Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von bobo »

Hat jemand zum Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II Informationen?
Wird nur in einer Publikation namentlich genannt, aber weder was zur geografischen Lage noch sonstige Informationen.
Wäre über jeden Hinweis dankbar.
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

ich habe einige ausgaben der Zeitung Deutschland's Kaliindustrie und meine da stände was über das besagte Werk ich schaue mal
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Der Schacht befand sich bei Dietlas im Werra-Revier. Ich vermute, dass das Werk in den 20er Jahren dasselbe Schicksal erlitten hat wie viele andere Kaliwerke...

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Kaliwerk Großherzog von Sachsen

Beitrag von Schlacke »

Hallo und Glückauf!

Über die Kaliwerke "Großherzog von Sachsen" finden sich Informationen
im Thüringer Hauptstaatsarchiv Weimar: Kalibestände A I GvS 2a4 und in der Reihe "Hessische Forschungen zur geschichtlichen Lande- und Volks- kunde, Bd. 39 = Mehnert, D.: Die Kaliindustrie im Weratal 1918-1928, Konkurrenz, Konzepte, Kieserit, Kassel: 2002, S. 21 ff.
ISBN 3-925333-39-8

GA

Schlacke

p.s. Um welche Veröffentlichung handelt es sich bei der erwähnten?
Evtl. finden sich in der Orts-Chronik (falls überhaupt vorhanden) von Dietlas entsprechende Hinweise.
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bobo »

thx
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Kalischächte Großherzog von Sachsen I -III bei Dietlas

Beitrag von Schlacke »

Hallo und Glückauf!

Es scheint doch etwas kompliziert zu sein, Informationen über dieses Objekt zu erhalten.
In der Stad- und Kreisbibliothek Bad Salzungen finden sich keine Hinweise zu diesem ehem. Kalibergbau. Selbst einen Heimatforscher kennt man dort nicht, der sich mir Regionalem befasst. Es scheint, dass alles schon vergessen ist !!!

GA

Schlacke
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bobo »

Der Sache sollte man mal nachgehen.
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Reicht das nicht aus?
media.k-plus-s.com/pdf/wachstum_erleben_kapitel_3.pdf
media.k-plus-s.com/pdf/wachstum_erleben_kapitel_4.pdf
Demnach wurde auf dem Schachtgelände nach 45 die Zentralwerkstatt der östlichen Werra-Gruben gegründet.

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
kalikumpel
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 16
Registriert: Di. 15. Jan 08 19:41
Name: Juergen
Wohnort: Berlin

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von kalikumpel »

Schönes Thema!

"Glück Auf" erst einmal, ich bin aus der Ecke und kann ein wenig weiterhelfen.

Hier einige Infos:

Grubenbetriebe Großherzog von Sachsen
Schacht I erste Stillegung 1926 1946 - 1966
Dietlas
Teufbeginn: 1898 - 1905
Teufe: 543 m
zuletzt Standort Bergwerksmaschinen Dietlas

Schacht I II und III erste Stillegung 1926 1946 - 1966
Menzengraben

Diese Schachtanlagen liegen an der B 285 zwischen Dorndorf und Stadtlengsfeld


Sachsen - Weimar , ehemals Marx-Engels
Schacht I
Unterbreizbach

Schacht II
Mühlwärts
Teufbeginn: 1955 - 1963
Teufe: 829,4 m

Weitere Informationen sind kein Problem.

Jürgen
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von bobo »

Ist jemand was zu Ver- bzw. Einlagerungen während des WK-II bekannt?
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von MichaP »

ja. das bernsteinzimmer ist dort, zehn tonnen gold und alle unterlagen zur prähistorischen raumfahrt. ;-)
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von markscheider »

Nichts über Atlantis? Jetzt bin ich enttäuscht...
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Nobi »

markscheider hat geschrieben:Nichts über Atlantis? Jetzt bin ich enttäuscht...
:derda: hast du wirklich gedacht, atlantis sei im zechsteinmeer versunken?
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von markscheider »

Na gut, man weiß jetzt nicht, wie lange die Überlieferungen zurückgehen und eine Zeitreise halte ich auch nicht für ausgeschlossen.
Eigentlich habe ich aber eher an die Bundeslade gedacht, die ja von den Atlantern stammt und dann über verschiedene Zwischenstationen (ich erinnere hier nur an den Schacht "Lade des Bundes") in den Besitz der Nazis kam und gegen Kriegsende spurlos verschwand.
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von MatthiasM »

In dem Zusammenhang darf man den Tiefen Hamburger Stollen nicht vergessen!
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von bobo »

Naja, da hätte ich auch mit dem Bürgermeister von Deutschneudorf diskutieren können. Sorry, aber der hätte vermutlich zwar sachlicher, aber halt ohne Plan geantwortet. :(
Hatte gedacht, hier geht´s ein wenig wissenschaftlicher zu, als in manchen Kindergartenforen. :x

