Mundloch geklaut

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Schlepper

Mundloch geklaut

Beitrag von Schlepper »

Vandalen haben im Deister das Mundloch des Hohe Warte Stollen geklaut!!!
Das Mundloch des Hohe Warte Stollen war eines der wenigen das eh noch nicht von „Sammlern“ gefleddert wurde. Es ist leider bei uns die Unsitte die Schlusssteine aus den Mundlöchern zu stehlen aber ein ganzes Mundloch habe ich auch noch nicht gesehen.
Die Stadt Barsinghausen hat Strafanzeige gestellt.
Das was die Sache besonders Traurig macht das von dem Stollen auch noch alle Tagesanlagen erhalten sind, die allerdings auch abgerissen werden sollen. Das ist die letzte mir bekannte komplett erhaltene Tagesanlage einer Stollenzeche im Wealden Steinkohlenbergbau.
Kurz zur Geschichte:
Der Stollen wurde vom Hannoverschen Bergfiskus 1845 in der Nähe der Nienstedter Passstrasse aufgefahren. Zum Ende des 19. Jahrhundert ist die Förderung wieder eingestellt worden. 1917 hat man den Stollen wieder in Betrieb genommen. 1923 ist eine 3,5 Km lange 600mm Schmalspurbahn zur Kohlenabfuhr zum Egestorfer Bahnhof in Betrieb genommen worden. Die Bahn hatte einen Höhenunterschied von 170 m zu überwinden, den grossteil davon als Bremsberg. Die Bahn wurde schon 1928 wieder Stillgelegt da man bei der geringen Förderung des Stollen (im Schnitt 6000-8000 Tonnen im Jahr) die Kohle per LKW billiger abtransportieren konnte.
Zu der Zeit waren der Hohe Warte Stollen und die Hohe Warte Einfallende in Betrieb.
Ende der 20. Jahre waren die Kohlenvorräte im Hohe Warte Stollen erschöpft so das man dazu über ging die Hohe Warter Rösche und den Hohe Warter Neuen Stollen (auch Grüne Brink Stollen) aufzufahren, dort hat man die Restkohle die auf der 1. Teilsohle B des Klosterstollens stehen geblieben war noch gewonnen.
Im Hohe Warte Stollen selbst hat man bis Mitte der 30. Jahre noch die Sicherheitspfeiler abgebaut. Der Antrag die Kohle im Sicherheitspfeiler unter der Passstrasse abzubauen wurde allerdings abgelehnt. Zu der Zeit wurden die Tagesanlagen noch für die beiden neu angelegten Stollen genutzt. Im Jahr 1941 waren die Restkohlen in der Hohe Warter Rösche und dem Hohe Warter neuen Stollen (Grüne Brink Stollen) erschöpft und die Tagesanlagen wurden als Kriegsgefangenen Lager benutzt.
Nach dem Krieg war dort bis 1987 ein Kinderheim. Danach war noch kurze Zeit ein Asylbewerberheim darin untergebracht.
Nun sollen die Tagesanlagen die im Landschaftsschutzgebiet liegen abgerissen werden.
Ehemalige Bewohner des Kinderheimes haben eine Initiative gegründet um die Gebäude zu erhalten.

Ach, falls das Mundloch oder der Schlussstein mal wo auftaucht, würde mich das schon interessieren.

Auf dem schlussstein steht:

Hohewarter
Stolln

Glückauf

Peter Mühr
Dateianhänge
Kohlenmesser Haus.JPG
Kohlenmesser Haus.JPG (82.17 KiB) 15352 mal betrachtet
Kaue.JPG
Kaue.JPG (63.56 KiB) 15348 mal betrachtet
Tagesanlagen2.JPG
Tagesanlagen2.JPG (93.43 KiB) 15346 mal betrachtet
Hohe Warte Stollen.JPG
Hohe Warte Stollen.JPG (77.91 KiB) 15347 mal betrachtet
jetziger Zustand.JPG
jetziger Zustand.JPG (94.05 KiB) 15346 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schlepper am Mo. 04. Dez 06 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Beitrag von Friedolin »

sprachlos ! :evil:
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
StefanD
Foren-Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Name: Stefan Dützer
Wohnort: Salzgitter-Gebhardshagen
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanD »

Was für eine Sch...! :x

Als mein Großvater noch bei der Bahnmeisterei war, haben sie ihm mal ein komplettes Tunnelportal geklaut. Die Strecke war zwar stillgelegt, aber immer noch im Besitz der Bahn. Also wurde ermittelt. Heraus kam, daß der lokal ansässige Landwirt sich mit den Bruchsteinen sein Anwesen ausgebessert hatte.
Schau Dir doch mal die privaten Baustellen in der Umgebung an. :cool:

