Die Suche ergab 245 Treffer

von Geophon
So. 16. Aug 15 10:48
Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
Thema: Tafel mit Namen?
Antworten: 20
Zugriffe: 37957

Re: Tafel mit Namen?

Die Tafel ist zwar im Befahrerhandbuch drin (S. 31), aber ohne Erläuterung.

Material: keine Ahnung, das konnte ich bei dem Schlamm vor Ort
nicht überprüfen. Wenn sie aus Holz ist, dann ist sie ziemlich sicher
aus der Wismut-Zeit.
von Geophon
Sa. 15. Aug 15 15:58
Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
Thema: Tafel mit Namen?
Antworten: 20
Zugriffe: 37957

Re: Tafel mit Namen?

Mir kommt es aber so vor, als hätte ich so einen ähnlichen Schreibstil schon mal im "Tafelfriedhof" gesehen. Die Tafeln dort sind zwischen 1830 und 1840 eingesetzt worden. Die Auffahrung, in der sich "Paul" befindet, ist durch eine Jahreszahl ziemlich sicher auf 1794 datiert, sic...
von Geophon
Sa. 15. Aug 15 11:31
Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
Thema: Tafel mit Namen?
Antworten: 20
Zugriffe: 37957

Tafel mit Namen?

Gestern bei einer Befahrung haben wir dieses Täfelchen gefunden, das ich mir nicht so recht erklären kann. Eine Gangtafel ist es nicht (der Gang ist der Ludwig Stehende), vielleicht als Erinnerung an einen verunglückten Bergmann? Traut sich jemand, die Schrift zeitlich einzuordnen? paul.jpg Dagegen ...
von Geophon
Di. 11. Aug 15 12:26
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Langfristige Verwahrungsmöglichkeiten ohne Ewigkeitskosten?
Antworten: 40
Zugriffe: 24446

Re: Langfristige Verwahrungsmöglichkeiten ohne Ewigkeitskost

Ich wollte mit den Grenzwerten eigentlich nur einen Anhaltspunkt mitliefern, in welchen Größenordnungen sich diese Konzentrationen bewegen. Interessant finde ich, dass sich diese berechneten Werte ziemlich von denen in Freiberg unterscheiden. Falls es nicht den Rahmen dieses Threads sprengt, dazu sp...
von Geophon
Di. 11. Aug 15 11:23
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Langfristige Verwahrungsmöglichkeiten ohne Ewigkeitskosten?
Antworten: 40
Zugriffe: 24446

Re: Langfristige Verwahrungsmöglichkeiten ohne Ewigkeitskost

Die Zahlen erstaunen mich schon !? Da muss doch mal einer nachrechnen, so schwer kann das doch nicht sein !? Mit den Tonnen pro Jahr von Uran hab ich so meine Zweifel ? Kann mich natürlich irren. Nur mal überschlagsmäßig: Der mittlere Durchfluss der Freiberger Mulde am Pegel Leisning beträgt etwa 3...
von Geophon
So. 09. Aug 15 17:25
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Langfristige Verwahrungsmöglichkeiten ohne Ewigkeitskosten?
Antworten: 40
Zugriffe: 24446

Re: Langfristige Verwahrungsmöglichkeiten ohne Ewigkeitskost

Eine Studie besagt zudem, das der Großteil des Arsens überhaupt nicht aus Freiberg stammt, sondern schon im Oberlauf der Mulde eingetragen wird. Ich habe an der Uni Analyseergebnisse vom Roten Graben und der Mulde bei Freiberg gesehen, die dem widersprechen. Der größte Teil des Eintrags stammt aus ...
von Geophon
Di. 21. Jul 15 17:25
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Juli 2015
Antworten: 13
Zugriffe: 11902

Re: Wettbewerb Juli 2015

Freiberg ist ja nun wirklich mit einer Vielzahl von Sudelgruben gesegnet.
Manchmal kann man in dem Schlamm aber auch interessante Dinge finden
gerinne.jpg
von Geophon
Do. 25. Jun 15 13:49
Forum: Lokalitäten
Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Antworten: 95
Zugriffe: 100056

Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg

Bastl hat geschrieben:Meinst du das Gewölbe auf dem "Hammerschall Sth.? :shock:
Ja, das hat wohl das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
von Geophon
Do. 25. Jun 15 12:30
Forum: Lokalitäten
Thema: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg
Antworten: 95
Zugriffe: 100056

