Bergbaubeben in Lebach/Saarland

Wenn sich die Erde auftut. Informationen zu Bergschadensereignissen und Sanierungen.
Antworten
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Bergbaubeben in Lebach/Saarland

Beitrag von Höhlenmaier »

Zwei starke Beben erschüttern das Saarland

Keine Verletzten - Insgesamt 100 Schadensmeldungen - Abbaustopp gefordert

Lebach/dpa. Zwei starke bergbaubedingte Erdbeben haben in der Nacht zum Freitag das Saarland erschüttert. Wie die Deutsche Steinkohle AG (DSK) mitteilte, wurden im Raum Hülzweiler gegen 22.00 Uhr ein Beben mit der Stärke 2,9 und im Raum Lebach gegen 0.40 Uhr ein Beben mit der Stärke 3,3 registriert. Sie gehörten zu den stärksten vom Bergbau ausgelösten Erschütterungen, die das Saarland bislang erlebt hat. Da die so genannte Schwinggeschwindigkeit bei beiden Beben über 22 Millimeter gelegen habe, war das Beben in einem größeren Umkreis von 15 bis 20 Kilometern zu spüren.
Menschen seien nicht verletzt worden. Insgesamt seien aber 100 Meldungen über Schäden eingangen. Dazu zählten Risse im Verputz, zersprungene Platten und herunter gefallene Gegenstände, sagte Karlheinz Pohmer, Sprecher der DSK. In Hülzweiler war ein Schornstein von einem Dach gestürzt.

Mehrere hundert Menschen liefen nach dem Beben nachts in Lebach auf die Straßen. Rund 100 aufgebrachte Bewohner Lebachs blockierten nach Polizeiangaben gegen 2.00 morgens am Nordschacht die Zufahrtstraße der Anlage Ensdorf (Bergwerk Saar). Aus Wut hätten sie versucht, den Schichtwechsel zu verhindern, sagte der Sprecher der Stadt Lebach, Toni Bartz. Die Polizei habe die Protestierenden nur mit Mühe davon abhalten können, auf die Bergleute loszugehen.

Das Oberbergamt in Saarbrücken sieht nach den starken Beben keinen neuen Handlungsbedarf. «Es bleibt bei den bisherigen angeordneten Maßnahmen», sagte der kommissarische Leiter Franz-Rudolf Ecker. Von der Expertenkommission seien weitere Erschütterungen erwartet worden. Mit dem verlangsamten Abbautempo und Sprengungen zur Druckentlastung werde seitens der DSK versucht, Erschütterungen zu verhindern. «Wir tun alles, um Erschütterungen zu vermeiden, aber es wird immer wieder welche geben», räumte der Sprecher der Deutschen Steinkohle AG ein.

Die Ursachen der kilometerweit auseinander liegenden Beben sind nach Angaben der DSK unterschiedlich. Die Erschütterung in Lebach gehe auf den Abbau über doppelgelagerten Sandsteinbänken zurück. Ende des Monats solle «die tektonische schwierige Phase» überwunden sein, sagte Pohmer. Das andere Beben im Flöz Grangeleisen wurde durch einen liegen gebliebenen 80 Meter breiten Kohlenpfeiler bedingt, der über dem derzeitigen Abbaustreb liegt und großem Druck ausgesetzt ist.

In Lebach haben die neuen Beben die Bevölkerung stark aufgebracht. «Die Stimmung ist kurz vor dem Siedepunkt. Wir befürchten eine Eskalation», sagte Bartz. Die Menschen seien die Versprechungen satt, es werde bald ein Ende der Beben geben. Seit Anfang des Jahres hat es insgesamt 26 Beben rund um das letzte verbleibende Kohlebergwerk des Saarlands gegeben, darunter 7 mit einer Stärke von mehr als 3,0. Bei Lebach wird seit 2001 Steinkohle abgebaut.
Karlheinz_Rabas
Foren-User
Beiträge: 189
Registriert: Di. 01. Apr 03 0:00
Name: Karlheinz Rabas
Wohnort: Gelsenkirchen-Rotthausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Karlheinz_Rabas »

Hallo Höhlenmaier,

warum bringst Du diese Meldung heute noch. Sie stand am Wochenende bereits in allen deutschen Tageszeitungen und nichts ist älter als eine Meldung von vorgestern.

Glückauf
Karlheinz Rabas
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

Karlheinz_Rabas hat geschrieben:Sie stand am Wochenende bereits in allen deutschen Tageszeitungen und nichts ist älter als eine Meldung von vorgestern.
nun lesen mal nicht alle immer (deutsche) tageszeitungen, sei es aus faulheit , geiz oder mangelnder zeit. außerdem stand es nicht in allen zeitungen.

die meldung über die rosia montana war auch schon ein paar tage alt und stand im www, als ich sie ins forum gestellt haben. ist sie deshalb weniger interessant? :shock:

also :cool:
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Claudia »

also ich wußte es zum beispiel noch nicht.
vielen dank für die information.
dafür ist das forum ja da.
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

@ Karlheinz

Und auch wenn es eine bekannte Meldung ist, ein Artikel kann immer noch neue Infos beinhalten. Es sei denn es ist eine Agenturmeldung die einfach übernommen wird, aber auch wenn:
Hier wird keiner gezwungen alles lesen zu müssen!
GA
karsten
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

ich hatte auch noch nichts von gehört. danke für die info.

