
Besucherbergwerk Finstergrund
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Da habt Ihr ja Seiten und Hallen voller "Männerspielzeug"
, leider so weit weg!

Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Rudolf
Von Berlin nach Wieden ist doch noch machbar. Wenn du Urlaub hast kommst du in den Schwarzwald und kannst dich 3-5 Wochen im Jahr bei uns austoben. Wir sollten vorher abklären was du möchtest.
Lieber Schrauben oder Bergmännische Arbeit ? Bis bald !
Glück Auf nach Berlin
Von Berlin nach Wieden ist doch noch machbar. Wenn du Urlaub hast kommst du in den Schwarzwald und kannst dich 3-5 Wochen im Jahr bei uns austoben. Wir sollten vorher abklären was du möchtest.
Lieber Schrauben oder Bergmännische Arbeit ? Bis bald !
Glück Auf nach Berlin
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Rudolf
Es war nur ein Spaß mit der Einladung zum austoben! Wenn du mal im Schwarzwald bist, solltest du dich vorher bei uns melden, denn bei den normalen Führungen, gibt es keine Einblicke im interen Bereich. Die Werkstatt gehört nicht zum Besucherbetrieb, aber Fachleute bekommen den Zutritt, wenn wir es vorher wissen.
Es war nur ein Spaß mit der Einladung zum austoben! Wenn du mal im Schwarzwald bist, solltest du dich vorher bei uns melden, denn bei den normalen Führungen, gibt es keine Einblicke im interen Bereich. Die Werkstatt gehört nicht zum Besucherbetrieb, aber Fachleute bekommen den Zutritt, wenn wir es vorher wissen.
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@Ruhrbergbau,
da nehm ich Euch beim Wort, innerhalb der nächsten Jahre schaue ich mal im Schwarzwald vorbei und bestehe auf der Sonderführung. Rest per Mail an Finstergrundbergbau.
Gruß Rudolf
da nehm ich Euch beim Wort, innerhalb der nächsten Jahre schaue ich mal im Schwarzwald vorbei und bestehe auf der Sonderführung. Rest per Mail an Finstergrundbergbau.
Gruß Rudolf
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Rudolf
Geht in Ordnung, wir halten uns an Zusagen !
Glück Auf Ruhrbergbau
Geht in Ordnung, wir halten uns an Zusagen !
Glück Auf Ruhrbergbau
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Hier Bilder der ehemaligen Verwaltung der Gewerkschaft Finstergrund in Wieden.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Die ehemalige Werkstatt der Gewerkschaft Finstergrund
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Ehemaliges Gebäude der Bergstation der ca. 4,5 km langen Materialseilbahn von Wieden nach Utzenfeld.
Heute wird hier Schwarzwälder Speck greäuchert.
Heute wird hier Schwarzwälder Speck greäuchert.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Reste der Betonrampe, von hier aus wurde später der Flussspat mit LKW verladen. Es ist der Punkt 8 auf dem Bergbaupfad.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Im Bereich der ehemaligen Verwaltung und der Werstatt befindet sich noch ein Trafohaus was leider immer mehr verfällt, weil es nicht mehr gebraucht wird. Für mich ist es ein Stück Industriekultur und es sollte erhalten werden.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Hinter dem Verwaltungsgebäude, auf Privatgrund, befindet sich der ehemalige Antonstollen, der natürlich solide zugemauert worden ist.
Zwischen Werkstatt und Seilbahnstation befand sich der ehemalige Förderstollen und man sieht nichts mehr davon. Hier baute die Gewerkschaft Finstergrund auf dem Antongang. Es besteht kein Zugang mehr auf den Antongang, auch die letzte Möglichkeit wurde zu nichte gemacht.
Hier noch ein schlechtes Bild vom Blindschacht.
Zwischen Werkstatt und Seilbahnstation befand sich der ehemalige Förderstollen und man sieht nichts mehr davon. Hier baute die Gewerkschaft Finstergrund auf dem Antongang. Es besteht kein Zugang mehr auf den Antongang, auch die letzte Möglichkeit wurde zu nichte gemacht.
Hier noch ein schlechtes Bild vom Blindschacht.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Es müßte heißen Bild von der Fördermaschine am Blindschacht !
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Was das Trafohäuschen betrifft, könntet Ihr als (neudeutsch) win-win-Situation eventuell zusammen mit dem Naturschutz irgendwas in Richtung Fledermausnachtquartier (Wochenstuben?) machen...
lG Matthias
lG Matthias
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ MatthiasM
Im November 2015 war die untere und obere Denkmalbehörde, sowie Bergamt in Wieden vor Ort. Die Stollen und Halden werden als Bergbaurelikte in der Denkmalliste erfasst. Zum Trafohaus hat man sich noch nicht schriftlich geäußert, glaube eher an ein nein. Die Gemeinde Wieden nahm an der Begehung mit teil und wartet auch erstmal ab. Vom Dach fallen regelmäßig Dachpfannen herunter und deshalb ist auch abgesperrt. Sollte der Turm abgerissen werden, kommen auf die Gemeinde auch Kosten zu und
es stellt sich die Frage, was ist billiger. Abriss oder Aufbau ?
Deshalb dein Gedanke mit den Fledermäusen, ist zu überlegen und ein sehr gutes Argument um den Turm zu retten. Ein Gemeinderatsmitglied hat sich bisher positiv zum Turm geäußert, der Rest hat noch keine Meinung.
Der Bergmannsverein hat durch seine Projekte selbst hohe Ausgaben und eine finanzielle Beteiligung ist für uns nicht tragbar.
Finstergrundbergbau ( Schwarzwälder ) und Ruhrbergbau ( Dortmunder ) geben nicht auf !!
Im November 2015 war die untere und obere Denkmalbehörde, sowie Bergamt in Wieden vor Ort. Die Stollen und Halden werden als Bergbaurelikte in der Denkmalliste erfasst. Zum Trafohaus hat man sich noch nicht schriftlich geäußert, glaube eher an ein nein. Die Gemeinde Wieden nahm an der Begehung mit teil und wartet auch erstmal ab. Vom Dach fallen regelmäßig Dachpfannen herunter und deshalb ist auch abgesperrt. Sollte der Turm abgerissen werden, kommen auf die Gemeinde auch Kosten zu und
es stellt sich die Frage, was ist billiger. Abriss oder Aufbau ?
Deshalb dein Gedanke mit den Fledermäusen, ist zu überlegen und ein sehr gutes Argument um den Turm zu retten. Ein Gemeinderatsmitglied hat sich bisher positiv zum Turm geäußert, der Rest hat noch keine Meinung.
Der Bergmannsverein hat durch seine Projekte selbst hohe Ausgaben und eine finanzielle Beteiligung ist für uns nicht tragbar.
Finstergrundbergbau ( Schwarzwälder ) und Ruhrbergbau ( Dortmunder ) geben nicht auf !!
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Ruhrbergbau@
Jedenfals werde ich aufpassen, angelockt mit schönen Versprechungen. Hier noch n Erzgang, da noch was und da ne schöne Kluft, Schwupps, geht die Wettertür zu, und dann muss man arbeiten!@ Rudolf
Es war nur ein Spaß mit der Einladung zum austoben! Wenn du mal im Schwarzwald bist, solltest du dich vorher bei uns melden, denn bei den normalen Führungen, gibt es keine Einblicke im interen Bereich
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@Rudolf
Apropo Wettertüre: hier durch geht es zu schönen Orten! Da gibt es was zu sehen.... und natürlich auch zu arbeiten
Glück Auf
Apropo Wettertüre: hier durch geht es zu schönen Orten! Da gibt es was zu sehen.... und natürlich auch zu arbeiten

