Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein technisches Gerät Zuhause und bin vollkommen überfragt, was das wohl ist.
Könnte irgendwas von einer Zeche sein
Wenn jemand etwas genaueres weiß und sein Wissen teilt, wäre ich überaus dankbar.
Ich habe Bilder als Anhang hochgeladen.
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Hi Fischy,
ich habe ein vergleichbares Gerät von der SDAG Wismut, scheint also wirklich Bergbaubezug zu haben.
Aber was sie damit speziell gemessen haben weiß ich leider auch nicht.
Für so ein empfindliches Galvanometer könnte man sich evt. die Kalibrierung von Strom, Spannungs, oder Widerstandsmesser vorstellen? Auch hochgenaue Strommessungen in der Geophysik/Geoelektrik sind denkbar...
Wenn hier also jemand mehr weiß, immer her mit den Infos!
Glück auf Micha2
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Waldschrat hat geschrieben: ↑So. 03. Jan 21 23:06
Es wird zur Leitungsprüfung eingesetzt, auf Isolations- und Verbindungsfehler, korrodierte Klemmen, beschädigte Isolierung, so etwas.
glaube ich nicht, dazu müsste man dieses Gerät bei jeder neuen Messung neu ausrichten und justieren. Für die Kontrolle elektrischer Installationen und Geräte gibt es andere Messgeräte !
M.W. hat man solche Galvanometer in der Grube zur Streustrommessung genutzt.
Um geg. die Schießarbeit mit elektrischen Zündern abzusichern, sofern der Verdacht auf Streuströme oder ein Schießunfall aufgetreten ist.
Wolfo hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Als die Rübelandbahn elektrifiziert wurde, hat man in den umliegenden Gruben damit Messungen durchgeführt.
Im Ergebnis wurden Zündmaschinen und Zünder mit höherer Zündpannung eingeführt um eine ungewollte Auslösung durch die Eisenbahn auszuschließen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedolin hat´s bestätigt.
Heute Nacht hatte ich auch diese Idee zur Streustrommessung.
Die Problematik ist bei Sprengarbeiten immer präsent.
Dazu gab es das Streustrommessgerät SM 1-240 der Firma VEB Simeto Klingenthal.
Damit konnte jeder Sprengberechtigte die Messung durchführen.
Inwiefern Geräte o.g. Bauweise verwendet wurden kann ich nicht sagen. Eher für spezielle Anwendungen.
Verweis hier:
Handbuch der Sprengtechnik S. 87
Spiegelgalvanometer wurden bei uns im Labor genutzt. Um die Vorzügen der empfindlichen Messgeräte zu nutzen wurde der Raum klimatisiert ! Ein transportabler Gebrauch dieser Messgeräte ist zwar denkbar aber mit Aufwand und Einschränkung der Messgenauigkeit . Denkbar wäre das man damit andere Messgeräte kalibrierte. Außerdem kann man damit nur Gleichstrom messen !