Nein, ist er nicht. Einfach mal die Fragen lesen. Da wird nach Religion, politischem Standpunkt, Krankheiten e.t.c. gefragt. Gehts noch?
Das Buch von Klaus Beyer natürlich gelesen. Steht bei mir im Schrank.
Die Suche ergab 1722 Treffer
- Mi. 24. Feb 21 13:20
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
- Di. 23. Feb 21 14:03
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Ach du Heimatland. Izmir schlecht. Schon an den Fragen sieht man, das der Fragesteller 0 Ahnung hat. Wenn man die Fragen genau liest, geht es überhaupt nicht um die Wismut. Das ist nur ein Deckmäntelchen. Die Stasi war dagegen eine Schlumpentruppe.
- Mo. 22. Feb 21 12:55
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: Schneeberg / Persival-Morgen-Gang
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10996
Re: Schneeberg / Persival-Morgen-Gang
Der Bruch liegt auf dem Kreuz des Alte Fundgrube Sth. mit dem St. Wolfgang Fl. Die Strecke liegt bei + 453 m NN und damit 24 m unter Niveau. Nur ein paar Meter daneben befand sich die Teufe 8. Die Strecke sollte damit eigentlich saniert sein. Das liegt alles im Bereich der Ritterzeche.
- Sa. 20. Feb 21 14:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177535
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Neue Ergebnisse. Was ist daran neu? Erz ist keines vorhanden. Das weiß jeder der sich mit der Materie beschäftigt. Da könne die noch so lange bohren. 

- So. 14. Feb 21 14:34
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Modelabel Grubenhelden läßt sich Schlägel und Eisen schützen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 505
Re: Modelabel Grubenhelden läßt sich Schlägel und Eisen schützen
Naja, Helden sind es ja nun gerade nicht. Höchstens Maulhelden.
- Sa. 13. Feb 21 13:40
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Modelabel Grubenhelden läßt sich Schlägel und Eisen schützen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 505
Re: Modelabel Grubenhelden läßt sich Schlägel und Eisen schützen
Hallo Rudolf. Ja, komisch. Hab mich ein wenig mit der Firma und dem Hintergrund beschäftigt. Da wird einiges klar. Das werde ich hier aber nicht kommunizieren. Die dort im Shop erhältlichen Sachen haben mit Bergbau nichts zu tun. Die sind einfach überteuert und entbehrlich. Ich kenne einen besseren ...
- Sa. 13. Feb 21 13:06
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Modelabel Grubenhelden läßt sich Schlägel und Eisen schützen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 505
Re: Modelabel Grubenhelden läßt sich Schlägel und Eisen schützen
Komische Firma. Die Klamotten haben mit Bergbau nichts zu tun. Ahnung vom Bergbau haben die offensichtlich auch nicht. Zitat: "Mehr als 1000 Jahre lang fuhren Menschen in den Förderkörben des Ruhrgebiets viele hundert Meter in die Tiefe, um Steinkohle abzubauen." Der Ruhrbergbau ist erst rund 700 Ja...
- Fr. 12. Feb 21 15:11
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
- Fr. 12. Feb 21 15:09
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Aber mal ganz ehrlich: Dies hier ist ja an Peinlichkeit und Unkenntnis nicht zu überbieten. :alc: :explode: Herr laß Hirn regnen. Das ist ja an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten. Die Frau Astrid Mignon (süß) Kirchhof hat ja nicht einmal einen eigenen Wikipediaartikel. Also völlig unbedeutend. 19...
- Do. 11. Feb 21 19:58
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Mei Guter, bitte richtig lesen. Es ging hier um einen Zeitzeugen der Ende 40er Anfang 50er in Johannstadt war. Die Strecken waren noch relativ klein und die Abschlagstiefe war 1 Meter. Das Gesagte gilt auch für die Entlohnung. Geh nach Schlema ins Museum, da hängen Plakate mit den Löhnen der Besten ...
- Do. 11. Feb 21 18:25
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Interessant? Naja. Ist doch alles nichts Neues. Der gute Man schwelgt in Erinnerungen, das nimmt ihm auch niemand übel. Das hat aber mit Zeitzeugenberichten nichts zu tun. Wenn man ihn so hört war es Untertage das schönste Schlaraffenland. Er durfte auch den leeren Hunt schieben. Na so was. Die Neue...
- Do. 11. Feb 21 15:00
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Hallo Markscheider. Nein, ich bin nicht negativ. Ich habe nur diesen "Unsinn" schon sehr zeitig mitverfolgen dürfen. Mit viel Geld wird hier glatter "Unsinn" (schon wieder dieses böse Wort) fabriziert. Den Wismutern wird jetzt erklärt wie sie gelebt, gearbeitet und gedacht haben. Auch wenn du noch s...
- Do. 11. Feb 21 12:38
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
So, so. Eine Basketballerin erklärt uns die Wismut und dann noch Dr. Daenecke. Nein Danke. Zeitzeugen der Wismut mit Maren Barnikow, dazu Wimi Astrid Kirchof mit Oral History. Junge, Junge, Junge. 30 Jahre nach dem Ende der Wismut will man uns erklären wie die Wismut funktioniert hat. Archive sind M...
- Fr. 05. Feb 21 13:24
- Forum: Literatur
- Thema: Lithium - wo die Musik wirklich spielt
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7177
Re: Lithium - wo die Musik wirklich spielt
Naja. Hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken. Die vor einem Jahr gegründete kleine Firma VULCAN ENERGY RESOURCES LTD. will ein Großprojekt stemmen. Der Aktienkurs ist in einem Jahr auf 4000% gestiegen. Das Papier wird als Hochrisikoanlage gehandelt. Wer es hat, jetzt schnell verkaufen. Hinter de...
- Di. 02. Feb 21 12:27
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald
- Antworten: 44
- Zugriffe: 17801
Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald
Ist ein Witz. Im Durchschnitt 0,40-0,50 % Li2O. Nur mal zum Vergleich: Mount Cattlin (Australien) 29 Mill. t bei 1,08 % Li2O, dazu noch Tantal. Mount Marion (Australien) 15 Mill. t bei 1,3 % Li2O, Pilgangoora (Australien) 25 Mill. t bei 1,23% Li2O, Greenbush (Australien) 180 Mill.t bei 2,4 % Li2O, S...
- Fr. 29. Jan 21 12:32
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177535
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Einfach lächerlich. Drei Erzgänge wurden diagonal durchbohrt. Peter Sth. 0,45 cm mit 0,09% Silber. Zwei unbekannte Gänge, 0,71 cm mit 0,035% Silber und 0,35 cm mit 0,03% Silber. Alles andere, Blei, Zink und Gold sind nicht erwähnenswert. Gangerzbergbau auf diesen sehn dünnen Gängchen mit punktueller...
- Do. 28. Jan 21 18:54
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Neues Berggeschrey in Oederan?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1353
Re: Neues Berggeschrey in Oederan?
Naja, das selbe nichtssagende Gerede. Geheimnisvolle Kandier. Warum nennt er nicht mal die Firma. Wie immer, wahrscheinlich alles nur heiße Luft.
- Di. 26. Jan 21 12:17
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
- Mo. 25. Jan 21 20:01
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Rumbalotte. 

