.....die Parteiführung in der DDR viele tausende Etikette und Verpackungen einzog, weil der Text darauf anstössig und nicht staatskonform war - zum Beispiel der bekannte "Trinkbranntwein für Bergarbeiter", der Schachtschnaps, auf dessen Etikett Karl Otto Schubert den Text setzte: "Sinnvoll mäßig aber regelmäßig nach gefahrener Schicht kann er therapeutisch die Gefahr einer sich anbahnenden Silikose vermeiden".

Die Flaschen die bereits mit diesem Etikett im Umlauf waren, wurden sofort eingezogen.
Silikose - das passte nicht in das Bild des kraftstrotzenden Bergmanns, der den Plan zu erfüllen hatte.
Quelle: Freie presse