2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Glück Auf
wie bereits vor einiger Zeit berichtet, sind wir an der Planung des 2. Utzenfeld-Wiedener-Bergbauworkshops.
Einige Referenten stehen schon fest. Nachfolgend das vorläufige Programm. Es kann noch Änderungen in der Reihenfolge und der Referenten geben.
Auch steht der Tagungsort noch nicht fest. Über diesen berichten wir sobald er fest steht!
wie bereits vor einiger Zeit berichtet, sind wir an der Planung des 2. Utzenfeld-Wiedener-Bergbauworkshops.
Einige Referenten stehen schon fest. Nachfolgend das vorläufige Programm. Es kann noch Änderungen in der Reihenfolge und der Referenten geben.
Auch steht der Tagungsort noch nicht fest. Über diesen berichten wir sobald er fest steht!
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Weitere Referenten sind nun geklärt. Im Anhang der aktualisierte Fahrplan für den Workshop am 23.11.18.
Der Veranstaltungsort ist nun auch klar. In der Gemeindehalle in Wieden wird der diesjährige Workshop stattfinden.
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Der Ausklang am Freitag wird spontan gestaltet, wie im letzten Jahr
Glück Auf
Finstergrundbergbau
Der Veranstaltungsort ist nun auch klar. In der Gemeindehalle in Wieden wird der diesjährige Workshop stattfinden.
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Der Ausklang am Freitag wird spontan gestaltet, wie im letzten Jahr


Glück Auf
Finstergrundbergbau
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Glück Auf
anbei das Tagungsprogramm vom 23.10.2018 vom Workshop. Weiter ist das Tagungsprogramm um weitere Veranstaltungen ergänzt. Wer Interesse hat, kann am Samstag bei einer Befahrung der Grube Finstergrund teilnehmen.
ich wünsch allen Lesern ein schönes Wochenende
anbei das Tagungsprogramm vom 23.10.2018 vom Workshop. Weiter ist das Tagungsprogramm um weitere Veranstaltungen ergänzt. Wer Interesse hat, kann am Samstag bei einer Befahrung der Grube Finstergrund teilnehmen.
ich wünsch allen Lesern ein schönes Wochenende
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Glück Auf !
Die Teilnehmerliste füllt sich so langsam und einige Teilnehmer sind wirklich interresant. Letztes Jahr wurde noch im Bergwerk, bis um 02.30 Uhr diskutiert ! Dieses Jahr wird es wohl nicht kürzer werden !
So ein regionaler Workshop, ist einfach eine geile Sache !
Am 20.11.2018 ist Anmeldeschluss
Glück Auf
Ruhrbergbau
Die Teilnehmerliste füllt sich so langsam und einige Teilnehmer sind wirklich interresant. Letztes Jahr wurde noch im Bergwerk, bis um 02.30 Uhr diskutiert ! Dieses Jahr wird es wohl nicht kürzer werden !
So ein regionaler Workshop, ist einfach eine geile Sache !
Am 20.11.2018 ist Anmeldeschluss
Glück Auf
Ruhrbergbau
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Glück Auf werte Leser,
der Workshop hat eine gut gefüllte Anmeldeliste und wir freuen uns auf die Veranstaltung!
Es gibt sicher wieder sehr gute Vorträge sowie im Anschluss daran, angeregte Gespräche auf der Grube Finstergrund
viele Grüße
Finstergrundbergbau
der Workshop hat eine gut gefüllte Anmeldeliste und wir freuen uns auf die Veranstaltung!
Es gibt sicher wieder sehr gute Vorträge sowie im Anschluss daran, angeregte Gespräche auf der Grube Finstergrund
viele Grüße
Finstergrundbergbau
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Ick freu mir.
Aber das Schlazzeug pack ich dennoch ein. Man weiss ja nie, was auf Finstergrund noch alles spontan beschlossen wird
Spätestens aber gegen 22 uhr muss ich weg.
So leid es mir jetzt schon tut.
Bis morgen
Aber das Schlazzeug pack ich dennoch ein. Man weiss ja nie, was auf Finstergrund noch alles spontan beschlossen wird

Spätestens aber gegen 22 uhr muss ich weg.
So leid es mir jetzt schon tut.
Bis morgen
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Glück Auf zusammen,
hier erste Eindrücke per Foto vom Workshop.
Vielen Dank an die vielen Teilnehmer! Es war sehr entspannt, sehr zufrieden stellend und sehr gut besucht!
Wir freuen uns auf den 3. Utzenfeld-Wiedener-Bergbau Workshop 2019
Glück Auf
Finstergrundbergbau
hier erste Eindrücke per Foto vom Workshop.
