Hallo, vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Gibt es so etwas wie ein Verzeichnis ehemaliger Tonstiche / - Gruben? Weiß nicht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber vielleicht kennt sich ja jemand etwas aus.
Habe auch schon einiges an Zeit bei Google verbracht aber bin dort nicht fündig geworden.
Vielen Dank schonmal.
Beste Grüße
Micha
Tonstiche im Land Brandenburg
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1520
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Tonstiche im Land Brandenburg
Hier gibt´s was. Aber keine Angabe zum Rohstoff.
Hab aber auch nicht weiter gesucht
http://www.geo.brandenburg.de/lbgr/bergbau
Hab aber auch nicht weiter gesucht

http://www.geo.brandenburg.de/lbgr/bergbau
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Tonstiche im Land Brandenburg
Sehr cool danke dir. Das schau ich mir gleich mal an
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1520
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Tonstiche im Land Brandenburg
Suchet, so werdet ihr finden 
Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Das Internet vergisst nichts ...

Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Das Internet vergisst nichts ...

Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Tonstiche im Land Brandenburg
... und heimatkundliches Schrifttum durchforsten:
Mehner, W.:
Die Tonindustrie Brandenburgs, ihre Lagerstätten und Perspektiven
in: Beiträge zur Erdgeschichte und Landschaftsentwicklung der Mark, Jg. 1962,
Potsdam/Bezirksheimatmuseum, S. 84-100
GA
Schlacke
Mehner, W.:
Die Tonindustrie Brandenburgs, ihre Lagerstätten und Perspektiven
in: Beiträge zur Erdgeschichte und Landschaftsentwicklung der Mark, Jg. 1962,
Potsdam/Bezirksheimatmuseum, S. 84-100
GA
Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Re: Tonstiche im Land Brandenburg

-
- Foren-User
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr. 11. Mär 05 13:32
- Name: Uli Haag
- Wohnort: Tschechische Republik
Re: Tonstiche im Land Brandenburg
Allein um Mildenberg/Zehdenick gab es 64 Ziegeleien mit entsprechenden Tongruben. Heute existiert hier der Ziegeleipark Mildenberg. Da kann man verschiedene Ziegleien besichtigen u. a. Ziegelei Stackebrandt mit Dampfmaschine und Ziegeltrocknung, ehemals eine der modernsten Ziegeleien und eine Maschinenziegelei. Mit der Tonlorenbahn (Feldbahn) kann man zu den Torfstichen zuckeln und mit einer anderen Felbahn das Areal erkunden. Die Kollegen dort haben natürlich diverse Ausstellungen und auch ein Archiv.
Re: Tonstiche im Land Brandenburg
Danke für die Infos, Mildenberg ist mir auf jeden Fall bekannt!