Kaliwerk Weimar
Kaliwerk Weimar
Wer weiß etwas über das Kaliwerk Weimar, bzw. die zugehörige Gerechtsame. Ich weiß, das für eine Gewerkschaft Weimar Nutzungsfelder zwischen Kölleda und Buttstädt bestanden haben, die jedoch nie bergmännisch erschlossen worden sind. Möglicherweise im Zuge der Rationalisierungen der Kaliindustrie in den zwanziger Jahren, als vom Reich eine Stilllegungsverordnung (1921) viele Bergwerke vor das Aus stellten.
Bei ebay und Aktienhändlern kursieren immer mal wieder diese Aktien der Kaliwerke Weimar (ich besitze auch eine). Jedoch wüsste ich gern mehr über das geplante, aber nie ausgeführte Werk. Leider habt mir bisher auch das Thüringische Hauptstaatsarchiv in Weimar nicht helfen können.
http://cgi.ebay.ch/1910-Kaliwerke-Weima ... 0248046927
Danke für ein paar Hinweise.
Lauralein
Bei ebay und Aktienhändlern kursieren immer mal wieder diese Aktien der Kaliwerke Weimar (ich besitze auch eine). Jedoch wüsste ich gern mehr über das geplante, aber nie ausgeführte Werk. Leider habt mir bisher auch das Thüringische Hauptstaatsarchiv in Weimar nicht helfen können.
http://cgi.ebay.ch/1910-Kaliwerke-Weima ... 0248046927
Danke für ein paar Hinweise.
Lauralein
Re: Kaliwerk Weimar
Wenn Du Sachsen-Weimar meinst - das firmiert heute unter "Unterbreizbach".
Glückauf
Jörn
Glückauf
Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Re: Kaliwerk Weimar
Nein, Unterbreizbach meine ich nicht, dass ist auch zu weit von Weimar weg. Die Gewerkschaft Sachsen-Weimar hat mit meiner gesuchten nichts zu tun.
Aber Danke trotzdem.
Aber Danke trotzdem.
- Haverlahwiese
- Foren-Profi
- Beiträge: 755
- Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
- Name: Matthias Becker
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Kaliwerk Weimar
Vorsicht, die Namen vieler Kaliwerke decken sich nicht mit der geographischen Lage. Dieses liegt ursächlich an der sogenannten "Lex Gamp" von 1905, wo Mutungen auf Kalisalze untersagt wurden. Um dennoch eine Beteiligungsziffer am Kalisyndikat zu erhalten, kauften einige Kaliunternehmen den Namen erfolgloser Gewerkschaften. So liegt das Kaliwerk Oberhof sogar in Niedersachsen.lauralein hat geschrieben:Nein, Unterbreizbach meine ich nicht, dass ist auch zu weit von Weimar weg.
Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Re: Kaliwerk Weimar
Diese Praxis ist mir schon klar, nur taucht der Name "Kaliwerk Weimar" halt nirgendwo mehr auf. Das verstehe ich nicht. Ich habe mich auch an K+S gewand und auch dort ist großes Kopfschütteln.
Re: Kaliwerk Weimar
Stimmt, noch nicht mal im *Schlotter* wird der Betrieb genannt, und der ist für die erste Recherche ganz brauchbar, wenn es darum geht, "mal eben schnell" etwas über einen Betrieb in Erfahrung zu bringen - zumindest in den gebrauchten Bundesländern. "Kaliwerk Weimar" könnte auch ein sogenannter Quotenschacht sein: ein Unternehmen, was zwar Förderquoten erhielt, aber über die Planungen und ggf. einen Vorschacht nicht hinausgekommen ist.lauralein hat geschrieben:Diese Praxis ist mir schon klar, nur taucht der Name "Kaliwerk Weimar" halt nirgendwo mehr auf.
Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Kaliwerk Weimar
Also im "Reuter" steht es nicht drin, was im Umkehrschluß bedeutet, daß es keinen Vorschacht gab.
Thomas Reuter: Die Schächte des Kalibergbaues in Deutschland. Sondershäuser Hefte Nr. 13
Thomas Reuter: Die Schächte des Kalibergbaues in Deutschland. Sondershäuser Hefte Nr. 13
Re: Kaliwerk Weimar
Hast Du den Artikel zufällig zur Hand? Die hab' ich nämich nicht in unserer Bib.
Jörn
Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Kaliwerk Weimar
Steht hinter mir im Bücherregal. Was brauchst Du?
Re: Kaliwerk Weimar
Gibt es vom
"Handbuch der Kalibergwerke, Salinen und Tiefbohrunternehmungen"
eine Ausgabe von 1910 oder früher?
"Handbuch der Kalibergwerke, Salinen und Tiefbohrunternehmungen"
eine Ausgabe von 1910 oder früher?
Re: Kaliwerk Weimar
Ich habe "Salzbergbau und Salinenkunde" von Fürer, 1900.
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Götz George in "Böse Wetter", 2015
Götz George in "Böse Wetter", 2015
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Kaliwerk Weimar
@lauralein
Das Handbuch der Kaliwerke, Salinen... ist in der 1. Auflage in Berlin: 1905 erschienen.
GA
Schlacke
Das Handbuch der Kaliwerke, Salinen... ist in der 1. Auflage in Berlin: 1905 erschienen.
GA
Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)