Vielen Dank an die vielen Teilnehmer! Es war sehr entspannt, sehr zufrieden stellend und sehr gut besucht!
Wir freuen uns auf den 3. Utzenfeld-Wiedener-Bergbau Workshop 2019
Glück Auf
Finstergrundbergbau
Zuletzt geändert von Finstergrundbergbau am So. 25. Nov 18 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
und hier die Bilder, beim Aufbau und während dem Vortrag
GLÜCK AUF
GLÜCK AUF
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
War wieder eine tolle Veranstaltung. Gute Vorträge mit erstklassigen Referenten.
Unter den ca 80 Besuchern waren viele aktive von verschiedenen Projekten, Bergbaumuseen, Bergbau und Montanarchäologen, Mineraliensammler, Goldwäscher und andere fachlich kompetente Teilnehmer, unter anderem aus dem Sangerhäuser Revier, dem Ruhrgebiet, dem Saarland, Bayern, dem Schwarzwald und der Schweiz .
Nachdem der offizielle Teil beendet gings zum Besucherstollen. Bei dessen Befahrung wurde auch der nicht für den „normalen“ Besucher zugängliche Teil vorgeführt und die Erklärung, wie eine Bohrmaschine funktioniert, blieb einem erspart!
Am Samstag konnte dann noch der Stollen 4, an dessen Aufwältigung die Vereinsmitglieder seit 2 Jahren arbeiten, um eine dauerhafte Bewetterung des Besucherbergwerks sicherzustellen, besichtigt werden. https://www.finstergrund.de/seite/33235 ... en-iv.html
Ich freue mich jedenfalls schon auf 2019! Da natürlich nicht nur auf den Finstergrund, sondern auch die die Feggendorfer im Deister und das Montanseminar von Dr Liesmann in St Andreasberg!
Unter den ca 80 Besuchern waren viele aktive von verschiedenen Projekten, Bergbaumuseen, Bergbau und Montanarchäologen, Mineraliensammler, Goldwäscher und andere fachlich kompetente Teilnehmer, unter anderem aus dem Sangerhäuser Revier, dem Ruhrgebiet, dem Saarland, Bayern, dem Schwarzwald und der Schweiz .
Nachdem der offizielle Teil beendet gings zum Besucherstollen. Bei dessen Befahrung wurde auch der nicht für den „normalen“ Besucher zugängliche Teil vorgeführt und die Erklärung, wie eine Bohrmaschine funktioniert, blieb einem erspart!
Am Samstag konnte dann noch der Stollen 4, an dessen Aufwältigung die Vereinsmitglieder seit 2 Jahren arbeiten, um eine dauerhafte Bewetterung des Besucherbergwerks sicherzustellen, besichtigt werden. https://www.finstergrund.de/seite/33235 ... en-iv.html
Ich freue mich jedenfalls schon auf 2019! Da natürlich nicht nur auf den Finstergrund, sondern auch die die Feggendorfer im Deister und das Montanseminar von Dr Liesmann in St Andreasberg!
- Dateianhänge
-
- Erfahrungsaustausch.jpg (18.87 KiB) 9762 mal betrachtet
-
- Draussen.jpg (23.12 KiB) 9762 mal betrachtet
-
- In_Stollen4.jpg (31.56 KiB) 9762 mal betrachtet
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
War eine sehr gelungene Veranstaltung. Ich muss mich hier wirklich herzlich beim Finstergrund Verein bedanken. Ein wirklich gelungenes Event.
Das einzige womit ich ein persönliches Problem habe, ist Hr. Dr. Herbener. Ich muss hier explizit hervorheben, das folgende Worte nix mit dem Finstergrundverein und der Veranstaltung als solches zu tun haben. Ich bin dankbar über jeden Vortrag, der Gehalten wurde.
Es geht mir hierbei nur um die persönlichen Äußerungen seitens Hr. Herbener.
Bei der Bergrettung kann ein Menschenleben zu retten, Minuten bedeuten.
Es kann aus meiner Sicht nicht angehen, das die persönliche Antipathie gegenüber einer Handvoll raffelnder Mineraliensammler, zum Leidwesen oder gar zum Tode Anderer führt.
Meiner Meinung nach war diese besagte Äußerungen von Hr. Herbener, bzgl. stundenlangem Liegen lassen statt zu retten, alles andere als sachlich. Wenn Hr. Herbener meint, Gott spielen zu dürfen, ist er aus meiner Sicht in der Bergwacht am falschen Platz.