:cool: Schuldigung, da sieht man aber wieder - doofe Kommentare geben, aber keinen Plan was Sache ist. Ich suche nix im Schacht vom Großherzog. Vielmehr geht es darum, gewisse Transporte mit anderen in entsprechenden Kontext und chronologischem Ablauf zu bringen. :idea:

Die Bestände, welche im Großherzog eingelagert waren, wurden ordnungsgemäß abgewickelt und durch Amerikaner den staatlichen Sammlungen in Weimar übergeben.
Stauffendahls Spedition führte die Transporte mit zwei Häftlingen, einem Unteroffizier und einem Mannschaftsdienstgrad durch.
Das Transportgut wurde in die Schießkammer verbracht und dort eingelagert. :shock:

Euch müßte eigentlich bekannt sein, das im Kali hydrografisch besonders gut verderbbare Ware sich hält. Sonst wird aus Akten, Büchern, Bildern, Gemälde und anderen organischer Kunst guter Dünger. Ist ja nicht wie im Schiefer, wo man sich vorkommt wie in einer Waschstraße. Ein Goldbarren oder ähnliches interessiert die Luftfeuchtigkeit in keinster Weise.

Die Frage werde ich mich vermutlich schenken können, ob jemand eine Ahnung hat, um was für Bestände es sich dabei genau gehandelt hatte, sowie deren Herkunft und wie man die Einlagerung aufgefunden hatte. :cool:

:derda: Und kommt mir keiner jetzt mit: "Na, vermutlich Teile der staatlichen Sammlung aus Weimar!" - dies steht ja schon weiter oben!?

Also latsch ich halt selbst in entsprechendes Archiv, gggrrrr :x
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von kapl »

bobo hat geschrieben:Ist jemand was zu Ver- bzw. Einlagerungen während des WK-II bekannt?
Welcher Deckname wurde denn vergeben?
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Claudia »

bobo hat geschrieben:Schuldigung, da sieht man aber wieder - doofe Kommentare geben, aber keinen Plan was Sache ist.
damit hast du wahrscheinlich absolut recht. ich glaube, der anteil derer,
die sich in diesem forum für verlagerungen interessieren, ist sicher nicht ganz
so groß, wie in anderen foren...
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von MichaP »

Vielleicht liegt es daran das du hier nicht im einen Schatzsucher oder Militärgeschichtsforum bist?
Hier geht es um den Bergbau, nicht um Einlagerungen oder anderes. Ein Champignonzüchter würde hier auch nicht fragen welchen Dünger er für seine Zucht nehmen soll.
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von kapl »

Also thematisch würde das Thema U-Verlagerungen hier schon hinpassen. (Wir haben ja auch auf der Contentseite einen "Gast"-Beitrag zum Thema U-Verlagerung)
Was hier aber def. nicht passt und fehl am Platze ist, ist Schatzsuche, Bernsteinzimmer und wieviele Torpedos passen in eine durchschnittliche Thüringer Abbaukammer. (egal ob gestapelt oder nicht)
Aber das bergmännische auffahren von Stollen, bzw. das "umbauen" für einen unterirdischen Rüstungsbetrieb, was das bergmännische betrifft, ist hier sicherlich gut aufgehoben.

Aber Claudia hat schon Recht, die Anzahl der Leute die sich für U-Verlagerungen interessieren ist sehr überschaubar.... und einer davon interessiert sich in diesem Zusammenhang auch eigentlich nur für Höhlen ;)
kalikumpel
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 16
Registriert: Di. 15. Jan 08 19:41
Name: Juergen
Wohnort: Berlin

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von kalikumpel »

bobo hat geschrieben:Ist jemand was zu Ver- bzw. Einlagerungen während des WK-II bekannt?
Glück Auf an alle!

Trotz der kritischen Bemerkungen zu diesem Thema, möchte ich dem Kollegen doch eine Antwort geben - der Korrektheit wegen. Ich hoffe auf euer Verständnis.

Ich weiß nicht wo du diese Bezeichnung her hast, aber Sachsen-Weimar II wurde erst von 1955 bis 1963 abgeteuft.

Ansonsten gab es in Thüringen Einlagerungen in den Schachtanlagen
- Großherzog von Sachsen I in Dietlas
- Heiligenroda I/II in Springen
- Kaiseroda II/III in Merkers

Entschuldigung, aber ist so.

Jürgen
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Friedolin »

:derda: ...aber Sachsen-Weimar II wurde erst von 1955 bis 1963 abgeteuft.
:fant: :donkl:
:mussweg:
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von micha2 »

Och menno, was seid ihr alle gemein!
...wobei wir aber mal wieder unseren Ruf als "arrogante und überhebliche Truppe" gefestigt hätten :party:
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von bobo »

Man kommt sich ja vor, als hätte man in ein Wespennest gestochen. Was´n los - immer ganz locker.

