Die Suche ergab 145 Treffer

von digger_Martin
Do. 02. Mär 06 21:32
Forum: Lokalitäten
Thema: Plettenberg / NRW
Antworten: 17
Zugriffe: 10335

Zu den Markscheiderzeichen vgl. auch Ch. Bartels/G. Steffens, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bleigewinnung im Sauerland. in M. Senger (Red.), Bergbau im Sauerland, Schmallenberg-Holthausen 1996, S. 115ff. Das zuletzt gezeigte auf der Seite stammt auf jeden Fall aus der Grube Emanuel. Glückauf...
von digger_Martin
Di. 21. Feb 06 21:34
Forum: sonst noch was???
Thema: Cola als wirksamer Rostlöser??
Antworten: 32
Zugriffe: 20040

@ Waldschrat Zugegeben, "geringe Mengen" ist unpräzis ausgedrückt. Von was? Da wir die ganze Zeit von Cola reden, sollte eigentlich klar sein von was. Zu etwas anderem sind wir nicht gekommen, da es auch nicht Thema war. Daher sehe ich nicht, wo ich starke, schwache, organische oder anorga...
von digger_Martin
Mo. 20. Feb 06 20:46
Forum: sonst noch was???
Thema: Cola als wirksamer Rostlöser??
Antworten: 32
Zugriffe: 20040

Gerade geringe Säuremengen können mehr bewirken/schaden als man denkt. Aber lassen wir das. Wieviel Verantwortung jemand für seine Funde wirklich bereit ist zu übernehmen, ist letztendlich jedem selbst überlassen. Die Behandlung von Nachlässen ist wieder ein anderes Thema.

Glückauf,
Martin
von digger_Martin
Mo. 20. Feb 06 16:15
Forum: sonst noch was???
Thema: Cola als wirksamer Rostlöser??
Antworten: 32
Zugriffe: 20040

@Maja: eigentlich dachte ich, daß es hier allgemein um Cola als Rostlösemittel bzw. deren Einsatz in der Konservierung von Eisenfunden geht und nicht um verrückte Archäologen. Davon mal abgesehen ist das hier doch die Gruben- archäologische Gesellschaft. :wink: Die Bedeutung von Funden brauchen wir ...
von digger_Martin
So. 19. Feb 06 23:40
Forum: sonst noch was???
Thema: Cola als wirksamer Rostlöser??
Antworten: 32
Zugriffe: 20040

Leichter gesagt als getan. Die Konservierung von Eisenfunden ist mit das schwierigste Thema überhaupt auf diesem Gebiet. Am besten wäre gefriertrocknen und dann ab zur Plasmakonsverierung. Allerdings gibt es in Deutschland nur drei Apparaturen dafür und die Kühlräume der betreffenden Institutionen s...
von digger_Martin
So. 19. Feb 06 21:31
Forum: sonst noch was???
Thema: Cola als wirksamer Rostlöser??
Antworten: 32
Zugriffe: 20040

Wässern nach einer Behandlung mit Säure ist gut und richtig. Trocken lagern wird auch als Erste-Hilfe-Maßnahme empfohlen. Wie gesagt: Erste-Hilfe, keine Dauerlösung. Rostumwandler schützt nur oberflächlich. Beim Eisen gibt es jedoch Korrosionsformen, die äußerlich nicht sichtbar sind, insbesondere b...
von digger_Martin
So. 19. Feb 06 15:14
Forum: sonst noch was???
Thema: Cola als wirksamer Rostlöser??
Antworten: 32
Zugriffe: 20040

@Falk: Inwiefern kann sich das Ergebnis sehen lassen? Der Rost bzw. die äußere Korrosionsschicht ist zwar weg. Aber aus konservatorischer Sicht ist das gezeigte Ergebnis ein absoluter Horror. Dein Bergeisen wird mit Sicherheit weiter korrodieren. Das wird auch kein Überzug mit irgendeiner Schutzschi...
von digger_Martin
Di. 14. Feb 06 21:28
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

Die Anfälligkeit von Buche ist nicht anzuzweifeln. Ich kann nur nach dem gehen, was ich unter Tage vorgefunden habe. Bei den Spurlatten hätte ich auch auf Buche getippt. Leider Fehlanzeige: Tanne. Dafür aber wohl gut zu datieren (laut Labor).

