Die Suche ergab 213 Treffer

von Naheländer
Sa. 31. Mai 25 23:13
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Mai 2025
Antworten: 15
Zugriffe: 6713

Re: Wettbewerb Mai 2025

Im noch feuergesetzten Abschnitt des St. Johannes Stollen im Bereich des Reiche Troster Gang am Beerberg bei Sankt Andreasberg im Harz. St. Johannestollensohle St. Andreasberg.jpg Der St. Johannes Stollen soll 1529 im Wäschegrundtal angeschlagen worden sein. Er entwässerte den auswendigen Grubenzug ...
von Naheländer
Mi. 30. Apr 25 16:06
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb April 2025
Antworten: 17
Zugriffe: 11114

Re: Wettbewerb April 2025

Mal etwas Geologisches. Ausgeerzter Gang bzw. Strecke entlang einer Störung mit ausgeprägter Harnischfläche in der Grube Marie in der Kohlbach bei Weinheim an der Bergstraße.

Grube Marie in der Kohlbach bei Weinheim.jpg
Grube Marie in der Kohlbach bei Weinheim.jpg (127.15 KiB) 4696 mal betrachtet
von Naheländer
Mo. 31. Mär 25 23:43
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb März 2025
Antworten: 20
Zugriffe: 31591

Re: Wettbewerb März 2025

Ich habe mich schwer getan, bei der Auswahl. Ich liebe Sinter in allen diffusen Farbschattierungen, auch die unscheinbaren schwarzen Mangansinter oder ockerroten Eisensinter oder bizarre Gipssinter. Ich habe mich dann doch für den bekannten und bunten Rathstiefsten Stollen in Goslar entschieden, des...
von Naheländer
Fr. 28. Feb 25 21:01
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Februar 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 25378

Re: Wettbewerb Februar 2025

Die aufwendigste und schönste Inschrift im Pfälzer Revier in einem kleinen Quecksilberbergwerk in der Nordpfalz. In dem Stollen befinden sich neben dieser Inschrift noch weitere interessante Inschriften. Hier scheint sich jemand ausgetobt zu haben!

JGM 1778.jpg
von Naheländer
Fr. 31. Jan 25 18:31
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Januar 2025
Antworten: 12
Zugriffe: 16605

Re: Wettbewerb Januar 2025

Feinste akkurate Schlägel und EIsenarbeit an der Firste im St. Nikolaus Herrenbau Stollen in Prettau im Ahrntal in Südtirol. St. Nikolaus Herrenbau Stollen Prettau.jpg Der St. Nikolaus Stollen wurde auf 1624 m Höhe ü. NN als damals tiefster Stollen in den Jahren 1611 bis 1698 zum größten Teil in rei...
von Naheländer
Sa. 30. Nov 24 18:16
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb November
Antworten: 23
Zugriffe: 24885

Re: Wettbewerb November

Zwar nicht das älteste Foto von mir unter Tage, aber damals im Jahr 2008 hypermodern bei der Entwicklung der Negative mit digitalisiert und auf CD gebrannt und damit schnell greifbar. Aber so etwa war die Qualität der Fotos in meinen Anfängen mit elektrischen Friwo oder CEAG Geleucht mit schummrigen...
von Naheländer
Sa. 31. Aug 24 9:34
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb August
Antworten: 15
Zugriffe: 24016

Re: Fotowettbewerb August

Ortsbrust des sogenannten St. Daniel Stollen in Prettau im Ahrntal in Südtirol auf ca. 1980 m Höhe ü. NN. St. Daniel Prettau Ortsbrust.jpg Der ca. 10-15 m lange Stollen wurde auf der Suche nach Kupfererz vorgetrieben, anscheinend mit der interessanten Technik von zwei seitlichen Schlitzen, das verbl...
von Naheländer
Mi. 31. Jul 24 22:33
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb Juli
Antworten: 21
Zugriffe: 31571

Re: Fotowettbewerb Juli

Interessante Ortsbrust in einer Prospektionsstrecke in einer Schiefergrube in einem Seitental der Mosel im Raum Bernkastel-Kues. Durch eine zentrale Bohrpfeife wird ein kreisförmiger Einbruch hergestellt.

