Das letzte Kapitel dieses Gutachten trägt die Überschrift
"Die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Annaberger Bergbaus".
Ich zitiere:"....Wenn überhaupt Gänge für eine heutige Wiederaufnahme der
Kobaltgewinnung infrage kommen, so habe ich als geeignet nur 2 Gruben herausgefunden. Das ist einmal die Grube St. Andreas im Stadtpark und dann die Grube Markus Röhling.
Bei Markus Röhling sind die beiden Hauptgänge der Erstneuglück Flache und der Heinitz Flache. Beide sind als hervorragende Kobaltgänge bekannt geworden.
Als 2. sehr guten Gang habe ich den Weiß Schwaner Flachen herausgefunden, der von jeher beträchtliche Mengen guter Kobalterze geliefert hat........" Zitat Ende.
In der eigenen Wahrnehmung macht es schon das Stöbern durch die Findbücher für den Erzbergbau im BA FG deutlich, das es in die Zeit nach der Jahrhundertwende und im speziellen 1933 bis Kriegsende für Annaberg wenig hochtrabende Aktivitäten gab, St. Briccius und M. Röhling fallen nur auf. Ganz im Gegenteil zu den anderen Projekten seinerzeit wie Ehrenfriederdorf, Altenberg, Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt sowie Schneeberg/Zschorlau usw.
Hier wimmelt es von Monats/Jahrberichten, Betriebsplänen, Gutachten und sonstigem Betriebsgeschehen. Annaberg geht regelrecht unter.
Achja Geophys, Schwarzbefahrer waren sicherlich drin..
![Very Happy :D](./images/smilies/17.gif)