Glückauf
Stefan
Dateianhänge
Scannen.jpg
Bahnstrecke Wissen-Morsbach, Tunnel bei Niederstenhof 1986
(86.93 KiB) 4578-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

solange manch öffentlicher kommunalfürst (bergbau)denkmäler abreißen lassen darf muß man sich leider nicht wundern, wenn es irgendwelche idioten nachmachen. hier ist die zerstörung für alle sichtbar aber weiter drinnen im berg sieht es normalerweise nur unsereins.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

vielleicht mal recherchieren ob der abriss schon bald losgeht. Sicher das es keine Sicherheitsmaßnahme war?
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

alterbergbau.de hat geschrieben:vielleicht mal recherchieren ob der abriss schon bald losgeht. Sicher das es keine Sicherheitsmaßnahme war?
Ja, der Rest (vom Stollenmundloch) steht ja noch und der Stollen ist Verbrochen. Sicherheitsmaßnahme meint leider oft einebnen.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

einfach nicht zu fassen!

bei genauer betrachtung fallen jedoch noch zwei behauene steine auf, die liegengelassen wurden.
so wird das mdl vermutlich nicht wieder irgendwo aufgebaut, sondern eher irgendwo ver/eingebaut werden.
das hat man schlicht für baumaterial gehalten...
Benutzeravatar
HGS
Foren-User
Beiträge: 210
Registriert: Mo. 19. Dez 05 18:23
Name: Herbert G. Schmidt
Wohnort: 45659 Recklinghausen

Beitrag von HGS »

Michael hat geschrieben:
bei genauer betrachtung fallen jedoch noch zwei behauene steine auf, die liegengelassen wurden.
Ich würde mal schauen, vielleicht kommen die noch mal wieder und holen den Rest. :x
Denn nichts ist unmöglich!
Glück auf!

Herbert

-------------------------------------------------
Man muss einfahren, um hoch zu kommen!
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Die Leute werden auch immer dreister im deister! :x :twisted:

Wobei die Problematik der Klauerei von Schlusssteinen ja ein hinlänglich bekanntes Problem ist. Dass man jetzt noch Anfängt ganze Stollenportale zu entwenden, nur um seinen Garten, Hof ... zu pflastern oder seine alte Scheune auszubessern ...

Früher nach dem Krieg hat man untertägige Wasserräder demontiert und verheizt. Heute, wo Abgaben und Steuern steigen, reißt man gleich ganze Mauern weg...

Nur keiner macht was, oder kann was machen, obwohl die Diebe meist nicht ganz unbekannt sind.

Mit einem traurigen Glück Auf!

Falk
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

Ich würde mal schauen, vielleicht kommen die noch mal wieder und holen den Rest.
Denn nichts ist unmöglich!

Inzwischen ist das Gelände verrammelt, es liegt allerdings mitten im einsamen Wald... Der Stollen lag leider schön versteckt zwischen den Pferdeställen hinter dem Kohlenmesserhaus und der Steigerstube.
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra_S. »

Da ist man erstmal sprachlos wenn man so was sieht! :shock:
Es ist schon schlimm zu was manche Leute fähig sind; da wird keine Rücksicht auf historische unwiederbringliche Werte genommen.
Und wenn man sich dann auch noch vorstellt daß dies Jemand gemacht hat um "nur" seinen "Hof zu pflastern" oder Schadstellen am Haus oder an der Scheune auszubessern dann kann einem nur übel werden...
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Früher nach dem Krieg hat man untertägige Wasserräder demontiert und verheizt
wer macht den so was?? ist doch nass ohne ende...
Volker2
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 12
Registriert: Sa. 09. Sep 06 20:32

Beitrag von Volker2 »

Petra_S. hat geschrieben: Es ist schon schlimm zu was manche Leute fähig sind; da wird keine Rücksicht auf historische unwiederbringliche Werte genommen.
ist leider allgemein traurige Realität. Warum soll man vom Bürger x mehr erwarten als ihm Vater Staat vormacht? Was da so an historisch wertvollem niedergemacht wird, weil es z.B. einem Einkaufzentrum im Wege steht geht kaum auf die berühmte Kuhhaut! Da muß man nicht mal über die politisch motivierten Abrisse fabulieren. Außerhalb dieser fällt mir da als Berliner spontan der Lehrter Stadtbahnhof ein, welcher für das "Hauptbahnhof" genannte Kaufhaus mit Bahnanschluß geopfert wurde. X weitere Beispiel wären zu nennen.