Re: Morgenstern Erbstolln bei Freiberg

Aus gegebenem Anlass zwei Anmerkungen: 1) Bei der letzten Befahrung musste ich sehen, dass jemand mit Sprühfarbe überall grüne Pfeile hingeschmiert hat, wahrscheinlich zur Orientierung. Das finde ich eine ziemliche Sauerei, zumal man sich dort eigentlich sowieso nicht verlaufen kann. 2) Vor allem an...
von Geophon
Sa. 20. Jun 15 15:34
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Juni 2015
Antworten: 18
Zugriffe: 15429

Re: Wettbewerb Juni 2015

Eine Gangtafel aus Freiberg:
gangtafel.jpg
von Geophon
Sa. 20. Jun 15 15:04
Forum: Equipment und Technik
Thema: PC-Software für Grubenrisswerk
Antworten: 10
Zugriffe: 8808

Re: PC-Software für Grubenrisswerk

Die meisten Leute werden wohl ein CAD-Programm ihrer Wahl verwenden, um ihre Risse zu zeichnen. Allerdings kommt es stark darauf an, wie umfangreich das Forschungsobjekt ist, wie genau das Ergebnis werden muss und wofür man die Risse letztlich braucht. Bei einer kleinen Sonntagsbefahrung reicht sich...
von Geophon
Do. 21. Mai 15 12:47
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Vielleicht sollte man hier besser einen Schlussstrich ziehen, ehe das Niveau völlig nach untertage abgleitet. Ich bekenne mich auch insofern schuldig, dass ich mit dem Verweis auf die freigeklagten Akten und die Einlagerungen im Salzstock zu viele Fässer aufgemacht habe, die hier eigentlich nicht hi...
von Geophon
Di. 19. Mai 15 17:37
Forum: Mitteilungen
Thema: Asse und kein Ende
Antworten: 13
Zugriffe: 9628

Re: Asse und kein Ende

Also letztes Jahr hat eine Gruppe Studenten von unserem Institut eine Führung in der
Asse mitgemacht, die durften bis 735 m runter. Der Fokus lag allerdings auf dem
seismischen Überwachungsnetz, nicht auf den Einlagerungskammern :mussweg:
von Geophon
Di. 19. Mai 15 17:30
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Das den Salzstock Gorleben überlagernde Deckgebirge des Tertiär und Quartär besteht aus Kiesen, Sanden, Tonen und Schluffen. Prägend für das Deckgebirge ist die „Gorlebener Rinne“, die während der Vergletscherung Norddeutschlands während der Elster-Eiszeit, etwa vor 400.000 Jahren, entstand. Das Vo...
von Geophon
Di. 19. Mai 15 15:47
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Zur Gorlebener Rinne muss ich mich wohl korrigieren. Es gibt in Norddeutschland einige Salzstöcke, die vom Grundwasser ausgelaugt werden und sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Bei den einen kommt es bei der Ausbildung des Gipshutes zu einer Versiegelung durch ausgespülte Tone und Schluffe, s...
von Geophon
Di. 19. Mai 15 12:03
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Danke für diese umfangreiche Erwiderung. Ich möchte das Thema zwar nicht noch weiter breitwalzen, da es ohnehin nur bedingt mit Matthias Frage zu tun hat. Zwei Punkte möchte ich aber noch klarstellen, zumal das Erste auch Bezug auf Matthias Frage nimmt: Ich verstehe Deine Bedenken, kann aber die bes...
von Geophon
Mo. 18. Mai 15 21:30
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Vorneweg, damit wir uns nicht falsch verstehen: mir ist klar, dass zum Thema Endlagerung, speziell zu Gorleben von diversen Umweltschutzverbänden sehr viel Geschrei veranstaltet wird. Deshalb habe ich gegen 2009 angefangen, die öffentlich zugängliche Fachliteratur zu Gorleben und der Asse durchzugeh...
von Geophon
Mo. 18. Mai 15 18:45
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Es ist sicher sinnvoll, weniger die von Greenpeace zusammengestellten (oder sollte ich besser sagen: sorgfältig ausgesuchten) Unterlagen heranzuziehen, sondern zugängliches Fachwissen zu nutzen. Das Greenpeace damit eine eigene Agenda verfolgt, ist mir klar. Das ändert aber nichts daran, dass schon...
von Geophon
Mo. 18. Mai 15 17:46
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitteilg.
Antworten: 25
Zugriffe: 14130

