Anbei KI Rekonstruktionen von Fotos die mit einer Ausnahme im Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann 1894 veröffentlicht wurden.
Warum das ganze?
Für viele Anwendungen reichen Bilder, die zu 90% am Original sind, wenn diese dafür in einer besseren Qualität vorliegen. KI kann schneller und Qualitativ hochwertiger Bilder rekonstruieren als das einem menschlichen Bearbeiter möglich ist. Wenn so bearbeitete Bilder klar als KI-Generationen gekennzeichnet sind sehe ich kein Problem damit. Die Ergebnisse liegen sehr nah am Original, so nah, das praktisch jeder Baum der im Original zu sehen ist auch in der KI überarbeitung auftaucht.
Was sind die Limitationen?
Es können keine Details ergänzt werden, die nicht im Original enthalten sind und das Original wird minimal verändert. Die Auflösung der KI Modelle ist beschränkt. In den Bildern hier zeigt sich das, wenn man Gebäude im Hintergrund genauer ansieht. Da kann aus einem Förderturm schnell ein normaler Turm werden. Viele dieser Defekte kann man durch manuelle Nachbearbeitung beseitigen. Für die Bilder hier habe ich darauf verzichtet.
Welches Modell wurde verwendet?
Die Originale wurden an Open-AI's Sora übermittel und dort mit einem Prompt verarbeitet, der explizit die Nachkolorierung beauftragt.
Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1569
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
Spannend das Ganze.
Die Fotographie hat es ermöglicht, die objektive Realität abzubilden.
Auch hier waren schon menschliche "Eingriffe" möglich.
Bei Bildern/Zeichnungen vor der "Fotoära" lag es am Künstler inwiefwern er sich der Realität annähert.
Canaletto, Caspar David Friedrich ...
Die Fotographie hat es ermöglicht, die objektive Realität abzubilden.
Auch hier waren schon menschliche "Eingriffe" möglich.
Bei Bildern/Zeichnungen vor der "Fotoära" lag es am Künstler inwiefwern er sich der Realität annähert.
Canaletto, Caspar David Friedrich ...
Ist hier eher ein "Fördergerüst" gemeint ?Da kann aus einem Förderturm schnell ein normaler Turm werden.
Zuletzt geändert von Mannl am Mo. 11. Aug 25 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
Da war tatsächlich ein Fördergerüst gemeint. Genaugenommen das des Beihilfe-Richtschachtes im Hintergrund.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1569
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Altväterbrücke in Farbe (1893; KI Restaurationen)
Habe mal versucht ein Foto vom damaligen Standort zu machen
Der gegenüberliegende Hang ist mittlerweile mit Bäumen bewachsen.
Keine Chance für ein Foto.
Insgesamt ist das gesamte Tal "begrünt" und alte Gebäude abgerissen und neue gebaut.
Lauf der Zeit ...
Hier ein Foto Richtung Brücke von der St. Anna Seite.
das Haus am "Ende" der Straße ....
Der gegenüberliegende Hang ist mittlerweile mit Bäumen bewachsen.
Keine Chance für ein Foto.
Insgesamt ist das gesamte Tal "begrünt" und alte Gebäude abgerissen und neue gebaut.
Lauf der Zeit ...
Hier ein Foto Richtung Brücke von der St. Anna Seite.
das Haus am "Ende" der Straße ....
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !