Gittertore am Eingang

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Gittertore am Eingang

Beitrag von Höhlenmaier »

Und wieder sind welche zu....ich habe den Artikel abgetippt und daher die unwesentlichen Passagen rausgelassen:

(SWP)Damit Fledermäuse im Winter ungestört bleiben, wurden im Schwarzwald zwölf alte bergwerksstollen mit Toren verschlosen. Menschen müssen draussen bleiben.
PETRA WALHEIM
SCHENKENZELL. Im Südwesten gibt es noch etwa 1000 Wimpernfledermäuse.....bla, bla, das übliche Fledermausschutzgesülze... :D Dann: "Das Regierungspräsidium Freiburg und die Fürstlich Fürstenbergische Verwaltung in Donaueschingen haben 12 alte Bergwerksstollen mit speziellen Gittertoren verschlossen. Fledermäuse können leicht durch die Gitter fliegen, Höhlentouristen verwehren die Tore aber den Eintritt. Immer wieder dringen Mineraliensammler in die alten Stollen ein um nach Steinen zu suchen. Darauf verwies Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) beim Besichtigen des neu eingesetzten Gittertos an einem Stollen bei Schenkenzell. Rund 70 000 Eurohat das ganze Projekt gekostet, finanziert wurde es von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus Glücksspiel-Einnahmen...()...Die Tore sollen aber auch Menschen schützen, die in den Stolen verschüttet werden könnten. Die Bergwerke gehören zu den Liegenschaften des Hauses Fürstenberg, weshalb sich dieses mit Eigenleistungen Beteiligte. Artenschutz und Verkehrssicherungspflicht ergänzten sich bei dem Projekt, meint Martin Hermann, Leiter des Forstreviers Kaltbrunn....

Ausserdem: ich spiel nie wieder Lotto, wenn das Geld dazu benutzt wird, Stollen zu verschließen !!!

:D :D
Nightmare

Beitrag von Nightmare »

70.000 Euro für 12 Gitter???

Die sind wohl vergoldet und beleuchtet, damit die Mäuse sie auch finden!
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaier »

Nee, aber ich nehm an, die Gittertorreinmachmeisterstunde kostet so an die 200 Euro :D
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

hab schon welche aus EDELSTAHL gesehen...

wäre mal interessant die belegung der quartiere zu kennen und dann mal die kosten pro tier auszurechnen.
überhaupt, wer schützt eigentlich die mäuse vor dem verschüttetwerden??
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrsteiger »

5833 € für ein Tor mit Planung und Einbau ist wahrlich nicht viel. Wenn man dann, wie im Bergbau die Kosten auf einen Mann, äh.. in diesem Fall auf eine Fledermaus umrechnet sind das gerade mal 70 € für eine fliegende Maus! Ein Bergmann ( Steinköhler ) kostet doch nach diesen wahnwitzigen Rechnungen irgendwelcher Fachidioten 100000 €. Alles ist relativ!

Glück Auf
Horst
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

die stollen liegen ja nicht neben der straße. jedes tor muss ins gelände geschafft werden :> nebst Kernbohren und Verbundmörtel anrühren.

aber wir sollten das publizieren. Ein fachgerechter Stollenverschluß kostet 5.000 Euro.

Eine Altbergbauforschergerechte Verwahrung nur 2.500 Euro.
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaier »

alterbergbau.de hat geschrieben:die stollen liegen ja nicht neben der straße.
Genau das ist es ja. Weil die Dinger recht abseits liegen, muss man es doch mit der Verkehrssicherungspflicht nicht so wichtig haben. In meinen Augen ein eher faules Argument
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Normann »

alterbergbau.de hat geschrieben:Ein fachgerechter Stollenverschluß kostet 5.000 Euro.
Dann verrate ich lieber nicht, was unsere letzte Mundlochrestauration mit sechs Meter Stahlverbau und Revisionsklappe gekostet hat. Ich will es mal so ausdrücken:Bei 5000 EUR wäre noch genug Geld über gewesen, um ein paar Meter Stollen mit Blattgold auszukleiden ;-)))

Gruß und Glück auf,
Marcel

P.S. Ja, ich weiss- Arbeitskosten hab ich nicht gerechnet
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

hier im Wald gibt es einen Stollen, der hat neben dem Gittertor darin auch noch eine Absturzssicherung um den Einschnitt.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Absturzssicherung um den Einschnitt
was meinst du damit?
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von markscheider »

Ein Bergbaunetz?
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

Bild
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von markscheider »

Ä Gelanner - itze is klar!
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

ahhh...
genau, wegen:
Dateianhänge
vorbeugen.jpg
vorbeugen.jpg (29.02 KiB) 11500 mal betrachtet
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

aber das ist mitten im wald ne. Da führt kein Weg vorbei.
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra_S. »

hier im Wald gibt es einen Stollen, der hat neben dem Gittertor darin auch noch eine Absturzssicherung um den Einschnitt.
Was es nicht alles gibt...

Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen - meine Meinung: man kann alles übertreiben.
Mich würde es allerdings nicht wundern, wenn es da irgendeine Vorschrift irgendeiner Behörde gibt, die das vorschreibt.
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

ja natürlich. Verkehrssicherungspflicht.
Nightmare

Beitrag von Nightmare »

Verkehrssicherungspflicht. :qwe:

Und an jeden Felsen > 1 m Höhe in freier Natur kommen demnächst Gitter und Geländer?!
sun-remo
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 24
Registriert: Do. 24. Feb 05 18:51

Beitrag von sun-remo »

also - ich kenne den oben abgebildeten Geländeeinschnitt...
und wenn man da mehr oder weniger nichtsahnend "von oberhalb" z.B. zum Pilze-suchen oder zum Altbergbaureste-auffinden langläuft - ich würde nicht ausschließen, das an dieser Stelle jemand nicht abstürzen könnte.
Andererseits, und das ist jetzt ein Argument für die relative Blödsinnigkeit dieser Absperrung, der gesamte Berghang ist mit sehr deutliche Schildern als Altbergbaugebiet mit allen daraus resultierenden Gefahren gekennzeichnet (an den zugänglichej Forstwegen) - wer da querfeldein läuft, sollt sich der Gefahr bewusst sein.
Kurioserweise sind diverse andere Einschnitte (Stollenverbrüche ?) gar nicht gesichert...

Horrido
"...aller Reichtum lag in der Erde..." (A. Nehls)
Benutzeravatar
Joachim Thaler
Foren-User
Beiträge: 27
Registriert: So. 19. Feb 06 21:16
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Joachim Thaler »

sun-remo hat geschrieben:also - ich kenne den oben abgebildeten Geländeeinschnitt...
und wenn man da mehr oder weniger nichtsahnend "von oberhalb" z.B. zum Pilze-suchen oder zum Altbergbaureste-auffinden langläuft - ich würde nicht ausschließen, das an dieser Stelle jemand nicht abstürzen könnte."

Horrido
"Und an jeden Felsen > 1 m Höhe in freier Natur kommen demnächst Gitter und Geländer?!"(Nightmare)

Na Klar, und die letzte Pinge wird "Kindergerecht" abgeflacht -

Der Wald ist eben gefährlich, man kann auch auf feuchtem Moos ausrutschen und sich das Genick brechen.

Es gibt halt ein paar Ungeübte, die möchten aber auch in den Wald, so wird zum Wohle ALLER das Recht des EinZelnen immer mehr beschnitten und auch die letzte Gefahr gebannt - RECHTSSTAAT eben -

ungefähr wie wenn das Auto am tiefen Schlagloch kaputt geht: Staat muß Schadensersatz zahlen wenn nicht gesichert oder zumindest ein schild war...
Vielleicht bald ein "Waldgängerschein"? :keks:

Sollte nicht besser überall stehen (und gehandelt werden):

AUF EIGENE GEFAHR?

PS.: Auch an nem Bordstein können viele böse Sachen mit einem passieren... :explode:
Benutzeravatar
Flo
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 3
Registriert: Mo. 19. Jun 06 15:18
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Flo »

servus! ich denke das wird auch immer schlimmer werden mit den vorschriften. für allen quatsch gibts vorschriften. wir ersticken uns selber damit....

gruß Flo :)
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

ich hab ein interessanten Link gefunden.

Geht um einen Stollenverschluß und die Rechtsmittel

http://www.frageinenanwalt.de/forum_top ... c_id=12642
Don.Bilbo
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 8
Registriert: Do. 29. Sep 05 20:16
Wohnort: Wittichen/Kaltbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Don.Bilbo »

...wer eine Antwort sucht warum die 12 Gittertore 70.000€ gekostet haben sollte demnächst mal die Schmiedestollenhalde bei Wittichen besuchen. Oberhalb der Halde liegt der gerandemal 200m lange Frisch Glück Stollen oder besser Stöllchen. Um das kleine Stöllchen mit Platz für 5 /6 Fledermäuse zu erreichen wurde extra ein ca. 100m langer und 3m breiter (!!!) Weg entlang Halde und in den Fels gegraben. Das ist wahrer Naturschutz! Ähnlich haben sie sich auch bei 7 weiteren Stollen in Wittichen angestellt. Die restlichen 5 verschlossenen Stollen liegen meines Wissens dann in Schiltach St.Roman und Hausach.
Gruß Julian
Kaum war aus´m Mutterleib ich in die Welt geboren,
nahm gleich die Bergwerkslust mein ganzes Herze ein.
Es scheint bis diese Stund, ich sei darzu erkoren,
daß ich die Bergleut nähr´ und muss ihr Vater sein.
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitrag von Andi-P »

Ist der Weg auch noch Asphaltiert und mit Leitplanke versehen?
Glück Auf,
Andi
Antworten