Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Der Schurf wird derzeit saniert .... (siehe auch www.geo-archiv.de)
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
'S Mannl war schneller...
Quelle Freie Presse letzte Woche
Quelle Freie Presse letzte Woche
- Dateianhänge
-
- pictureservlet251.jpg (133.6 KiB) 23331 mal betrachtet
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Sicher, das das der Schurf und nicht der Schacht ist?
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Schneller war ich nicht, ich war selbst dort, auf Grund der FP Mitteilung .... Ist ja um die Ecke. Auch die vom Geo-Archiv haben Fotos gemacht.EnoM hat geschrieben:'S Mannl war schneller...
Quelle Freie Presse letzte Woche
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Der "Schurfschacht", dahinter die Halde. Hab jetzt erst abgelacht, man überliest ja so was einfach:
FP "Bis zum Herbst soll das Loch abgefüllt sein" da werde ich mal ne Flasche "Akzisefreien" hinschaffen ...
FP "Bis zum Herbst soll das Loch abgefüllt sein" da werde ich mal ne Flasche "Akzisefreien" hinschaffen ...
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Laut Chronik gab es eine Schurf und einen Schacht. Allerdings nicht die 402 wie in der Chronik steht.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Mal ne Frage an die Regionalen, was ist denn ein Schurf? Überbruch? kleiner Tagebau?
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
In der Bergmannssprache versteht man unter "schürfen" eine oberflächennahe Form der Lagerstättenerkundung. Es wird die oberste Bodenschicht abgetragen (abgeschürft/abgekratzt) um an eine durch die Bodenschicht verdeckte Lagerstätte aufzufinden. Dies wird u.a. durch Schürfgräben erreicht, wenn man die Lage z.B. eines Erzganges nicht genau lokalisieren kann. In der unüberprägten Landschaft zeichnen sich Erzgänge durch Erhebungen oder Gräben, je nach Gangmaterial ab. Ist der Gang durch einen Schürfgraben erschlossen kann er durch einen "Tiefschurf/Schürfschacht" in seinem Verlauf in die Tiefe erkundet werden. Im vorliegenden Fall wurde eine Anomalie durch geophysikalische Messungen auf einer Störungszone festgestellt und diese mittels des Schurfs (Schurfschacht mit Erkundungsstrecke) erkundet. Die Erkundung brachte keine Ergebnisse.
Als "Schurf" kann auch ein kleiner Tagebau gelten. z.B. Turmalinschurf Irfersgrün (hier handelte es sich um eine Mineralführende Linse im Granit).
Als "Schurf" kann auch ein kleiner Tagebau gelten. z.B. Turmalinschurf Irfersgrün (hier handelte es sich um eine Mineralführende Linse im Granit).
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Bei der Wismut war ein Schurf auch ein Schacht. Diese Schächte wurden als Schurf bezeichnet und ergielten eine Nummer. Es gab Schürfschächte in den verschiedensten Dimensionen. Angefangen vom kleinen Schurfschacht im Einfallen des Ganges geteuft bis zum großen teilweise mehrere 100 m tiefen Schurfschacht. Beispiel Pöhla Schurf 24, 254,7 m tief. Warum solche großen Schächte weiterhin als Schurf bezeichnet wurden bleibt ein Geheimniss der Wismut. In Altbergbauregionen wurden von der Wismut aufgewältigte alte Schächte auch oft als Schurf bezeichnet.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Meine Erklärung zum Schurf 24:
Es war ein Erkundungs/Untersuchungsprojekt zur Bewertung der Gewinnbarkeit der Wolframitlagerstätte. Deshalb Schurf.
Mit der Aufnahme der Gewinnung des Rohstoffs hätte man die Anlage dann vielleicht ? anders bezeichnet.
Über die Teufe und den Umfang untertägiger Auffahrungen kann man sicher geteilter Meinung sein.
Auch gibt es ev. industriezweigspezifische Bezeichnungen.
Es war ein Erkundungs/Untersuchungsprojekt zur Bewertung der Gewinnbarkeit der Wolframitlagerstätte. Deshalb Schurf.
Mit der Aufnahme der Gewinnung des Rohstoffs hätte man die Anlage dann vielleicht ? anders bezeichnet.
