Grubengebäude in 3D darstellen

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Stefan Tiedtke
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 11
Registriert: Di. 10. Jan 06 14:10
Wohnort: Schwanewede

Beitrag von Stefan Tiedtke »

Wäre es nicht einfacher, die Daten direkt aus der OpenGL-Datei von TOP 50 zu ziehen??
(Müßte meines Wissen auch die Funktion "Perspektivische Ansicht" dort geben)

Ein altes Beispiel hab ich noch auf dem Server:

Es besteht aus Viewer und Höhendatei mit Textur.

http://alt.tids.de/Dowload/opengl.zip

Öffne dort mal die OpenGL-Datei, dort findest Du dann die Höhenwerte drin abgelegt.


GA


Stefan Tiedtke
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Normann »

Danke für den Hiweis, grundsätzlich eine gute Idee. Allerdings sieht das Format wieder stark nach Kopschmerzen aus :shock: . Ich gucke es mir auf jeden Fall mal an.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Fertig!

Beitrag von Marcel Normann »

So, fertig. Installiert Euch den Octaga Player von http://www.octaga.com/download_octaga.html (Freeware), entpackt die Datei http://home.tiscali.de/marcel.normann/katzwinkel.zip (56 KB) in ein Verzeichnis und startet mit Doppelklick auf 3x.x3d. Viel Spass!

Das Modell ist masstabsgetreu, jedoch dreifach überhöht. Die untere Linie des grünen Rahmens markiert Normal Null. Alle Stollen, Strecken und Schächte sind stark vereinfacht dargestellt (hat trotzdem 30 Stunden Arbeite gekostet), vereinzelt können sich wegen der schlechten Quellenlage auch kleinere Fehler eingeschlichen haben.

Falls sich das Modell beim Drehen seltsam verhält, ist Eure Grafikkarte leider nicht stark genug.

Gruß und Glück auf,
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Auf Drängen unserer geologischen Abteilung werde ich mich mal wieder einen Versuch unternehmen, unsere Grubenbaue zu visualieren. Dazu möchte ich sowohl Messergebnisse als auch "fremde Unterlagen" = alte Risse übernehmen.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung: Compass oder CaveRender?
Mit Compass habe ich erste Erfahrungen gesammelt und fand es recht "bedienerfreundlich" - wenn man so etwas von einem 3D-Programm überhaupt erwarten kann.

Hat jemand Erfahrungen mit einem oder beiden Programmen gesammelt und kann darüber kurz Vor- und Nachteile anführen?

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Waldschrat
Foren-Profi
Beiträge: 667
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Martin Gorissen
Wohnort: Coppengrave
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

Die Vorteile von CaveRender habe ich in diesem Thread am 5. November schon mal zusammengefasst. Ich arbeite damit und kann keinen Nachteil erkennen. Man kann damit relativ zügig auch einen Riss umsetzen. Zu Compass kann ich nichts sagen.
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Normann »

Jörn hat geschrieben:Ich stehe jetzt vor der Entscheidung: Compass oder CaveRender? Mit Compass habe ich erste Erfahrungen gesammelt und fand es recht "bedienerfreundlich"
Respekt ich sitze seit zwei Stunden vor Compass und versuche rauszufinden, was das Programm von mir will. Bei CaveRender habe ich dafür 15 Minuten gebraucht. Einen Riss mit 250 Messzügen konnte ich ohne Übung in sechs Stunden ausmessen und umsetzen. Nervig bei CaveRender finde ich nur die unübersichtliche Eingabemaske und die nur oberflächlich gehaltene Hilfe (schon mal versucht, einen zweiten Referenzpunkt festzulegen?). Dafür ist es in deutscher Sprache und konkurrenzlos günstig.

Gruß und Glück auf!
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Vielen Dank an Waldschrat und Grubenschlumpf für ihre Statements :). Ich werde mich dann wohl auch noch einmal mit CaveRender auseinandersetzen.

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Normann »

Ich habe zwischenzeitlich eine Software erstellt, mit der die Höhendaten einer Top50-Bildschirmseite in etwa vier Minuten ausgelesen werden können - bitte beachtet diesbezüglich die Nutzungsbedingungen. Bei Interesse PN an mich.

Gruß und Glück auf,
Marcel

P.S. Apropos Nutzungsbedingungen; ich bitte Euch, folgende Petition zu unterstützen: http://petition.publicgeodata.org/
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

@Marcel
Wie generierst Du die Grubenbaue? Legst Du das eingescannte Rißwerk hinter eine Zeichenfläche und digitalisierst ab oder greifst Du die Werte direkt vom Riß ab?

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Normann »

Jörn hat geschrieben:Legst Du das eingescannte Rißwerk hinter eine Zeichenfläche und digitalisierst ab oder greifst Du die Werte direkt vom Riß ab?
Ich scanne den Riss ein und arbeite messe mich mit der Bildbearbeitung durch. Vorher lege ich die einzelnen Sohlen auf unterschiedliche Ebenen, das sorgt für wesentlich besseren Überblick. Ich nehme dafür Photoshop - angeblich soll aber auch das kostenlose GIMP brauchbar sein.

Gruß von der Küste
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
NickLich93
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 19
Registriert: Fr. 19. Jun 15 11:20
Name: Niklas Irlich
Wohnort: Brachbach (Sieg) und Lengede

Re: Grubengebäude in 3D darstellen

Beitrag von NickLich93 »

Die Welt des 3D Grubenrisswerks ist mir nicht ganz fern. Ich habe in der Vergangenheit einige Schachtanlagen auf dem Florz-Füsseberger-Gangzug anhand meines ausführlichen Risswerks rekonstruiert. Dabei war ich dann am Ende immer wieder aufs neue erstaunt, wie groß zum Beispiel der Füsseberg wirklich war.
Antworten