Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2357
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von Uran »

:meister:
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
EnoM
Foren-Profi
Beiträge: 829
Registriert: Di. 20. Feb 07 15:51
Wohnort: der Miriquidi

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von EnoM »

Sanierungsarbeiten im Waldschlösschenpark
(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz hat die Wismut GmbH eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme am Parkstolln im Waldschlösschenpark eingeleitet. Der Parkstolln, der ab 1948 durch die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut mit dem Ziel der Uranerzerkundung aufgefahren wurde, verläuft auf einer Länge von etwa 45 Metern sehr tagesnah. In den letzten Jahren war es hier wiederholt zu gefährlichen Verbruchereignissen gekommen.
Die Bauarbeiten umfassen die Aufwältigung, Sicherung und Verwahrung der verbruchgefährdeten Bereiche um das ehemalige Mundloch des Parkstollns. Um die Stelle erreichen zu können, wurden die bestehenden Anlagen im Waldschlösschenpark gesichert und eine Baustraße erschlossen.
Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen. Während der gesamten Bauzeit bleibt der Park für die Öffentlichkeit zugänglich. Der beliebte Spielplatz und das Teichgelände sind von den Bauarbeiten ausgenommen. (Bildquelle: Nicole Gräbner/Stadt Annaberg-Buchholz)

Quelle Kabeljournal
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
Benutzeravatar
sehmataler
Foren-Profi
Beiträge: 462
Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
Wohnort: Sehma

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von sehmataler »

20240614_113436[1].jpg
Es geht los. Zwei Stolln verlaufen hier fast parallel, der Frohnleichnamstolln auf einem Morgengang und der Parkstolln der Wismut. Beide kreuzen kurz nach den Mundlöchern den Rosenkranz Flachen mit alten Schächten sowie dem tiefer liegenden Bierschnabelstolln.
Nec scire fas est omnia
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 985
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von geophys »

180px-Schlaegel_und_Eisen_nach_DIN_21800.svg.png
180px-Schlaegel_und_Eisen_nach_DIN_21800.svg.png (7.79 KiB) 4875 mal betrachtet

Nachruf


Heute erfuhren wir mit Bestürzung von der letzten Schicht unseres geschätzten Freundes und Bergingenieurs



Werner Richter +7Nov 2024-11-29 150811.jpg
Werner Richter +7Nov 2024-11-29 150811.jpg (78.23 KiB) 4855 mal betrachtet

Dipl.-Ing.

Werner Richter

Er war von 1956 an Hauptingenieur des Wismut-Objekts 9, später war er dann in der Generaldirektion eingesetzt und begleitete lange Jahre die Funktion des Stellvertretenden Generaldirektors der SDAG Wismut.

Wir lernten ihn persönlich im Jahr 2010 kennen und trafen uns mehrfach mit ihm. Er war Korrekturleser unserer Publikation, technischer Berater und gab wertvolle Hinweise. Unvergessen sind seine Besuche im Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln", die Besuche bei ihm und die Vorträge, die er begleitete.

Er war für uns der Generaldirektor mit Verstand, Herz und großer menschlicher Wärme!

Wir wissen, dass er an den Dingen um den Bergbau, aber auch am technischen Dingen, wie Software und PC-Technik interessiert war. Er mochte Aufsehen um seine beeindruckende Lebensgeschichte und seine Person nicht besonders. Wir lauschten oft seinen Erlebnisberichten und holten uns seinen geschätzten Rat.

Werner trat mit 94 Jahren am 07. November 2024 die letzte Schicht an und uns bleibt nun nichts mehr,
als ihm das ehrende, sehr herzliche Glück Auf hinterher zu rufen. Seinen Angehörigen übermitteln wir auf diesem Wege unsere aufrichtige Anteilnahme.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
JuergenH
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 2
Registriert: Mo. 30. Nov 20 9:34

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von JuergenH »

Guten Morgen und Glückauf,

schöne Grüße aus Bayern erstmal....

Ich bin aktuell auf der Suche nach der Lage des Inseltschachtes bei Frohnau.

Auf Seite 40 wurde 2019 mal kurz darüber diskutiert.
Die These, die in manchen Foren vertreten wird, dass der Inseltschacht nahe des Wismut Schachtes 78 lag, wurde damals aber
verworfen.
Ich nehme an, dies ist zwischenzeitlich Konsens?

Aktuell hab ich die Info, dass der Inseltschacht westlich der Dörfler Höhe lag. Wenn ich die untere Karte auf der Seite 40 zugrunde lege, die Karte aber eben nicht drehe und die Lage der eingezeichneten anderen Gruben nehme, würde ich diese Info für absolut korrekt halten.

Wie wäre da die Meinung dazu?
Danke schon mal im Voraus

JürgenH
Benutzeravatar
sehmataler
Foren-Profi
Beiträge: 462
Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
Wohnort: Sehma

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von sehmataler »

Zur Lage des Inseltschachts gibt es eine georeferenzierte Karte (Ende des 18. Jh.) welche die topografische Situation auch sehr zuverlässig abbildet.
Entgegen früheren Vermutungen ist es nicht der Schurf/Schacht 44, auch nicht der Schurf 44/1, sondern ein Altbergbauschacht direkt westlich am Dörfler Weg. War beim Kutten 1947 auch die Halde mit dem größten Bruttometallgehalt von ganz Annaberg.
Dateianhänge
Inseltschacht Meilenblätter.jpg
Inseltschacht Meilenblätter.jpg (92.7 KiB) 1543 mal betrachtet
Nec scire fas est omnia
JuergenH
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 2
Registriert: Mo. 30. Nov 20 9:34

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Beitrag von JuergenH »

Guten Morgen und Glückauf!

Allerbesten Dank für die schnelle und detaillierte Klärung.
Antworten