Wetterlampe ARRAS
Wetterlampe ARRAS
Hallo,
habe von meinem Opa dessen alte Wetterlampe bekommen. Die Lampe ist in gutem Zustand. Es fehlt lediglich die Trockenbatterie zum Zünden der Lampe. Kann mir jemand sagen wie man an der Lampe den Docht wechselt? Der Docht kann an der Unterseite mit einem Stellrad rein und raus gedreht werden. Wo bekomme ich eine Batterie für dieses Modell her?
habe von meinem Opa dessen alte Wetterlampe bekommen. Die Lampe ist in gutem Zustand. Es fehlt lediglich die Trockenbatterie zum Zünden der Lampe. Kann mir jemand sagen wie man an der Lampe den Docht wechselt? Der Docht kann an der Unterseite mit einem Stellrad rein und raus gedreht werden. Wo bekomme ich eine Batterie für dieses Modell her?
Re: Wetterlampe ARRAS
Erst den Splint entfernen, danach dieses kleine Blechteil neben dem Docht seitlich abschieben. Der Docht kann nun über die Verstellschraube herausgeschraubt werden.
- Dateianhänge
-
- DSC_0794.jpg (99.61 KiB) 8586 mal betrachtet
Re: Wetterlampe ARRAS
Moin,
bei der Arras weiß ich es nicht genau, bei der Friwo 20502 und der Ceag 1442 mit E- Zünder bekommt man auch AAA Ni Mh Akkus reingefummelt mit Lötfahnen und Kabeln braucht man keinen Einsatz...
Mit einem entsprechenden Ladegerät kannst du sie auch eingebaut aufladen.
Gruß, GA
Peter
bei der Arras weiß ich es nicht genau, bei der Friwo 20502 und der Ceag 1442 mit E- Zünder bekommt man auch AAA Ni Mh Akkus reingefummelt mit Lötfahnen und Kabeln braucht man keinen Einsatz...
Mit einem entsprechenden Ladegerät kannst du sie auch eingebaut aufladen.
Gruß, GA
Peter
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Wetterlampe ARRAS
Ich benutze in der 20502 einfache AAA-Batterien.
Zwei mit etwas Schrumpfschlauch (Isolierband tuts auch) zusammen, unten + u. - gebrückt, mit etwas Schaumstoff oder Filz mittig und in der richtigen Höhe im Batterieloch positioniert zusammengebaut, fertig.
Der Polabstand passt exakt.
Zwei mit etwas Schrumpfschlauch (Isolierband tuts auch) zusammen, unten + u. - gebrückt, mit etwas Schaumstoff oder Filz mittig und in der richtigen Höhe im Batterieloch positioniert zusammengebaut, fertig.
Der Polabstand passt exakt.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Wetterlampe ARRAS
Das killt Dir kurz oder lang den Glühzünder. Der ist für die Nennspannung der alten Trockenbatterien ausgelegt, 2V.
Re: Wetterlampe ARRAS
Vielen Dank für die super Antworten. Werde mit der Batterie mal etwas fummeln. Danke für die Beschreibung mit dem Docht. Suuuper.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Wetterlampe ARRAS
Das geht schon Jahre gut. Die Zündung sollte natürlich nicht länger ausgelöst werden als unbedingt nötig.markscheider hat geschrieben:Das killt Dir kurz oder lang den Glühzünder. Der ist für die Nennspannung der alten Trockenbatterien ausgelegt, 2V.
Man kann natürlich auch zwei AAA-Akkus nehmen, dann ist man wieder bei der richtigen Spannung.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
Re: Wetterlampe ARRAS
jetzt hab ich hier auch mal ne Frage:
ein lieber Mensch hat mir eine 20502 geschenkt.
Bei dieser wurde der Glühdraht entfernt und eine kleine rote LED eingebaut, sieht auch ganz nett aus, aber ich möchte das Teil brennen lassen und dann schmort die LED weg...
gibt es da noch Ersatz für den Glühzünder?
.. sonst bastel ich mir was, aber eine nahaufnahme vom Original wäre schön...
ga
michael
ein lieber Mensch hat mir eine 20502 geschenkt.
Bei dieser wurde der Glühdraht entfernt und eine kleine rote LED eingebaut, sieht auch ganz nett aus, aber ich möchte das Teil brennen lassen und dann schmort die LED weg...
gibt es da noch Ersatz für den Glühzünder?
.. sonst bastel ich mir was, aber eine nahaufnahme vom Original wäre schön...
ga
michael
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
Re: Wetterlampe ARRAS
.. hab ich gefunden, das Ding hat ne Bajonettfassung.
An meiner Lampe gibt es jedoch dafür keinen Sockel, nur zwei Metallstifte...
ein Foto im eingebauten Originalzustand würde mir weiterhelfen!
An meiner Lampe gibt es jedoch dafür keinen Sockel, nur zwei Metallstifte...
ein Foto im eingebauten Originalzustand würde mir weiterhelfen!
Re: Wetterlampe ARRAS
Zwei Metallstifte, das müsste der Vorgänger des Glühfadenzünders mit BA9s Sockel sein. Eingebaut sieht der so aus:
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Wetterlampe ARRAS
Wenn es nur um die Funktion geht - ich habe auch die komplette Mechanik als Ersatzteil. Einsätze für die alte Ausführung gibt es keine mehr.
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
Re: Wetterlampe ARRAS
?was ist das für ein weisser Pin auf dem Docht? 

- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Wetterlampe ARRAS
Eine von Rosen'sche Salzperle, ohne Salzperle. D.h. Stift und Abstandshalter, das NaCl fehlt. Auch so etwas kann man kaufen...