Wenn ein Mundloch so einfach geklaut wird, scheint mir das auch ein Zeichen dafür zu sein, das diesem nicht viel Pflege angediehen wurde und es sich eventuell in einem bedauerlichem Zustand befand und dadurch zum mitnehmen "anbot".

Volker
Zuletzt geändert von Volker2 am Mi. 06. Dez 06 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Michael_Kitzig hat geschrieben:
Früher nach dem Krieg hat man untertägige Wasserräder demontiert und verheizt
wer macht den so was?? ist doch nass ohne ende...
Wir hatten hier in Flöha vor dem 30-Jährigen Krieg ein untertägiges Kunstgezeug stehen (damals Steinkohlebergbau).

Das wurde während des Krieges demontiert und verheizt. Jetzt gibts dazu noch eine schöne Radkammer. Nur der weg dahin müsste freigelegt werden...
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Helmut_Schmidt
Foren-User
Beiträge: 74
Registriert: Mi. 18. Jan 06 22:05
Name: Helmut Schmidt
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Verbleid der Mundlochsteine

Beitrag von Helmut_Schmidt »

Glück auf,

so der Fall hat sich geklärt der Grundeigentümer die AWO hat die Steine entfernen lassen. Wobei nur seltsam ist, dass die AWO anfangs selbst nichts dazu sagen konnte. Ich selbst war wenige Tage vor dem verschwinden noch am Mundloch des Hohe Warte Stollens. Ich konnte aber nichts von einem Verfall des Stollenmundlochs bemerken, der aus Sicherheitsgründen einen Abbau erforderlich machen würde, wie es von der AWO dargestellt wird.

Die AWO möchte jetzt mit dem Deister Bergbau Museum Kontakt aufnehmen und klären ob dort Verwendung für die Steine besteht.

Leider stehen weder Mundloch noch die Tagesanlagen unter Denkmalsschutz. Wie so oft ist Bergbaugeschichte blos Geschichte und offensichtlich leider nicht erhaltenswert.

Auf jeden Fall ist bereits beschlossen worden, die ganzen Tagesanlagen abzureissen, da alles in einem Naturschutzgebiet liegt. Naturschutz geht eben immer noch über erhaltenswerte Bergbautradition.
Glück auf Helmut Schmidt Barsinghausen
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

das ist wieder typisch deutschland. die einen begründen ein befahrungsverbot mit dem naturschutz und die anderen einen abriss bzw. verwahrung eines stollens. :x
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Volker2
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 12
Registriert: Sa. 09. Sep 06 20:32

Re: Verbleid der Mundlochsteine

Beitrag von Volker2 »

Helmut_Schmidt hat geschrieben:Auf jeden Fall ist bereits beschlossen worden, die ganzen Tagesanlagen abzureissen, da alles in einem Naturschutzgebiet liegt. Naturschutz geht eben immer noch über erhaltenswerte Bergbautradition.
Dabei müssen Naturschutz und Erhalt von Denkmälern der Bau- und Industrie- und Bergbaugeschichte nicht zwangsläufig im Widerspruch. Sie können sich gut ergänzen. Die Widersprüche sind m.E. nichts als ein Verwaltungskonstrukt.
Schade um jedes abgerissenen Geschichtszeugnis.

Volker
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Es ist leider zu Unsitte worden, dass immer wieder der Naturschutz als Argumentationshilfe missbraucht wird, um den Weg des geringsten Widerstandes in den Köpfen der Bevölkerung zu ebnen. Fakt ist aber leider auch, dass der berechtigte Aufschrei bezüglich der drohenden Abrissbirne etwas zu spät kommt. Da hätte man sich wohl früher drum kümmern müssen, als die Gebäude noch intakt waren :( .
Sind die Gebäude dokumentiert worden? Das ist wohl das einzig Machbare was bleibt, um diese (einst) schmucke Kleinzeche späteren Generationen in Erinnerung zu halten.

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

Moin,
fest steht das es das einzige Bauwerk dort war was nicht Baufällig war. Zumal es hinter einer Bretterwand lag!!!!!
Das mit dem Abriss ist auch noch nicht sicher, da tut sich was, die ehemaligen Heimbewohner sind da sehr rührig, auch wenn es der Stadt und anderen nicht gefällt. Das Mundloch könnte man aber auch dort wieder aufbauen auch wenn die Gebäude abgerissen werden, dass stört dort niemanden. Aber ich glaube man will es da nicht haben.... An Zufälle glaube ich nicht... :D
Zuletzt geändert von Schlepper am Do. 21. Dez 06 7:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