Ich kann mir schlecht vorstellen, das div. Bestände aus Archiven lügen sollen.
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von MatthiasM »

Dann müßtest Du aber eventuell klären, ob das eine Verwechslung, ein Mißverständnis oder was auch immer ist - ich kann mir zumindest nicht vorstellen, wie ein erst nach dem WKII abgeteufter Schacht eine wesentliche Rolle bei U-Verlagerungen, Einlagerungen oder whatever gespielt haben könnte.

Sorry übrigens :oops: für meine blöde Bemerkung mit dem Tiefen Hamburger Stollen (oder wie dieses legendäre Phantombauwerk immer bezeichnet wird)... es war halt sooo passend zu dem Geläster... :party:
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Friedolin »

hallo bobo,

meine bemerkung sollte dich keineswegs kränken!!!!
es erinnerte mich nur an mich selbst, wenn man sich den berühmten napf selbst hinstellt und dann unvermittelt auch reintappt.

das leben ist so ernst, lasst uns auch mal lachen!
mit (nach micha2) überheblichem :D
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Jan »

Da stellt sich mir doch eine Frage...
Wieso hat ein Schacht, der erst von 1955 bis 1963 abgeteuft den Namen "Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II" und nicht den Namen eines wohlverdienten Kämpfers gegen Faschismus und Krieg wie das sonst so üblich war?

GA Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Conny
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 5
Registriert: Mi. 27. Feb 08 14:12
Name: Kurt Hänsel

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Conny »

Hallo Freunde des Bergbau, mein Username ist Conny und ich bin sonst hauptsächlich auf dem BFF aktiv. Bobos Post basierte auf einen Fehler meinerseits. Nachdem ich mein Archiv durchforstet hatte, mußte ich feststellen dass im Schacht Großherzog von S-W I eingelagert wurde. Es ist in den Dokumenten immer von Dietlas und Springen die Rede. Dazu die Einlagerungen in Merkers.
Ich kann nun die Frage konkret beantworten, welche Bestände nach Dietlas verlagert und in dem stillgelegten Teil des Schachtes I eingebracht wurden. Es betrifft Goethe Nationalmuseum (33 Kisten) und Th. Haupsattsarchiv (Handbibliothek 100 kleine Kisten). Da es zusätzlich noch Verlagerungen der Kirche der altpreußischen Union aus Danzig/Westpreußen und Ostpreußen kam, ist nicht immer klar ersichtlich, in welchen der Grubenbaue diese Güter letzendlich verbracht wurden. Die Aussagen in den Archivalien sind ofmals nur allgemein gehalten. Die Anfrage des NSFK StaF, Albert Popp (der Mann der Kochs Gegenstände nach Weimar verlagerte) im Auftrage des Gaukonservator Danzig, Oberbaurat Vollmeran das Th.Min.f.Fi. besagt auch, dass zumindest beabsichtigt war, Kunst-und Kulturbesitz des Gaues nach Thüringen zu verlagern. Ich weiß zwar immer noch nicht, was Bobo mit der Frage beabsichtigte, aber ich denke, dass ich einen genauen Überblick über die gesamten Verlagerungen an Kulturgut nach Thüringen habe, soweit es sich um offizielle Bergungen der Ministerialbehörden handelt. Einzige Ausnahme die Verlagerungen des RMdI, Himmler zur Unterbringung staatswichtiger Unterlagen und besonderen Eingerungsgut der SS. Diese über den Dt. Städte-und Gemeindetag und über die ZBL d. W-SS angefragten Verlagerungsabsichten fanden keinen Eingang in den Ministerialunterlagen.
Sämtlich in Thüringen durchgeführten Verlagerungen kann ich nachweisen und allen Spekulanten das Wasser abgraben, so, sie es auch wollen.

Also nichts für ungut; es war mein Fehler. Ich als totaler Bergbauunwissender habe da wohl Springen II mit dem Großherzog usw. verwechselt.

MfG

Conny
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Claudia »

Conny hat geschrieben: BFF ... NSFK StaF... Th.Min.f.Fi. .... RMdI... ZBL d. W-SS ...MfG
@ kapl - seid ihr verwandt?

:shock: http://www.bahnhof.de :cool:
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Conny
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 5
Registriert: Mi. 27. Feb 08 14:12
Name: Kurt Hänsel

Re: Kalischacht Großherzog von Sachsen-Weimar II

Beitrag von Conny »

Meine Dame,
Hier die Abkürzungen erläutert. Da ich mich auf einem Profiforum bewege, mußte ich annehmen, dass die User sich schon in einschlägigen Archivbeständen umgeschaut hatten. Als Historiker bin ich zu faul, ein jedes Mal die Bezeichnungen auszuschreiben. Machen alle so.
BFF=Bodenfundforum
NSFK= Nat. Soz. Fliegerkorps
Th.Min.f.Fi.=Thür.Ministerium für Finanzen
RMdI= Reichsministerium des Inneren
Zentralbauleitung der Waffen SS

Falls ich nochmals ein Anliegen habe, werde ich es breit ausschreiben, um dass es auch Laien verstehen. Entschuldigung für diesen Lapsus.

MfG

Conny
Antworten