Eine Kollektivstrafe für das Fehlverhalten einzelner ist ebenfalls niemals eine Lösung, sondern führt genau zu dem, was Hr. Herbener eigentlich zu verhindern versucht. Leider fehlt hier wohl die entsprechende Weitsicht zur Nachhaltigkeit. Schade, denn von einem angehendem Professor hätte ich das noch am ehesten erwartet.
Das musste meinerseits raus, denn es hat mich sehr lange beschäftigt. Wie gesagt es geht hier nur um die persönliche Einstellungen eines gewissen Herrn, welche damit leider seinen eigenen, hervorragenden Sachvortrag in den Schatten stellte.
Alles andere war an diesem Tage nur Positiv. Ich bedanke mich für all die informativen Vorträge, Bilder und die Redner. Das Doggererze so gut und begehrt waren, hätte ich nicht geglaubt.
Auch einen grossen Dank an die Schweizer Kollegen und Glück auf für Ihr Vorhaben.
Eigentlich an alle Beteiligten zu diesem gelungenem Tag.
cheers

Finstergrund-Erzgang
Das einzige womit ich ein persönliches Problem habe, ist Hr. Dr. Herbener. Ich muss hier explizit hervorheben, das folgende Worte nix mit dem Finstergrundverein und der Veranstaltung als solches zu tun haben. Ich bin dankbar über jeden Vortrag, der Gehalten wurde.
Es geht mir hierbei nur um die persönlichen Äußerungen seitens Hr. Herbener.
Bei der Bergrettung kann ein Menschenleben zu retten, Minuten bedeuten.
Es kann aus meiner Sicht nicht angehen, das die persönliche Antipathie gegenüber einer Handvoll raffelnder Mineraliensammler, zum Leidwesen oder gar zum Tode Anderer führt.
Meiner Meinung nach war diese besagte Äußerungen von Hr. Herbener, bzgl. stundenlangem Liegen lassen statt zu retten, alles andere als sachlich. Wenn Hr. Herbener meint, Gott spielen zu dürfen, ist er aus meiner Sicht in der Bergwacht am falschen Platz.
Eine Kollektivstrafe für das Fehlverhalten einzelner ist ebenfalls niemals eine Lösung, sondern führt genau zu dem, was Hr. Herbener eigentlich zu verhindern versucht. Leider fehlt hier wohl die entsprechende Weitsicht zur Nachhaltigkeit. Schade, denn von einem angehendem Professor hätte ich das noch am ehesten erwartet.
Das musste meinerseits raus, denn es hat mich sehr lange beschäftigt. Wie gesagt es geht hier nur um die persönliche Einstellungen eines gewissen Herrn, welche damit leider seinen eigenen, hervorragenden Sachvortrag in den Schatten stellte.
Alles andere war an diesem Tage nur Positiv. Ich bedanke mich für all die informativen Vorträge, Bilder und die Redner. Das Doggererze so gut und begehrt waren, hätte ich nicht geglaubt.
Auch einen grossen Dank an die Schweizer Kollegen und Glück auf für Ihr Vorhaben.
Eigentlich an alle Beteiligten zu diesem gelungenem Tag.
cheers

Finstergrund-Erzgang
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Nachbetrachtung zum Workshop
Danke an alle Referenten und Teilnehmern, denn ohne Euch wäre es ja nicht möglich gewesen. Der zweite Workshop wurde größer und deshalb sind wir in die Gemeidehalle umgezogen. Deshalb danken wir der Gemeinde Wieden, der Bürgermeisterin Annette Franz / Wieden und den Bürgermeister Harald Lais / Utzenfeld, für die Teilnahme und weitere Unterstützung. Ja, es gibt einen dritten Workshop und wir gehen jetzt in die Vorplanung.
Vom 09.09. - 12.09.2009 gab es hier im Schwarzwald den 12. Internationalen Montanhistorikworkshop im Glottertal und dann ging hier nicht mehr viel. Leider ! Vieleicht klappt es mal in 5 Jahren damit wir den Bergbau im Schwarzwald einen internationalen Publikum präsentieren können.
Wir denken mal darüber nach !
Nur regional waren wir auch nicht mehr, in den Vorträgen und auch beim Publikum. Die Schweizer kommen gerne nach uns und dieses Jahr waren Sie stark vertreten. Berlin, Zürich, Gelsenkirchen, München, Saarbrücken, Bornheim und sogar eine Person aus dem Mansfelder Land, kamen zum Workshop. Wir werden uns steigern, versprochen !
Danke an das Team der Bewirtung und auch an die Feuerwehr Wieden !
