Die Suche ergab 845 Treffer
- Sa. 01. Feb 25 16:26
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schweden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3735
Re: Schweden
Eine ganze Menge! Zum Beispiel Ädelfors und etwas westlich davon Klevegruva
- Sa. 03. Aug 24 14:12
- Forum: Lokalitäten
- Thema: nur eine Kluft im Bundsandstein ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6626
Re: nur eine Kluft im Bundsandstein ?
Kompetente Ansprechpartner zu Deiner Frage würdest Du hier finden:
http://www.bergbau-odenwald.de/
http://www.bergbau-odenwald.de/
- So. 17. Mär 24 7:48
- Forum: Termine
- Thema: Vortag in Zürich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6463
Vortag in Zürich
Wenn jemand zufällig im Mai in der Schweiz weilt. Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung:
«Befundtypen der historischen Seifengoldgewinnung in Europa»
6. Mai 2024 18.00 Uhr
Universität Zürich Institut für Archäologie
Rämistrasse 73
8006 Zürich
«Befundtypen der historischen Seifengoldgewinnung in Europa»
6. Mai 2024 18.00 Uhr
Universität Zürich Institut für Archäologie
Rämistrasse 73
8006 Zürich
- Fr. 10. Nov 23 15:34
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: Bedeutung Tafel ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10279
Re: Bedeutung Tafel ?
Also eine kombinierte Entfernungs- und Richtungsangabe. 12 Lachter ist klar, um 7,4 hora auf den Kompass zu übertragen müsste ich auch erst mal nachschauen. Beim "G" drängt sich "Geschworener" auf. Da es für den fraglichen Zeitraum (vom Schrifttyp Ende 18. / Anfang 19. Jh.) nicht...
- Do. 17. Nov 22 14:01
- Forum: Lokalitäten
- Thema: BB Drosen / Schacht 403 / 415
- Antworten: 26
- Zugriffe: 27874
Re: BB Drosen / Schacht 403 / 415
Bei der Wismut geht es eben vornehm zu 

- Fr. 06. Mai 22 14:27
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 456
- Zugriffe: 402390
Re: studium generale
Zur Erinnerung:
11.05.2022, 18:00 Uhr; Dr. Markus Schade:
"Uranlagerstätten in Deutschland -Genese und Perspektiven"
11.05.2022, 18:00 Uhr; Dr. Markus Schade:
"Uranlagerstätten in Deutschland -Genese und Perspektiven"
- Di. 15. Feb 22 15:54
- Forum: Fotos
- Thema: Vorschläge für Themen.
- Antworten: 210
- Zugriffe: 252850
Re: Vorschläge für Themen.
In diesem Fall: Der Inhaber der Rechte 

- Mo. 14. Feb 22 22:09
- Forum: Fotos
- Thema: Vorschläge für Themen.
- Antworten: 210
- Zugriffe: 252850
Re: Vorschläge für Themen.
Wie wär´s denn mit Foto´s aus den 60er Jahren, 70er Jahren, 80er Jahren...
- Di. 25. Jan 22 16:45
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Wie finde ich aus einer Höhle heraus? Maßnahmen vorab
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8143
Re: Wie finde ich aus einer Höhle heraus? Maßnahmen vorab
Da es noch keiner gemacht hat, sage ich einfach mal: 

