Die Suche ergab 10 Treffer
- Sa. 23. Aug 25 21:02
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb August
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2164
Re: Wettbewerb August
Vandalismus am Mundloch des Alten Tiefen Fürstenstollns:
- Mo. 11. Aug 25 19:55
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1224
Re: Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
Da war tatsächlich ein Fördergerüst gemeint. Genaugenommen das des Beihilfe-Richtschachtes im Hintergrund.
- Mo. 11. Aug 25 0:43
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1224
Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
Anbei KI Rekonstruktionen von Fotos die mit einer Ausnahme im Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann 1894 veröffentlicht wurden. Warum das ganze? Für viele Anwendungen reichen Bilder, die zu 90% am Original sind, wenn diese dafür in einer besseren Qualität vorliegen. KI kann schneller und Qualitativ ...
- So. 27. Apr 25 16:19
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Digitale Rekonstruktionen der Gebäude an den Lichtlöchern des Rothschönberger Stollns
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6759
Re: Digitale Rekonstruktionen der Gebäude an den Lichtlöchern des Rothschönberger Stollns
Danke, das hat erst mit den Bildgeneratoren der letzten Generation funktioniert (Sora). Die alten Versionen haben sich immer zu viele Freiheiten genommen und zu Viele Teile der Prompts ignoriert. Um auf das Argument einzugehen, dass es künstliche Darstellungen sind. Warum fahren Menschen zum Gasomet...
- So. 27. Apr 25 1:31
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Digitale Rekonstruktionen der Gebäude an den Lichtlöchern des Rothschönberger Stollns
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6759
Digitale Rekonstruktionen der Gebäude an den Lichtlöchern des Rothschönberger Stollns
Ich arbeite an einem Artikel über die Lichtlöcher des Rothschönberger Stollns: https://freiberger-revier.de/rothsch%c3%b6nberger-stolln/ Für diesen Artikel möchte ich die Gebäude aller Lichtlöcher digital, so genau wie möglich wieder auferstehen lassen. Dafür habe ich auf Basis von Riß bzw. Gebäudez...
- Mo. 04. Nov 24 0:16
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10070
Re: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
Vielen Dank. Das ist genau die Information die ich gesucht habe! Das paßt perfekt zu dem Bericht von 1848, der 14,5 Meter Tiefe angibt, wenn ich davon ausgehe, daß die Daten vor der Aufsattelung genommen wurden. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das man sich da Vermessen hat. Das es tatsächl...
- Do. 31. Okt 24 23:25
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10070
Re: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe in den Berg und Hüttenmännischen Jahrbüchern keine Details zu den Anlagen gefunden. Ich hab da nur Vortriebsdaten und Unfallmeldungen gefunden aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Ich werde mir die hier genannten Radstubenbeispiele mal ansehen. D...
- Di. 29. Okt 24 18:59
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10070
Re: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
In die Karten kann ich noch Nordpfeile reinbringen. Die Rissee haben ja in der Regel schon einen.
- Di. 29. Okt 24 0:20
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10070
Radstube 7. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
Ich arbeite an einer grafischen Rekonstruktion der Radstube des 7. Lichtlochs vom Rothschönberger Stolln. Die Rekonstruktion basiert auf diversen Maschinen- und Rißzeichnungen, sowie einer Textbeschreibungen aus dem Jahr 1848. Meine Ergebnisse sind hier zusammen gefaßt: https://freiberger-revier.de/...
- Mo. 28. Okt 24 23:32
- Forum: Fotos
- Thema: Fotowettbewerb Oktober
- Antworten: 17
- Zugriffe: 24159
Re: Fotowettbewerb Oktober
Foto der Grube "Oberes Neues Geschrei" vor der Halsbrücker Esse. Aufgenommen vom Feld nahe dem ehemaligen Kobschacht.