zusatzangebote für andere Zielgruppen (Grubenbahnfans, "pyromane Sprengstofffreaks") plane ich im Schauinsland für die Zukunft.
![Very Happy :D](./images/smilies/17.gif)
Kundenzufriedenheit 100%
![Top! :top:](./images/smilies/016.gif)
Wir erreichen bei den Kindergeburtstagen eine Zufriedenheit von praktisch 100% mit hoher Multiplikatorenwirkung. Der Blick in glückliche Kinderaugen zeigt uns immer wieder, dieses Angebot ist gold-(silber-)richtig.
Dieser "technikfreie" Bericht soll Einblicke in den Besucherbetrieb bieten, vielleicht auch Anregung für Andere. Vergessen wir bitte nicht: Es gibt heute leider kaum noch die Möglichkeit, aktiven Bergbau zu erleben.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Das nachfolgende Bild ist aus unserer Pressemappe http://www.schauinsland.de/presse
Herzliches Glückauf
Berthold Steiber
![Smile :)](./images/smilies/21.gif)