- Fr. 21. Jan 22 17:48
- Forum: Termine
- Thema: Studium Generale [TU Bergakademie Freiberg]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4032
Re: Studium Generale [TU Bergakademie Freiberg]
Kann das einer der Admins bitte mit dem bereits bestehenden "studium generale"-Thema verknüpfen?
- Fr. 07. Jan 22 15:21
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Konstruktion von Pochwerken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5337
Re: Konstruktion von Pochwerken
Die Namensgleichheit von Vater und (ältestem) Sohn hat in dieser Zeit auch im Erzgebirge durchaus Tradition. Das Verhälnis der beiden Personen zueinander dürfte sich nur mit einem Blick in die Kirchenbücher (Taufbücher vor -sagen wir mal - 1765) von Geyer und Umgebung klären lassen.
- Mi. 05. Jan 22 21:37
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Konstruktion von Pochwerken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5337
Re: Konstruktion von Pochwerken
Für das 18. Jh. würde mir J. G. Kern: "Bericht vom Bergbau", Freyberg 1769 einfallen. 1992 als Reprint beim Glückauf-Verlag erschienen.
Glück Auf!
Stephan
Glück Auf!
Stephan
- Fr. 31. Dez 21 5:56
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Befunde der Seifengoldgewinnung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2691
Re: Befunde der Seifengoldgewinnung
Bayern ist durch die Publikationen von G. Lehrberger sehr gut bearbeitet. Bisher sind mir 102 Befunde bekannt, die ich zumindest erst mal tabellarisch und in einer einfachen Karte erfasst habe. Dass trotzdem noch bei Geländebegehungen noch der eine oder andere auftaucht, halte ich für denkbar. Auch ...
- Di. 28. Dez 21 10:29
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Befunde der Seifengoldgewinnung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2691
Befunde der Seifengoldgewinnung
Trotz der derzeitigen Kontaktbeschränkungen ist es in den letzten Monaten doch zu einigen kleineren Treffen und Diskussionen gekommen, bei denen ein erhebliches Forschungdesiderat aufgedeckt wurde. Daraus entwickelt sich nun ein etwas größeres Projekt, dass ich hier (nicht ganz ohne Eigennutz :wink:...
- Mi. 24. Nov 21 15:30
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 456
- Zugriffe: 402390
Re: studium generale
Aufgrund der aktuellen Lage können wir den nächsten Vortrag am 08. Dez. nicht durchführen und müssen leider absagen. Das Thema bleibt aber in der "Warteschleife".
Glück Auf!
Stephan
Glück Auf!
Stephan
- Fr. 23. Apr 21 15:10
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Herkunftsbestimmung von Silber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3175
Re: Herkunftsbestimmung von Silber
DER Ansprechpartner schlechthin wäre natürlich Prof. Ernst Pernicka! Den Kontakt findest Du sicherlich irgendwo im weltweiten Netz.
GA!
Stephan
GA!
Stephan
- Mi. 30. Dez 20 9:28
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 96889
Re: Goldbergbau in Sachsen
Hallo, genau das Geländemodell meinte ich! Aus geologischer Sicht würde ich die goldhöffigen Strukturen etwa 500m nördlich der Hügelgräber verorten. Da ist allerdings im Geländemodell nichts zu erkennen (was nichts sagen muss!). "Komisch" sehen auch die Strukturen zwischen Wasserwerk und W...
- Di. 29. Dez 20 17:17
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 96889
Re: Goldbergbau in Sachsen
So, zu Pkt. 1: östlich und nord-östlich von Beyern kommen lt. geol. Karte tatsächlich vereinzelt Reste von "Fluviatilen Ablagerungen (Untere Mittelterrasse; "Berliner Elbelauf" und Zuflüsse, z.T. Elster-Spät- bis Saale-Frühglazial): Sand, schwach kiesig bis kiesig, selten Kies" v...
- Di. 29. Dez 20 15:50
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 74
- Zugriffe: 96889
Re: Goldbergbau in Sachsen
Die Idee mit Beyern klingt auf alle Fälle plausibel. Die nächsten Schritte wären: 1. Ein Blick auf die geologische Karte. Als Goldquelle kommen eigentlich nur die Schotter der Ur-Elbe in Frage. Damit wäre es vor allem böhmisches Gold. Zwar wäre auch glaziales skandinavisches Gold möglich, aber das d...
- Di. 01. Dez 20 18:45
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 456
- Zugriffe: 402390
Re: studium generale
Meistens findet das Prost-Kolloquium im "Nikolai" statt. Um die Stawi wäre es trotzdem schade. Aber Insolvenz muss nicht unbedingt Schließung bedeuten ...
- Fr. 24. Jul 20 15:20
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Kleibesteiger
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15585
Re: Kleibesteiger
Nur eine These: Kleibesteiger -> Glaubesteiger. Also der Steiger, der die Glaubejungen beaufsichtigt.
GA
Stephan
GA
Stephan
- Do. 23. Jul 20 14:44
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: noch mehr Nischen
- Antworten: 267
- Zugriffe: 210945
Re: noch mehr Nischen
Ich greife trotz allem noch mal das Probebehauen auf: Ganz sicher sind die Nischen nicht das Ergebnis eines Probehauens durch den Geschwornen (siehe oben!). Was allerdings, wenn Geschworner und Gedingehäuer unterscheidlicher Meinung sind? Könnte dann ein Beweisstück erforderlich werden? Auch dann is...
- Sa. 07. Mär 20 9:42
- Forum: Zum Füllort
- Thema: WIR sind ERZ
- Antworten: 15
- Zugriffe: 27021
Re: WIR sind ERZ
Auweia! Das tut weh!
- So. 01. Dez 19 14:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: 500 Jahre altes Kehrrad in Bad Schlema gefunden
- Antworten: 41
- Zugriffe: 58748
Re: 500 Jahre altes Kehrrad in Bad Schlema gefunden
@ Uran: Kehrrad mit Eimerkette macht schon Sinn. Man muss die Eimer nur jedesmal umkrempeln, dann nutzen sie sich gleichmäßiger ab.



- Sa. 09. Nov 19 15:48
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 456
- Zugriffe: 402390
Re: studium generale
Ich auch!
- Sa. 07. Sep 19 14:05
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Grubenwasser
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4234
Re: Grubenwasser
Aber auf alle Fälle! Die "Durchlaufzeit" variiert zum Teil sehr stark von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen - je nach Teufe und Klüftigkeit des Gesteins. Im schlimmsten Fall kann sich auch die Wirkungsweise von Wasserlösungsstollen umkehren, wenn mundlochnahe Gewässer bei Hochwasser i...
- So. 12. Mai 19 17:35
- Forum: Termine
- Thema: Vortrag Bergbau in der Nordpfalz 30.05.19 Bad Münster am Stein
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4518
Re: Vortrag Bergbau in der Nordpfalz 30.05.19 Bad Münster am Stein
Ich werde kommen
Glück Auf!
Stephan

Glück Auf!
Stephan
- So. 17. Feb 19 17:31
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Quartalswinkel/Vortriebszeichen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4827
Re: Quartalswinkel/Vortriebszeichen
Beides sind grundsätzlich verschiedene Dinge. Der Quartalswinkel diente vor allem dem Markscheider, damit er ggf. den erreichten Vortrieb im Grubenrißwerk nachtragen konnte. Die Gedingezeichen sagen aus, dass an dieser Stelle nach Leistungslohn gearbeitet wurde. Im Gegensatz zum sonst üblichen Festg...
- Do. 17. Jan 19 18:55
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: Markus Semmler Stolln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 37730
Re: Markus Semmler Stolln
... wobei "Marx" im 16. Jh. eine durchaus übliche Schreibweise von "Markus" gewesen ist ... 

- Sa. 01. Dez 18 7:27
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Eindruecke aus dem Niger
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20153
Re: Eindruecke aus dem Niger
Ich würde mal einen Erklärungsversuch starten: Es sieht so aus, als ob das rechte Becken etwas höher liegt, als das linke. Dadurch wäre in dem Verbindungskanal eine gewisse Strömung vorhanden, mit der man eine Konzentrationsrinne betreiben könnte. Im unteren Becken wurde das Wasser wieder gesammelt,...