Über die Teufe und den Umfang untertägiger Auffahrungen kann man sicher geteilter Meinung sein.
Auch gibt es ev. industriezweigspezifische Bezeichnungen.
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Nee. Es gibt ja auch noch weiter Beispiele. Schurf 23 Menschenfreude, Schurf 19a Jägerhaus. Auf der anderen Seite gibt es Schächte, z.B. Schacht 37 mit 1 qm Ausbruch und 45 m Teufe bei 86° Einfallen, Schacht 9 4,2 qm Ausbruch, 52 m Teufe bei 86° Einfallen.Auf der anderen Seite wurden große Altbergbauschächte aufgewältigt, ohne eine Nummer zu erhalten, Wolfgang Maaßen, Kaiser Heinrich. Man kann es fortsetzen. Man kann an der Stelle kein System erkennen. Zumindest nicht in den frühen Jahren.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- Jan
- Foren-Profi
- Beiträge: 1373
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Jan Muench
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Wenn mich jemand nach dem unterschied fragen würde... Schürfe bezeichnen in den allermeisten Fällen Anlagen die zu Erkundungszwecken dienen.
GA Jan
GA Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Danke nochmal für Eure antworten. Einen Graben zur Aufsuchung bzw Erkundung einer Lagerstätte
hatte ich mir vorgestellt. Ich war nur darüber gestolpert, dass es auch Schächte sein können.
hatte ich mir vorgestellt. Ich war nur darüber gestolpert, dass es auch Schächte sein können.
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
http://www.wismut.de/de/altstandorte_sa ... 6index%3D0
http://www.mdr.de/sachsenspiegel/video192114.html
http://www.mdr.de/sachsenspiegel/video192114.html
Zuletzt geändert von Nobi am Do. 24. Apr 14 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
22.4.2014
Der Verbruch ist beräumt und mit Spritzbeton gesichert.
In ca. 12 m Teufe wird jetzt das Widerlager für die Schachtplombe hergestellt, diese eingebracht, anschließend verfüllt.
Dann ist 9/64 Geschichte.
Anbei ein Foto zur "Zweckbestimmungsfindung" !?
Glück Auf aus dem Erzgebirge
Der Verbruch ist beräumt und mit Spritzbeton gesichert.
In ca. 12 m Teufe wird jetzt das Widerlager für die Schachtplombe hergestellt, diese eingebracht, anschließend verfüllt.
Dann ist 9/64 Geschichte.
Anbei ein Foto zur "Zweckbestimmungsfindung" !?
Glück Auf aus dem Erzgebirge
- Dateianhänge
-
- schrott.jpg (30.17 KiB) 22858 mal betrachtet
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2510
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Das sind Ausbauschellen, damit werden die Rahmen untergehängt beim Bolzenschrotausbau.
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Die Bezeichnung Schurf, Tiefschurf, Erkundungsschacht und Schacht waren gebräuchlich.
Nicht immer waren das nur Erkundungsbauten. Ich glaube, es gab keine klare Regelung dafür. Oder?
Nicht immer waren das nur Erkundungsbauten. Ich glaube, es gab keine klare Regelung dafür. Oder?
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Wenn es eine Regelung gegeben hätte, wäre der Schurf 24 (Pöhla) ein Schacht, der Schacht 15 nur ein Lichtloch und der Schacht 37 maximal ein Schurf.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Nochmal zur 9/64.
Wie steht´s eigentlich mit den im Presseartikel genannten 6 anderen Tiefschürfen? Wenn ich richtig gelesen habe, sind die schon lange verwahrt. Wann und wie? Sind noch Halden da? Beinhalten die veranschlagten 300.000 Euro vielleicht Kontrollbohrungen über deren Strecken oder Plomben oder dgl., oder wird alles Geld in dem einen Loch versenkt?
Wie steht´s eigentlich mit den im Presseartikel genannten 6 anderen Tiefschürfen? Wenn ich richtig gelesen habe, sind die schon lange verwahrt. Wann und wie? Sind noch Halden da? Beinhalten die veranschlagten 300.000 Euro vielleicht Kontrollbohrungen über deren Strecken oder Plomben oder dgl., oder wird alles Geld in dem einen Loch versenkt?