Ortsbrust Schieferstollen
Ortsbrust Schieferstollen
von Naheländer
Do. 30. Mai 24 22:25
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb Mai
Antworten: 18
Zugriffe: 24076

Re: Fotowettbewerb Mai

Ein Versuchstollen auf Steinkohle bei Altenbamberg in einem Seitental der Alsenz in der Nordpfalz, RLP. Der Stollen wurde wahrscheinlich Ende des 18.Jahrhunderts vorgetrieben. Aus der Zeit um 1764 gibt es eine Archivquelle, die aber eventuell ein anderes Steinkohlenbergwerk in der Gemarkung betreffe...
von Naheländer
Fr. 03. Nov 23 18:34
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb
Antworten: 76
Zugriffe: 74312

Re: Fotowettbewerb

Ich bin auch für Weitermachen. :top: Vielleicht waren einige Themen dieses Jahr zu speziell, so dass einige Fotografen keine passende Motive zur Hand hatten. Auch ich hatte zum Beispiel zu den Themen Bergbausanierungsbaustellen, Bergparaden, Grausamkeiten aus Besucherbergwerken und Helmen nichts pas...
von Naheländer
Di. 31. Okt 23 20:26
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb Oktober
Antworten: 9
Zugriffe: 13469

Re: Fotowettbewerb Oktober

Es waren doch einige beim 24. IBMW in Sainte-Marie-aux-Mines anwesend, aber es ist schwierig das schönste Foto auszuwählen. Stellvertretend für die vielen wunderschön geschlägelten Stollen aus dem 15./16. Jahrhundert in den Vogesen ein Foto eines Seitenorts in der Mine St. Louis Eisenthür am Neuenbe...
von Naheländer
Do. 31. Aug 23 23:47
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb August
Antworten: 20
Zugriffe: 27203

Re: Fotowettbewerb August

Alter Schacht zwischen Elisabethstollen und Lorenzstollen im Besucherbergwerk Villanders am Pfunderer Berg bei Klausen in Südtirol.

Lorenzstollen Villanders.jpg
von Naheländer
So. 30. Apr 23 23:53
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb April 2023
Antworten: 17
Zugriffe: 22754

Re: Fotowettbewerb April 2023

Blick in den Tagebau der Grube Katharina II in Imsbach in der Nordpfalz, RLP. Funde von römischer Keramik aus der 2. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. und Dachziegel einer mittelalterlichen Befestigungsanlage lassen schon frühen Bergbau auf Kupfererz vermuten. Die große Abbauschlucht stammt allerdings erst ...
von Naheländer
Fr. 31. Mär 23 23:20
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb März
Antworten: 18
Zugriffe: 25641

Re: Fotowettbewerb März

Schönes Miniaturgängchen Chalkopyrit (Kupferkies) mit Quarz als Salband in Tonschiefer von der Grube St. Barbara und St. Helena bei Bernkastel-Kues an der Mosel.
Miniaturgang Barbara-Helena BKS.jpg
von Naheländer
Sa. 31. Dez 22 23:54
Forum: Fotos
Thema: Fotowettbewerb Dezember
Antworten: 21
Zugriffe: 23131

Re: Fotowettbewerb Dezember

Bergmännischer Schwibbogen an einem Bergmannshaus in der Rammelsbergstraße in Goslar.

