(SWP)Damit Fledermäuse im Winter ungestört bleiben, wurden im Schwarzwald zwölf alte bergwerksstollen mit Toren verschlosen. Menschen müssen draussen bleiben.
PETRA WALHEIM
SCHENKENZELL. Im Südwesten gibt es noch etwa 1000 Wimpernfledermäuse.....bla, bla, das übliche Fledermausschutzgesülze...
 Dann: "Das Regierungspräsidium Freiburg und die Fürstlich Fürstenbergische Verwaltung in Donaueschingen haben 12 alte Bergwerksstollen mit speziellen Gittertoren verschlossen. Fledermäuse können leicht durch die Gitter fliegen, Höhlentouristen verwehren die Tore aber den Eintritt. Immer wieder dringen Mineraliensammler in die alten Stollen ein um nach Steinen zu suchen. Darauf verwies Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) beim Besichtigen des neu eingesetzten Gittertos an einem Stollen bei Schenkenzell. Rund 70 000 Eurohat das ganze Projekt gekostet, finanziert wurde es von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus Glücksspiel-Einnahmen...()...Die Tore sollen aber auch  Menschen schützen, die in den Stolen verschüttet werden könnten. Die Bergwerke gehören zu den Liegenschaften des Hauses Fürstenberg, weshalb sich dieses mit Eigenleistungen Beteiligte. Artenschutz und Verkehrssicherungspflicht ergänzten sich bei dem Projekt, meint Martin Hermann, Leiter des Forstreviers Kaltbrunn....
  Dann: "Das Regierungspräsidium Freiburg und die Fürstlich Fürstenbergische Verwaltung in Donaueschingen haben 12 alte Bergwerksstollen mit speziellen Gittertoren verschlossen. Fledermäuse können leicht durch die Gitter fliegen, Höhlentouristen verwehren die Tore aber den Eintritt. Immer wieder dringen Mineraliensammler in die alten Stollen ein um nach Steinen zu suchen. Darauf verwies Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) beim Besichtigen des neu eingesetzten Gittertos an einem Stollen bei Schenkenzell. Rund 70 000 Eurohat das ganze Projekt gekostet, finanziert wurde es von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus Glücksspiel-Einnahmen...()...Die Tore sollen aber auch  Menschen schützen, die in den Stolen verschüttet werden könnten. Die Bergwerke gehören zu den Liegenschaften des Hauses Fürstenberg, weshalb sich dieses mit Eigenleistungen Beteiligte. Artenschutz und Verkehrssicherungspflicht ergänzten sich bei dem Projekt, meint Martin Hermann, Leiter des Forstreviers Kaltbrunn....Ausserdem: ich spiel nie wieder Lotto, wenn das Geld dazu benutzt wird, Stollen zu verschließen !!!
 
  








 untertagerettung.de
 untertagerettung.de montanhistorik.de
 montanhistorik.de


 ))
))


 
 