Glückauf!
Martin
von digger_Martin
Di. 14. Feb 06 20:26
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

@MIchael: Das hast Du leider noch nicht ausgeführt, oder zumindest nicht in diesem Thread. Ausnahmen kommen aber immer wieder mal vor. Bei mir wurde Buchenholz jedoch nicht nur ausnahmsweise verwendet und eine Notzeit kann ich absolut nicht nachweisen. In den Höhenlagen, wo ich mich rumtreibe kommen...
von digger_Martin
Di. 14. Feb 06 17:28
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

Die Buchenhölzer wurden in den Abbauen verbaut. Türstöcke und Schachtrahmen sind aus Tannenholz. Da die Abbaue noch ganz gut stehen, nehme ich mal an, daß sie nicht allzu viel Druck ausgesetzt sind. Das würde mit Herberts Information gut zusammenpassen.

Glückauf!
Martin
von digger_Martin
Mo. 13. Feb 06 21:22
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

Ja, ich bin mir absolut sicher. Irrtum ausgeschlossen. Ich habe heute eine Probe mit ins Forstinstitut genommen, um sicher zu gehen. Es wurde tatsächlich Buche verbaut. Hat mich auch gewundert. Ich führe es allerdings mitunter auf die Verfügbarkeit zurück.

Glückauf!
Martin
von digger_Martin
So. 12. Feb 06 22:55
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

Danke für den Hinweis. Jedoch habe ich in der Zwischenzeit das entsprechende Labor bereits ausfindig gemacht: Hemmenhofen am Bodensee.

Glückauf!
Martin
von digger_Martin
So. 12. Feb 06 17:55
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

Danke für die Informationen und Ratschläge. Sie helfen sehr weiter. Mit Fichte gibt's hier wahrscheinlich ein Problem, zumindest bis zur zweiten Hälfte des 18. Jhs. Sie kommt lokal nur eng begrenzt auf natürlichen Standorten vor (z.B. Feldberg). Soweit es meine laienhaften Kenntnisse in der Holzbest...
von digger_Martin
So. 12. Feb 06 8:57
Forum: sonst noch was???
Thema: Dendrochronologie
Antworten: 19
Zugriffe: 8414

Dendrochronologie

Aus aktuellem Anlaß: Welche Holzarten wurden vor 1800 in Bergwerken verbaut und eignen sich für dendrochronologische Analysen?

Glückauf,
Martin
von digger_Martin
So. 05. Feb 06 21:41
Forum: Equipment und Technik
Thema: Rettungsdecke im Helm
Antworten: 27
Zugriffe: 13693

Sehr schön. Danke! Wenn die nichts finden, komme ich trotz allem vorbei. Dann haben sie wahrscheinlich mehr, als ihnen lieb ist. :D :D :D :D
von digger_Martin
So. 05. Feb 06 17:56
Forum: Equipment und Technik
Thema: Rettungsdecke im Helm
Antworten: 27
Zugriffe: 13693

Hast recht. Wahrscheinlich hast Du das Fähnchen sehr genau nach National Grid positioniert. :meister: Aber der Rest ist nicht gerade sehr weit weg. :D Falls Du mal einen gut konservierten bzw. gepökelten Bergmann finden solltest, wie die Leute im 18. Jh. in Hallstatt, sag' bescheid. Aber ein derart ...
von digger_Martin
So. 05. Feb 06 17:44
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Im Schwarzwald ist es abhängig von welcher Phase des Spätmittelalters wir reden, denn es treten sowohl rund-ovale als auch rechteckige Profile. Letztere datieren jünger. In Harz sieht es ähnlich aus. Regulative in späterer Zeit, wie in Freiberg, fehlen im Schwarzwald.

Glückauf!
Martin
von digger_Martin
So. 05. Feb 06 6:49
Forum: Equipment und Technik
Thema: Rettungsdecke im Helm
Antworten: 27
Zugriffe: 13693

@ADM_Michael
Gibt's bei Dir in der Ecke nicht auch noch urgeschichtlichen und römischen Kupferbergbau?? Irgendwas habe ich da im Hinterkopf. Ich komme mal vorbei. Falls Jörn auch da ist, gibt es genug Gelegenheit mit dem Helm zu üben. Danach klappt das dann ganz bestimmt (auch ohne Feinnivellement).
von digger_Martin
So. 05. Feb 06 6:43
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Ich denke auch, daß die Wanderbewegungen von Bergbauspezialisten zur Klärung der Verbreitung spezieller Abbaumethoden beitragen kann. Im Schwarzwald und den Vogesen ist die Quellenlage hinsichtlich der Bergleute im Mittelalter jedoch sehr schlecht. Für das 13./14. Jahrhundert lassen sich bisher kein...
von digger_Martin
Sa. 04. Feb 06 21:49
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Sehr geehrter Herr Wiedemann, gefragt war nach Befunden, d.h. archäologischen Befunden und nicht nach weiteren Literaturhinweisen. Die allgemein bekannte Literatur hilft bei der angesprochenen Problemstellung nicht weiter. Außerdem lassen sich Rössler und Delius nicht auf den mittelalterlichen Bergb...
von digger_Martin
Sa. 04. Feb 06 18:50
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Danke für die Info. Die Publikation habe ich bereits gelesen. Die Informationen sind für das Mittelalter allerdings lückenhaft, da sie sich auf bestimmte Lagerungsverhältnisse beziehen und regional begrenzt sind, obwohl es durchaus gute Parallelen in anderen Regionen gibt. Ein allgemeiner Überblick ...
von digger_Martin
Do. 02. Feb 06 5:58
Forum: sonst noch was???
Thema: Lederfunde unter Tage
Antworten: 6
Zugriffe: 3498

