Beim stöbern nach dem Thema Altbergbau auf Euer Forum gestoßen, habe ich mich nun hier angemeldet.
Von meinem Kenntnisstand bin ich wohl als „interessierter Laie“ einzustufen, fehlt mir doch jegliche Qualifikation für Untertage...
Nichts desto trotz hatte es mich schon früh immer wieder unter die Erdoberfläche gezogen, egal ob es nun Höhlen Kasematten, oder Stollen waren... (und mein armer Vater musste immer hinter seinem Bub her

Als besonders interessante Anlagen ist mir da zum Beispiel ein Untertage-Steinbruch bei Beauvais in Erinnerung, in dem im Mittelalter das Material zum Bau der dortigen Kathedrale gewonnen wurde und den ich um 1987 mit erkunden durfte.
1996, im Zusammenhang mit meinem Studium im Bereich Denkmalpflege, hatte ich aber dann die Gelegenheit mich mit Altbergbau etwas näher zu beschäftigen, wurde ich doch von Landesamt für Denkmalpflege / Sachsen nach Freiberg eingeteilt, wo ich die Archivbestände zum Anzuchtsystem aufarbeiten sollte (die alten Hand-Risse waren sensationell

Gelegentlich durfte ich die beauftragte Firma bei Befahrungen der Anzüchte begleiten, wenn dort Sanierungen anstanden.
Inzwischen wieder zurückgekehrt in den Schwarzwald fiel mir auf, dass in unserer näheren Umgebung an vielen Stellen sich Spuren zeigen, die im Zusammenhang mit Bergbau zu sehen sein müssten.
Jedoch ist der Erkenntnisgrad, der sich aus entsprechenden Literatur für unsere Region gewinnen lässt, nicht sehr hoch.
Ich habe aber die Vermutung, dass das Interesse an Rohstoffen ein Hauptgrund war die Besiedelung und Erschließung im frühen Mittelalter hier voranzutreiben.
Meine Hoffnung in dieses Forum ist nun Kontakt zu Kennern der lokalen montan-historischen Geschichte zu knüpfen um einen (neuen) Ansatz für die Entwicklung unserer Region zu finden.
Wenn sich also jemand für den Postleitzahlbereich 781.. mit Altbergbau schon beschäftigt hat, würde ich mich sehr freuen, wenn derjenige mir auch Zugang zu den geschichtlichen Daten ermöglichen könnte.
Glück Auf aus dem Schwarzwald.
Till