Die Zeitung von Gestern,
das ganze ist doch was für das Schwarzbuch oder??
Dateianhänge
Email2.JPG
(94.75 KiB) 3743-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Claudia »

der wortlaut und die fotos gleichen sich aber schon recht auffällig.
*grübel*
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Die Bilder sind doch hier aus dem Forum entwendet, oder? :o
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Beitrag von MatthiasM »

Muß nicht geklaut oder abgeschrieben sein - Schlepper hat leider nicht geschrieben, ob der Artikel mit ihm und/oder dem Bergbauverein abgesprochen war, wenn ja, dann hat der Zeitungsautor sicher die Bilder und die Formulierungen offiziell bekommen.
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

Das mit den Fotos ist ok die sind von mir, aber den weiteren verbleib finde ich nicht ok. Die soll die AWO da wieder hinbringen, als nächstes wird dann wohl das Kohlenmesserhaus verschwinden...
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Schlepper hat geschrieben:... als nächstes wird dann wohl das Kohlenmesserhaus verschwinden...
Habt Ihr keine Verwendung dafür am Feggendorfer Stollen? :D
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Helmut_Schmidt
Foren-User
Beiträge: 74
Registriert: Mi. 18. Jan 06 22:05
Name: Helmut Schmidt
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut_Schmidt »

Bei uns von der Alte Zeche - Gemeinnützige Betriebs GmbH die den Klosterstollen betreiben, ist weder etwas über die Ursachen des Abbaus des Stollenmundloches noch über deren Verbleib bekannt.

Wenn es nach uns gehen würde, müsste der Stollenmund vom Hohe Warte Stollen wieder entsprechend hergerichtet werden.

Und zu Plänen der Tagesanlagen kann ich auch nur sagen, dass hier nach unserem Wissen bislang nur der Abriss aller Gebäude geplant ist.

Für weitere konkrete Aussagen sind die Stadt Barsinghausen und die AWO zuständig. Sollte ich aber neue Erkenntnisse gewinnen, kann ich gern berichten.

Das alte Kohlenmesserhaus vom Klosterstollen steht im Übrigen noch, wird aber von einer Firma als Büro genutzt und grenzt unmittelbar an unser Freigelände.
Glück auf Helmut Schmidt Barsinghausen
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra_S. »

...eine ganz schön trauige Sache diese Geschichte...
Und die AWO hat nicht mal genug Mumm in den Knochen dies von Anfang an zuzugeben. Die Ausrede mit ...es hat sowieso schon ein Stein gefehlt und es war einsturzgefährdet... klingt für mich mehr als wie fadenscheinig.
Ich frage mich nur, was hat die AWO davon mit so einer Lüge? Wollten die die Steine zu Geld machen und man hat sie dabei ertappt???? :?
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Bevor jetzt vorschnell irgend welche haltlosen Anschuldigungen und Behauptungen in die Welt gestellt werden solltet Ihr daran denken, dass es Institutionen gibt, wo die rechte Hand nicht weiß was die linke tut... :(
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Helmut_Schmidt
Foren-User
Beiträge: 74
Registriert: Mi. 18. Jan 06 22:05
Name: Helmut Schmidt
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Neues vom Stollenmundloch

Beitrag von Helmut_Schmidt »

Glückauf,

heute sind die ersten beiden Leserbriefe zu dem Thema in der Zeitung.

Ich möchte jetzt nicht diese Abschreiben oder Kopieren aber Euch den Inhalt auch nicht Sinngemäß vorenthalten.

Beide Schreiber fordern den Wiederaufbau des Stollenmundloches was auch ich immer nur wieder unterstützen kann.

Der zweite Schreiber bringt aber noch einen interessanten Aspekt ins Spiel. Er schreibt das Stollenmundloch würde ausserhalb des Geländes der Tagesanlagen liegen, und damit nicht mehr zum Stadtgebiet von Barsinghausen sondern nach Wennigsen gehören.

Ich selbst kann und will dieses rechtlich nicht bewerten, bin aber jetzt auf eine Stellungnahme der Gemeinde Wennigsen bzw. der Stadt Barsinghausen gespannt.
Glück auf Helmut Schmidt Barsinghausen
matthias45
Foren-User
Beiträge: 125
Registriert: So. 24. Jul 05 8:11
Wohnort: 49401 Damme
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Stollenmundloch

Beitrag von matthias45 »

Helmut_Schmidt hat geschrieben:Glückauf,

Er schreibt das Stollenmundloch würde ausserhalb des Geländes der Tagesanlagen liegen, und damit nicht mehr zum Stadtgebiet von Barsinghausen sondern nach Wennigsen gehören.
Da könnte noch ein Stein ins rollen kommen?!?!
Glück AUf!
Matthias

http://www.imiges.info/forum
Antworten