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Mit dem "versenken" ist das wohl so eine Sache, das sollte man mit Sachverstand ran gehen ...
Die Halde bei 9/64 passt sicher nicht in den "Verfüllraum".
Da wäre die Frage, abfahren und deponieren oder liegen lassen (sie stört ja niemanden !?).
Ich wird die Sache mal beobachten .....
Die Halde bei 9/64 passt sicher nicht in den "Verfüllraum".
Da wäre die Frage, abfahren und deponieren oder liegen lassen (sie stört ja niemanden !?).
Ich wird die Sache mal beobachten .....
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Was die Halde betrifft: Bitte liegenlassen.
Bekanntlich sind (unbelastete) Halden mit Pionierpflanzen verschiedenster Art bewachsen und stellen somit Farbtupfer in der Forst- und Agrar-Monokultur dar.
Die Beseitigung einer kleinen, unbelasteten Halde ist bei uns mit der Beseitigung eines (Waldhufen)-Randes vergleichbar. Um die entstehende Verkehrsfläche, Kulturland, Bauland usw. nutzen zu können, müssen in aller Regel Ausgleichpflanzungen geschaffen werden. So entstehen überall Baumreihen, wo eigentlich keine hingehören. Sofern sie nicht von Schädlingen vertilgt werden, erfordern sie in den nächsten Jahrzehnten einen erheblichen Pflegeaufwand, den der Steuerzahler frisst. Wo bleibt da, wirtschaftlich gesehen, der Sinn.
Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Seht die noch vorhandene Vielzahl kleiner Schurf-Halden doch mal als positives Kultur- und Naturerbe an!
Bekanntlich sind (unbelastete) Halden mit Pionierpflanzen verschiedenster Art bewachsen und stellen somit Farbtupfer in der Forst- und Agrar-Monokultur dar.
Die Beseitigung einer kleinen, unbelasteten Halde ist bei uns mit der Beseitigung eines (Waldhufen)-Randes vergleichbar. Um die entstehende Verkehrsfläche, Kulturland, Bauland usw. nutzen zu können, müssen in aller Regel Ausgleichpflanzungen geschaffen werden. So entstehen überall Baumreihen, wo eigentlich keine hingehören. Sofern sie nicht von Schädlingen vertilgt werden, erfordern sie in den nächsten Jahrzehnten einen erheblichen Pflegeaufwand, den der Steuerzahler frisst. Wo bleibt da, wirtschaftlich gesehen, der Sinn.
Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Seht die noch vorhandene Vielzahl kleiner Schurf-Halden doch mal als positives Kultur- und Naturerbe an!
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen.
Werde mir die Halde mal unter diesen Gesichtspunkten betrachten.
Hoffen wir, dass die Verantwortlichen das auch so sehen.
Werde mir die Halde mal unter diesen Gesichtspunkten betrachten.
Hoffen wir, dass die Verantwortlichen das auch so sehen.
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Habe heute mal mein Auto "eingestaubt" 
Die Verwahrung des Schurfs ist (fast) abgeschlossen. Der Bagger steht auf der Plombe.
Die Fläche wurde mit Haldenmaterial planiert.
Die Halde selbst ist mit "Pionierpflanzen" bewachsen und am Waldrand recht unscheibar gelegen.
Auf der Halde finden sich noch einige Gesteine des Anstehenden und Quarzbrocken, nichts spektakuläres, aber vielleicht für eine Dokumentation interessant.
Im Anhang einige Fotoimpressionen ....
Mal sehen wie es nächstes Jahr aussieht.
Glück Auf aus dem Erzgebirge !

Die Verwahrung des Schurfs ist (fast) abgeschlossen. Der Bagger steht auf der Plombe.
Die Fläche wurde mit Haldenmaterial planiert.
Die Halde selbst ist mit "Pionierpflanzen" bewachsen und am Waldrand recht unscheibar gelegen.
Auf der Halde finden sich noch einige Gesteine des Anstehenden und Quarzbrocken, nichts spektakuläres, aber vielleicht für eine Dokumentation interessant.
Im Anhang einige Fotoimpressionen ....
