Glück Auf,
ich bin auf der Suche nach Informationen zu der abgebildeten Druckluftlampe.
.
.
Es handelt sich um ein polnisches Fabrikat von 1986, allerdings ist das Typenschild un deutscher Sprache.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Lampe im DDR-Bergbau im Einsatz war, ggf. sogar im Bergbau der Alt-BRD.
Im DDR-Bergbau (Wismut) habe ich solch eine Lampe aber nie wahrgenommen, auch bei Abstechern in den Zinnerzbergbau oder den Kalibergbau kann ich mich nicht daran erinnern, diesen Lampentyp gesehen zu haben.
Hat da jemand irgendwelche Infos dazu?
.
Polnische Druckluftlampe
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Polnische Druckluftlampe
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-User
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi. 02. Mai 07 22:10
- Name: Steffen
- Wohnort: Werdau
- Kontaktdaten:
Re: Polnische Druckluftlampe
Aber die "Birne" (das Leuchtmittel) was da eingesetzt ist, ist doch m.E. eine Quecksilberdampflampe - die gehört da sicher nicht hinein, oder?
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Polnische Druckluftlampe
http://www.forum-stefanslichtparade.de/ ... 71&start=0
Ist der einzige Eintrag, den ich dazu gefunden habe.
Ist der einzige Eintrag, den ich dazu gefunden habe.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e