Re: Eis-, Gips- und Karbonatkarst, Artikel in den VDHK-Mitte

Unter http://www.gorleben-akten.de hat Greenpeace einige interessante Akten aus der Zeit der Standortsuche veröffentlicht. Edit: Die Akten zum Auswahlverfahren sind mittlerweile nicht mehr online. Eine Übersicht und die wichtigsten Auszüge bietet das folgende Dossier: http://gruppen.greenpeace.de/wu...
von Geophon
So. 17. Mai 15 16:59
Forum: Lokalitäten
Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Antworten: 1275
Zugriffe: 1047502

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Heute spricht ja auch niemand mehr vom Primär oder Sekundär. Natürlich. Primärvererzung und Sekundärvererzung z.B. Auch in der Fachliteratur wird von Primär- und Sekundärquellen gesprochen. Aber nicht im Sinne einer geologischen Zeiteinteilung. Nach Werner und Konsorten gab es vier Zeitabschnitte: ...
von Geophon
So. 17. Mai 15 11:03
Forum: Lokalitäten
Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Antworten: 1275
Zugriffe: 1047502

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Seit 2000 ist der Begriff Tertiär von der International Commission on Stratigraphy abgeschafft worden. Off topic: Das hat aber nichts mit Geheimhaltung zu tun. Die Bezeichnungen Tertiär und Quartär stammen von Abraham Gottlob Werners Versuch, die Geologische Zeit in vier große Epochen einzuteilen, ...
von Geophon
Mi. 13. Mai 15 16:44
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Mai
Antworten: 17
Zugriffe: 14976

Re: Wettbewerb Mai

Fotogene blaue Stufen in einem abgesetzten Schachtsystem
blau.jpg
von Geophon
Sa. 09. Mai 15 19:39
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Der Flurname Rammelsberg...
Antworten: 15
Zugriffe: 9234

Re: Der Flurname Rammelsberg...

Danke, ist ergänzt.
von Geophon
Do. 30. Apr 15 12:25
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb April
Antworten: 16
Zugriffe: 14141

Re: Wettbewerb April

Ein Schacht im Altbergbau unter Freiberg.
uraltbergbau.jpg
von Geophon
Di. 21. Apr 15 12:04
Forum: Zum Füllort
Thema: Sven S hat Geburtstag
Antworten: 31
Zugriffe: 20282

Re: Sven S hat Geburtstag

Auch von mir noch alles Gute nachträglich.
von Geophon
Fr. 10. Apr 15 19:06
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Der Flurname Rammelsberg...
Antworten: 15
Zugriffe: 9234

Re: Der Flurname Rammelsberg...

Habe die Liste um Wolfos Hinweis und einige Wikipedia-Funde ergänzt.
von Geophon
Mi. 08. Apr 15 14:49
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Der Flurname Rammelsberg...
Antworten: 15
Zugriffe: 9234

Der Flurname Rammelsberg...

Glück auf! um eine Hypothese zu überprüfen, sammele ich Daten zur geographischen Verteilung des Flurnamens "Rammelsberg" in Deutschland. Wenn jemand in seiner Nähe einen Hügel mit diesem Namen haben sollte, würde ich mich über die Info freuen. Auch Varianten (z.B. Remmelsberg) sind gerne g...
von Geophon
Di. 07. Apr 15 10:02
Forum: Termine
Thema: studium generale
Antworten: 463
Zugriffe: 502899

Re: studium generale

Ist im Anschluss noch was geplant?
von Geophon
Do. 19. Mär 15 12:24
Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
Thema: Gangtafel
Antworten: 17
Zugriffe: 36621

Re: Gangtafel

axel hat geschrieben:
hungerlieb hat geschrieben:....Hilfe....Gottes....Stehender....
Wart mal noch paar Jahre - Du bist ja noch jung! Meine Empfehlung: "Ich wags, Gott vermags"!
Wird das dann der :derda: "Ich bins nicht Stehende"?
von Geophon
Mo. 16. Feb 15 17:18
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Februar 2015
Antworten: 17
Zugriffe: 16368

Re: Wettbewerb Februar 2015

Schacht Mathildenhall 1998.