PS: was im agricola steht ist auch schnee von gestern. und in der bibel erst...
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Beitrag von micha2 »

Ich kannte die Meldung auch noch nicht. Außerdem haben wir hier genügend ausländische User und Mitleser!
Ist aber eigentlich auch egal. Hier hat jeder das Recht, Meldungen, Meinungen, Infos etc. mit Bergbaubezug zu veröffentlichen. Solange sich das im Rahmen der Legalität und des guten Tones bewegt ist das völlig legitim.
Auch ältere Meldungen können für einige Leser hier durchaus noch (oder wieder) relevant sein.
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
Frank de Wit
Foren-Profi
Beiträge: 857
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00

Beitrag von Frank de Wit »

ich bin auslander
wo ist das saarland? :aetsch:
nee, witz, interessant, ich war schon mal da, aber wuste nicht es gab noch aktive steinkohlebergbau...
Benutzeravatar
Reinhard_Geisler
Foren-User
Beiträge: 87
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Reinhard_Geisler »

putzig, da gabs noch ein Vorbeben...

Agency Date Time Latitude Longitude Depth Magnitude Region
yyyymmdd hhmm + N, - S + E, - W [km] ml

BGR 20050623 2233 49.4 6.9 1 3.3 Saarbruecken-West
BGR 20050623 1951 49.3 6.8 1 2.8 Saarbruecken-West

mehr Info scheint nicht vorhanden zu sein, war wohl zu schwach...

ps: mir wars auch neu, ich lese nur eine lokale Dorfzeitung ;-)
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Haverlahwiese »

Ich schließe mich da meinen Vorpostern an und bekomme auch nicht alles frisch aus dem Ticker mit.

Auch bei uns in der Nähe im Ruhrgebiet kann man beobachten, dass die Toleranz der Bevölkerung gegenüber dem Bergbau schwindet. Es gibt lokale Interessengemeinschaften contra Bergbau.
Ich bin da etwas voreingenommen, aber wenn mein Haus infolge Bergschäden in Mitleidenschaft gezogen würde, wäre ich wahrscheinlich auch nicht sonderlich erfreut.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Erdbeben reißt Bürger aus dem Schlaf - Bergbau als Ursache

Beitrag von Nobi »

so, eine ganz aktuelle meldung diesmal :D
----------------------------------------------------

Erdbeben reißt Bürger aus dem Schlaf - Bergbau als Ursache

Lebach - Ein Erdbeben hat die Menschen im Raum Lebach (Kreis Saarlouis) am frühen Mittwochmorgen aus dem Schlaf gerissen. Das Beben erreichte eine Stärke von 3,4 auf der Richterskala, wie die Polizei mitteilte.

Berichte über Verletzte oder Sachschäden lagen zunächst nicht vor. Der Bergbau in der Region habe das Erdbeben ausgelöst, sagte ein Polizeisprecher.

Quelle: Rhein-Zeitung
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Beitrag von Jörn »

Wenn man den aktuellen Umfragen Glauben schenken darf, dann erhöht sich derzeit sogar die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Subventionierung des Steinkohlenbergbaus. Gleichzeitig aber pochen die direkt Betroffenen sowie die Träger öffentlicher Bedenken immer mehr - dank Moers-Kappellen - auf ihre persönlichen Rechte am Oberflächeneigentum, welche sie oftmals vor dem öffentlichen Interesse an der Rohstoffsicherheit stellen. Das ist auch so eine Art von Egoismus...

Jörn
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

Jörn hat geschrieben:Wenn man den aktuellen Umfragen Glauben schenken darf, dann erhöht sich derzeit sogar die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Subventionierung des Steinkohlenbergbaus. Gleichzeitig aber pochen die direkt Betroffenen sowie die Träger öffentlicher Bedenken immer mehr - dank Moers-Kappellen - auf ihre persönlichen Rechte am Oberflächeneigentum, welche sie oftmals vor dem öffentlichen Interesse an der Rohstoffsicherheit stellen. Das ist auch so eine Art von Egoismus...
Ist wie immer und alles im regionalen Umfeld zu sehen. Wenn ich von einem bestimmten Industriezweig lebe, dann bin ich immer PRO, wenn ich durch selbige Industrie irgendwie geschädigt werden, dann bin ich immer CONTRA. Das ist noch nicht einmal Bergbauspezifisch, sondern betrifft fast alle Bereiche.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Haverlahwiese »

@Jörn: Den Bezug zu Moers-Kapellen musste mir mal erläutern.
(nach meinen Kenntnisstand gibt es keinen Bergbau mehr dort, Stillegung BW Niederberg am 31.12.2001)

Erledigt, habe mal gegoogelt, bin kein Experte für Rechtsfragen und Gerichtsurteile.
War außerhalb von Rhein und Ruhr auch nicht so in den Medien
.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaier »

Heute Nacht um 1:58 hat`s wieder ein Bergbau-induziertes Beben bei Lebach im Saarland gegeben.

GA

Alex
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaier »

Hier noch genaueres:

Erdbeben der Stärke 3,1 im Saarland


Im Saarland hat am frühen Morgen erneut die Erde gebebt. Nach Polizeiangaben hatte das Beben die Stärke 3,1. Es soll durch den Kohleabbau eines Bergwerks hervorgerufen worden sein. Über Schäden konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen. Aufgebrachte Einwohner versammelten sich vor der Polizeidienststelle. Insgesamt ereigneten sich in der Region schon mehr als 30 bergbaubedingte Beben in diesem Jahr.
TK
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Sa. 17. Dez 05 12:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von TK »

Hallo!

Also im Raum Lebach/Hülzweiler/Schwalbach sind dies nicht die letzten Beben....

An der Straße stehen sogar schon Warnschilder "TEKTONIKGEBIET...Erhöhte Einsturzgefahr" und ein Ort wurde scherzweise sogar in Bebenbach umgenannt....

Gruß

TK
TK
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Sa. 17. Dez 05 12:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von TK »

Nu hab ich gerade im Radio gehört....2005 hat die Erde im Raum Lebach 73 mal gebebt....
Antworten