- So. 24. Jan 21 13:17
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Stimmt. Solche Lüftungslöcher hatten die Magnesiumhelme. Der Helm gatte auch noch keine Vorrichtung für ein Geleucht. Diesen selbst angebrachten Drahtbügel kenne ich nun wieder von den Stabihelmen.
- Sa. 23. Jan 21 12:13
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Die Frage ist ja, von wann sind die Helme. 

- Fr. 22. Jan 21 19:20
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Naja. Sind aber auch keine Stabihelme mehr. Aber offensichtlich schwarz. In der TGL steht als Farbe, alle hellen Farben.
- Fr. 22. Jan 21 14:48
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Bin ich skeptisch.
- Fr. 22. Jan 21 12:31
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Hallo Uwe
Danke. Ich glaube da gab es bei uns schon die glasfaserverstärkten Polyesterhelme. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Danke. Ich glaube da gab es bei uns schon die glasfaserverstärkten Polyesterhelme. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
- Do. 21. Jan 21 13:00
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Die Frage ist doch, von welcher Zeit reden wir jetzt eigentlich.
- Mi. 20. Jan 21 12:38
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Neues Berggeschrey in Oederan?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1353
Re: Neues Berggeschrey in Oederan?
Eine kanadische Firma in Zinnwald eine Niederlassung?
Da ist mir keine bekannt. Baccanora wollte dort mal Lithium abbauen. Wollte. Sonst ist da nichts bekannt. Ach so, die Genehmigung kommt vom Bergbauamt.
Was es alles gibt.


- Mo. 18. Jan 21 18:57
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Du kannst natürlich nicht die Helme der Ruhrkohle mit Zwickau vergleichen. Die sahen halt anders aus.
- So. 17. Jan 21 19:58
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Teufel Obersteiger?? Das kenne ich aber anders. 

- So. 17. Jan 21 14:32
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
SBG. Richtig. Der Kandidat hat 99 Punkte. Ab 100 gibts einen Lolliball (typische DDR Süßware). 

- Sa. 16. Jan 21 12:43
- Forum: Literatur
- Thema: Lithium - wo die Musik wirklich spielt
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7177
Re: Lithium - wo die Musik wirklich spielt
Das ist alles bekannt. Allerdings ist das hier eventuell mal produzierte Lithium mindestens doppelt so teuer wie das aus Australien. Der Lithiumpreis ist übrigens von 14 Dollar/kg im Dezember 2018 auf 8 Dollar/kg im Dezember 2020 gefallen. Sollte man mal darüber nachdenken.