Mal sehen wie es nächstes Jahr aussieht.
Glück Auf aus dem Erzgebirge !
- Dateianhänge
-
- Gesteine des Schurfs.jpg (52.17 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Das letzte Ausbauholz.jpg (50.89 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Halde - Planum.jpg (47.12 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Haldenmaterial.jpg (49.97 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Haldenkante.jpg (72.28 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Halde 2.jpg (48.58 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Halde 1.jpg (47.47 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Schurf 9-64.jpg (43.47 KiB) 22327 mal betrachtet
-
- Ansicht Schurf 9-64.jpg (38.24 KiB) 22327 mal betrachtet
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Danke für die Info´s und Bilder.
Ich schau mir die Sache auch mal in natura an, um Vergleiche zu ähnlichen geplanten Projekten im Raum Annaberger Land ziehen zu können, wenn diese zur Ausführung kommen.
Ich schau mir die Sache auch mal in natura an, um Vergleiche zu ähnlichen geplanten Projekten im Raum Annaberger Land ziehen zu können, wenn diese zur Ausführung kommen.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Zur Ergänzung:
den Zufahrtsweg hat man, der erforderlichen Technik wegen, gut ausgebaut.
Am Standort befindet sich hinter der Halde eine "Freizeitanlage".
Man wird wohl nichts weiter zur "Verschönerung" tun, sondern die Natur sich selbst überlassen,
deshalb der Hinweis auf nächstes Jahr ...
den Zufahrtsweg hat man, der erforderlichen Technik wegen, gut ausgebaut.
Am Standort befindet sich hinter der Halde eine "Freizeitanlage".
Man wird wohl nichts weiter zur "Verschönerung" tun, sondern die Natur sich selbst überlassen,
deshalb der Hinweis auf nächstes Jahr ...
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Ja ja, das mit dem "Zufahrtsweg ausbauen" stößt im Allgemeinen bei der anliegenden Bevölkerung auf das größte Interesse. Erst auf Staatskosten gebaut, stehen manchmal später dort Schlagbaum, Vollsperrscheibe und der Hinweis "Privatweg". (Bezieht sich jetzt nicht auf Schurf 9/64). 

-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Hier wie voriges Jahr versprochen nochmal ein Foto vom Schurf 9 - 64
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
War auch mal da, ist schon anderthalb Jahr her.
... und es wächst Gras darüber.
Naja, die Besucher der "Freizeitanlage" werden den Weg zu schätzen wissen.
Das Schild links an der Fichte, den Schurf betreffend ?
... und es wächst Gras darüber.
Naja, die Besucher der "Freizeitanlage" werden den Weg zu schätzen wissen.
Das Schild links an der Fichte, den Schurf betreffend ?
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
"Das Schild links an der Fichte, den Schurf betreffend ?"
Nein, weiß aber nicht was drauf steht ...
Nachtrag:
Das ist ein Hinweis, man könnte ja eine Erinnerungstafel anbringen
(Name, Teufe, Sinn der Anlage, Sanierung)
"Montanregion Erzgebirge"
Nein, weiß aber nicht was drauf steht ...

Nachtrag:
Das ist ein Hinweis, man könnte ja eine Erinnerungstafel anbringen
(Name, Teufe, Sinn der Anlage, Sanierung)
"Montanregion Erzgebirge"

Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
- fotograf (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 473
- Registriert: Di. 02. Jun 15 22:22
- Name: Jürgen Graf
- Wohnort: Luth. Eisleben
- Kontaktdaten:
Re: Wismutschurf 9/64 - Dorfchemnitz - Zwönitz
Mannl hat geschrieben:Hier wie voriges Jahr versprochen nochmal ein Foto vom Schurf 9 - 64
Schöner Bildvergleich vorher/nachher. Als wäre nie was gewesen.
Zuletzt geändert von fotograf (†) am Do. 11. Aug 16 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf !
Jürgen
http://www.kalkschlotten.de
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Tief unter dem Mansfelder Land - da liegt ein Schatz begraben ...
Jürgen
http://www.kalkschlotten.de
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Tief unter dem Mansfelder Land - da liegt ein Schatz begraben ...