Danke, daß Du bei Klappauf nochmal nachgefragt hast. - Ich habe übrigens auch nicht alles im Kopf.

Glückauf,
Martin
von digger_Martin
Do. 26. Jan 06 21:31
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Auf die Einladung werde ich irgendwann mal gerne zurück kommen. Leider bin ich die nächsten Monate gut ausgebucht (Doku, Vorträge etc.). Wegen der schlammigen, nassen, kalten, engen Drecklöcher mach Dir mal keine Gedanken. Die gehören zum Alltag. Außerdem: Wo bleibt denn ansonsten der Spaß?? Ab dem ...
von digger_Martin
Do. 26. Jan 06 19:22
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Hallo Stephan, danke für die schnelle Info. Mich interessiert Deine Sonderform, da ich sie aus einigen Gruben im Schwarzwald kenne, darunter auch die im Freiburger Hausberg. Wie häufig ist diese Abbauform bei Dir (im Freiberger Revier?)? Wie sieht die Ortsbrust aus (Vortriebsspuren etc.)? Hier ist z...
von digger_Martin
Mi. 25. Jan 06 20:17
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterliche Abbaue
Antworten: 13
Zugriffe: 6926

Mittelalterliche Abbaue

Leider kann ich an dem Workshop zum Mittelalterbergbau nicht teilnehmen, habe aber eine "einfache" :roll: Frage zu diesem Thema: Wie sehen mittelalterliche Abbaue in der Zeit von ca. 1300-1500 im Gangerzbergbau aus? Kann da jemand weiterhelfen??

Glückauf,
Martin
von digger_Martin
Sa. 21. Jan 06 21:30
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterbergbau
Antworten: 62
Zugriffe: 44185

Leider nein, da ich an dem Termin bereits andere Verpflichtungen habe, die keinen Aufschub dulden. Ich sage nur dunkel, eng, naß und schlammig. Mitten in der Saison ist es halt einfach schwierig. Sorry.

Glückauf!
Martin
von digger_Martin
Sa. 21. Jan 06 19:13
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterbergbau
Antworten: 62
Zugriffe: 44185

Hallo Stephan! Gerade weil die Truppe im Odenwald Kontakt zu Archäologen hat, habe ich die Frage gestellt. Es war lediglich eine reine Informationsfrage. - Was nun vielschichtiger ist oder nicht, darüber wäre zu diskutieren. In der Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit ist es jedoch sc...
von digger_Martin
Fr. 20. Jan 06 21:37
Forum: sonst noch was???
Thema: Mittelalterbergbau
Antworten: 62
Zugriffe: 44185

Habe gerade mal den Link gelesen und hätte eine kleine Informationsfrage: Den Text hat kein Archäologe geschrieben, oder?

Glückauf,
Martin
von digger_Martin
Sa. 14. Jan 06 17:24
Forum: sonst noch was???
Thema: Lederfunde unter Tage
Antworten: 6
Zugriffe: 3498

Vielen herzlichen Dank die bisherigen Infos. Anscheinend gibt es kaum publizierte Lederfunde von unter Tage. Daher erübrigen sich wohl auch alle weiteren Fragen nach Lederart, eventueller spezieller Fertigung von Schuhen etc. Den Schuh vom Rammelsberg habe ich schon mal in einer Publikation gesehen....
von digger_Martin
Fr. 13. Jan 06 22:41
Forum: sonst noch was???
Thema: Lederfunde unter Tage
Antworten: 6
Zugriffe: 3498

Lederfunde unter Tage

Nach einigen stark hydroxidhaltigen Befahrungen :D finde ich endlich mal wieder Zeit ins Forum zu schauen und habe gleich eine Frage:

Gibt es irgendwelche publizierten Lederfunde aus archäologischem Kontext von unter Tage????

Die Zeitstellung spielt keine Rolle. Hauptsache Leder!

Glückauf,
Martin