Schwibbogen Rammelsberg.jpg
von Naheländer
Mi. 30. Nov 22 20:46
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb November
Antworten: 20
Zugriffe: 17958

Re: Wettbewerb November

Stollenabschnitt im Bereich eines Lichtlochs in einem geschlägelten Stollen im Bergwerksbezirk von Bernkastel-Kues an der Mosel. Blickrichtung Stollenmundloch. Das Lichtloch befindet sich ca. 26 m vom Mundloch entfernt. Zahlreiche vorhanden Nischen im Firstbereich ab dieser Stelle Richtung Berginner...
von Naheländer
Fr. 30. Sep 22 23:23
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb September
Antworten: 16
Zugriffe: 14125

Re: Wettbewerb September

Einzungenweiche in einem Blei-, Zink- und Flußspatbergwerk in den Hohen Tauern beim IMHW 2018 in Bramberg.
Die Weichenzunge besteht aus einem Holzkern, der mit Eisen ummmantelt wurde.

Einzungenweiche.jpg
von Naheländer
Fr. 09. Sep 22 9:25
Forum: Equipment und Technik
Thema: Neues Geleucht
Antworten: 4
Zugriffe: 9493

Re: Neues Geleucht

Dürfte ich fragen wen Sie die Wahl zwischen diesen 2 Lampe hätte, welche würden sie dann nehmen? Ich kenne die A-130 nicht. Deshalb kann ich dazu keine Empfehlung geben. Eine Lampe ohne Akkugehäuse, wie die von KSE-Lights hat den Vorteil, dass man keinen Lampengürtel mit dem Akku herumschleppen mus...
von Naheländer
Di. 06. Sep 22 17:45
Forum: Equipment und Technik
Thema: Neues Geleucht
Antworten: 4
Zugriffe: 9493

Re: Neues Geleucht

Bei Grubenlampen Marco Kiessler gibt es diese Grubenlampe A-130 noch zu kaufen. http://www.miners-lamps.com/verkaufelektrisch.htm Von KSE-Lights gibt es teilweise auch günstige Helmlampen ohne Ex-Schutz und ohne Akkubehälter für um die 100 € mit Ladegerät, wie die KS 6002. Diese Lampen sind sehr rob...
von Naheländer
Do. 09. Jun 22 15:13
Forum: Termine
Thema: Bergbauwanderung Veldenz 12.06.2022
Antworten: 1
Zugriffe: 2443

Bergbauwanderung Veldenz 12.06.2022

Neue Wanderung auf den Spuren des Bergbaus bei Veldenz am Sonntag 12.06.2022 Eisen, Kupfer, Silber und Schiefer wurden in früheren Jahrhunderten von Bergleuten bei Veldenz aus dem Berg geholt. Die Veldenzer Grafen prägten mit dem Silber eigene Münzen. Schriftlich lässt sich der Bergbau von 1513 (Si...
von Naheländer
Sa. 30. Apr 22 14:34
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb April 2022
Antworten: 15
Zugriffe: 11407

Re: Wettbewerb April 2022

Auch an der Mosel lässt sich der Frost nur selten blicken...
Geschrämter Prospektionsstollen in einem schluchtartigen Seitental bei Veldenz,
wo die wärmende Sonne sich nur selten blicken lässt.
Suchstollen Veldenz
Suchstollen Veldenz
von Naheländer
Mo. 11. Apr 22 22:18
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb März 2022
Antworten: 20
Zugriffe: 15793

Re: Wettbewerb März 2022

Vielen Dank... Ein ganz besonderer Ort, ein ganz besonderes Besucherbergwerk. Auch der "Grüne Löwe". Unbedingt hinfahren! Gab es dort nicht auch mal eine Burg? Ich erinnere mich an ca. 500 Jahre alte Ton-Dachziegel, die da zu finden waren... Ja, eine interessante Bergbaulandschaft, die sic...
von Naheländer
Do. 31. Mär 22 23:54
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb März 2022
Antworten: 20
Zugriffe: 15793

Re: Wettbewerb März 2022

Als Tagebau im Nachlesebergbau 1917-1921 erweiterte unterirdische Weitungen und Stollenanlagen der Kupfergrube Katharina I in Imsbach in der Nordpfalz (RLP). Die stehengbeliebenen Armerze wurden in einer Kupferlaugerei mit Schwefelsäure zu Zementkupfer konzentriert.