Glück Auf
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Das Thema Sicherheit im Bergbau, besteht bei uns nicht nur aus Unterweisungen. Wir haben mit der Bergwacht Wieden, Feuerwehr Wieden und Feuerwehr Utzenfeld im Jahr 2015, eine große Übung durchgeführt. Die Übung war ein Erfolg ! Brand in der Werstatt mit 3 Verletzten und 2 Verletzte im Stollen, durch Sturz wegen Stromausfall.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Projektvorstellung:
Wir sind ein Besucherbergwerk was keinen Altbergbau bieten kann, der Besucherteil zeigt Abbaue aus der Zeit zwischen 1960 bis 1972. Die Technik und die Abbaumethodik stammt ebenso aus der Zeitspanne. Wir haben daher beschlossen, auch den Altbergbau auf silberhaltigen Bleiglanz, mit in unsere Strategie mit aufzunehmen. Ein kleiner Vorgeschmack!
Wir sind ein Besucherbergwerk was keinen Altbergbau bieten kann, der Besucherteil zeigt Abbaue aus der Zeit zwischen 1960 bis 1972. Die Technik und die Abbaumethodik stammt ebenso aus der Zeitspanne. Wir haben daher beschlossen, auch den Altbergbau auf silberhaltigen Bleiglanz, mit in unsere Strategie mit aufzunehmen. Ein kleiner Vorgeschmack!
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
1550? Ist doch schon moderner Bergbau. 

ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Der Südschwarzwald war früher Vorderösterreich und deshalb gibt es keine Urkunden. Deshalb die übervorsichtge Datierung. Die Anfänge des Bergbaus liegen im Oberen Wiesental, ca. 1320 !!
Das Alter einer Grube steht bei mir nicht im Vordergrund, sondern die Kunst und Kultur des Bergbaus, dieses ist wichtig. Die Zielsetzung sollte sein, soviel wie möglich zuerhalten und dieses den Nachkommen zu vermitteln.
Glück Auf nach Dresden und nach Freital
( Neuer Bergbau, aber schön )
Das Alter einer Grube steht bei mir nicht im Vordergrund, sondern die Kunst und Kultur des Bergbaus, dieses ist wichtig. Die Zielsetzung sollte sein, soviel wie möglich zuerhalten und dieses den Nachkommen zu vermitteln.



Glück Auf nach Dresden und nach Freital
( Neuer Bergbau, aber schön )
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Stollen zum Erlenwasengang, auf dem unteren Bild, der Wasserablauf von der Stollensohle
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Blick auf die ehemalige Verwaltung der Gewerkschaft Finstergrund ( Ansicht von hinten ), rechts Trafohaus und hinten die ehemalige Werkstatt, das Gebäude der Bergstation ist durch den Hang verdeckt.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Alter Tagesbruch der nach dem verfüllen, sich nochmals gesenkt hat.