Bei Nentmannsdorf nahe Pirna/Sachsen befindet sich ein stillgelegtes Kalkbergwerk. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sollte in das Bergwerk ein Teil der Produktion der Zeiss-Ikon AG Dresden verlagert werden. Angeblich wurden 2400 m² Produktionsfläche genutzt, weitere 2000 m² fertiggestellt.
Das Bergwerk ist über den ehem. Grubenbahnstollen befahrbar. Leider über einen halben Meter verschlammt. Am Einstieg zur Grube war für mich mangels ausreichender Sicherung erst mal Schluss.
Meine Frage: Wer kennt das Innere des Bergwerks? Gibt es Einbauten aus Kriegszeiten (Betonreste u.ä.)? Hat jemand Fotos davon?
<Edit>
Auf Wunsch eines einzelnen Herren
![Smile :)](./images/smilies/21.gif)
(hab ja Verständnis dafür) noch ein paar Ergänzungen zu mir: Seit 2006 beschäftige ich (30, Dresdner) mich mit dem Thema "Bunker und Militäranlagen in Sachsen". Die so genannten "U-Verlagerungen" sind nur ein Randgebiet - wenn auch ein äußerst interessantes. Sachsen hat mehrere Anlagen zu bieten, z.B. die "Schwalbe"-Projekte in der Sächsischen Schweiz, Brauereikeller und Bergwerke. Einiges Bildmaterial ist unter
http://www.sachsenbunker.de zu finden.
</Edit>
Viele Grüße
Jens