Tagebau Grube Katharina I in Imsbach
Tagebau Grube Katharina I in Imsbach
von Naheländer
Do. 17. Feb 22 21:33
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Februar 2022
Antworten: 26
Zugriffe: 15026

Re: Wettbewerb Februar 2022

Bet- und Zechenhaus ("Huthaus") der "Combinierten Landsberger Quecksilberbergwerke" am Moschelandsberg bei Obermoschel in der Nordpfalz, Rheinland-Pfalz. Der vordere Fachwerkbau mit Dachreiter und Schichtglocke wurde 1758 als Bethaus errichtet. Der hintere Bruchsteinbau wurde 183...
von Naheländer
Fr. 07. Jan 22 10:24
Forum: sonst noch was???
Thema: Konstruktion von Pochwerken
Antworten: 11
Zugriffe: 6174

Re: Konstruktion von Pochwerken

Als zeitgenössisches Lehrbuch (1806) würde ich das Digitalisat hier empfehlen: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10705476 Zum Nasspochwerk siehe S. 246ff. Die Bildtafeln im Anhang sind leider nur gefaltet digitalisiert. Beim Deutschen Museum gibt es ein Digitalisat des Lehrbuchs von Delius mi...
von Naheländer
Fr. 31. Dez 21 23:41
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Dezember 2021
Antworten: 36
Zugriffe: 30211

Re: Wettbewerb Dezember 2021

Blick auf den winterlichen Rammelsberg bei Goslar. Am 28.12.2010 gab es noch einen richtigen Winter.
Rammelsberg 28122010.jpg
von Naheländer
Do. 30. Sep 21 22:47
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb September 2021
Antworten: 21
Zugriffe: 15414

Re: Wettbewerb September 2021

Ortsbrust einer querschlägig angesetzten schmalen Prospektions-Strecke oder Nische (?) in einem Kupferbergwerk im Hunsrück. Wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert.

Ortsbrust Kupferbergwerk
Ortsbrust Kupferbergwerk
von Naheländer
Di. 31. Aug 21 23:20
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb August 2021
Antworten: 16
Zugriffe: 13040

Re: Wettbewerb August 2021

Tagebau der Kupfer-Grube Katharina I bei Imsbach in der Nordpfalz. Entstanden durch die Gewinnung von Armerzen aus den ehemaligen untertägigen Grubengebäuden von 1901 bis 1921/22, die mit einer Feldbahn zur Kupferlaugungsanlage am Ortsrand von Imsbach transportiert und dort aufbereitet worden sind. ...
von Naheländer
Mi. 30. Jun 21 23:44
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb Juni 2021
Antworten: 10
Zugriffe: 8376

Re: Wettbewerb Juni 2021

Blick aus einem Abbau auf die ehemaligen Aufbereitung (Flotation) der Grube Adolph-Helene der Gewerkschaft Barbarasegen in Altlay im Hunsrück. Altlay_Barbarasegen.jpg Die 1955 in Betrieb genommenene Aufbereitungsanlage verarbeitete bis 1960 die im nah gelegenen Schacht abgebauten Blei- und Zinkerze....
von Naheländer
Do. 03. Jun 21 21:08
Forum: Mitteilungen
Thema: Unterirdischer Bergbau am Rammelsberg älter als bekannt
Antworten: 6
Zugriffe: 5346

Re: Unterirdischer Bergbau am Rammelsberg älter als bekannt

An einem Stück Leder die Zeit festlegen. Schon spannend. Wahrscheinlich war das Brandsiegel des Ochsen noch zu erkennen. Leder lässt sich C14 datieren. Eine Datierung ist also schon möglich. Aber nicht anhand des äußeren Aussehen des Leder-Fundes. :roll: Außerdem wurden scheinbar auch Holzfunde gem...