Danke an das Team Bergwerk Finstergrund
Glück Auf
Ruhrbergbau
( Ein Dortmunder der im Schwarzwald sein Unwesen treibt )
Danke an alle Referenten und Teilnehmern, denn ohne Euch wäre es ja nicht möglich gewesen. Der zweite Workshop wurde größer und deshalb sind wir in die Gemeidehalle umgezogen. Deshalb danken wir der Gemeinde Wieden, der Bürgermeisterin Annette Franz / Wieden und den Bürgermeister Harald Lais / Utzenfeld, für die Teilnahme und weitere Unterstützung. Ja, es gibt einen dritten Workshop und wir gehen jetzt in die Vorplanung.
Vom 09.09. - 12.09.2009 gab es hier im Schwarzwald den 12. Internationalen Montanhistorikworkshop im Glottertal und dann ging hier nicht mehr viel. Leider ! Vieleicht klappt es mal in 5 Jahren damit wir den Bergbau im Schwarzwald einen internationalen Publikum präsentieren können.



Wir denken mal darüber nach !
Nur regional waren wir auch nicht mehr, in den Vorträgen und auch beim Publikum. Die Schweizer kommen gerne nach uns und dieses Jahr waren Sie stark vertreten. Berlin, Zürich, Gelsenkirchen, München, Saarbrücken, Bornheim und sogar eine Person aus dem Mansfelder Land, kamen zum Workshop. Wir werden uns steigern, versprochen !
Danke an das Team der Bewirtung und auch an die Feuerwehr Wieden !
Danke an das Team Bergwerk Finstergrund
Glück Auf
Ruhrbergbau
( Ein Dortmunder der im Schwarzwald sein Unwesen treibt )
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
@ Rudolf
Danke für deine netten Worte !
Glück Auf
Ruhrbergbau
Danke für deine netten Worte !
Glück Auf
Ruhrbergbau
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
@ tOm
Glück Auf Thomas
Danke für dein Lob und Anerkennung
Jetzt der Tadel:
Es kann nicht angehen, das man in einem öffentlichen Forum, jemand namentlich kritisiert !
Sollte man in Zukunft nicht machen und Dr. Herbener würde auch kein Gott spielen. Er würde auch einen gewerblichen Mineraliensammler aus einer Notlage befreien, obwohl wir diese Banausen nicht mögen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt.
Im Revier Münstertal kommt es immer wieder vor, das Tore aufgebrochen wurden, sowie größere Flurschäden durch illegale Grabungen verursacht wuden.
Dr. Herbener prangert auch den Forst an, weil Forstwege im Wald durch Bergbaukulturlandschaften gemacht wurden. Dr. Herbener ist auch noch nebenbei ehrenamtlicher Denkmalpfleger und beteiligt sich am Projekt " Albergbau und Denkmalpflege ".
Thema Mineraliensammler:
Wir sind nicht gegen Mineraliensammler! Wir arbeiten mit der VFMG Freiburg und den Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal-Bad Säckingen zusammen, damit alle Interessen befriedigt werden. Auch hier sind wir auf einen sehr guten Weg !
Wir hier im südlichen Schwarzwald haben ein gutes Verhältnis zum LGRB ( Abt. Bergamt, Geologie ), zur Denkmalpflege BW und auch zum Umweltamt. Wir können nur miteinander Ziele erreichen !
Nach dem Vortrag hättest Du in der Kaffeepause oder am Ende des Workshops im Gemeidesaal, mit Dr. Herbener ein Gespräch führen können. Unter vier Augen, ist vieles sehr einfach.
Sorry für die Gegendarstellung
Glück Auf
Ruhrbergbau ( Peter )
Glück Auf Thomas
Danke für dein Lob und Anerkennung
Jetzt der Tadel:
Es kann nicht angehen, das man in einem öffentlichen Forum, jemand namentlich kritisiert !
Sollte man in Zukunft nicht machen und Dr. Herbener würde auch kein Gott spielen. Er würde auch einen gewerblichen Mineraliensammler aus einer Notlage befreien, obwohl wir diese Banausen nicht mögen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt.
Im Revier Münstertal kommt es immer wieder vor, das Tore aufgebrochen wurden, sowie größere Flurschäden durch illegale Grabungen verursacht wuden.
Dr. Herbener prangert auch den Forst an, weil Forstwege im Wald durch Bergbaukulturlandschaften gemacht wurden. Dr. Herbener ist auch noch nebenbei ehrenamtlicher Denkmalpfleger und beteiligt sich am Projekt " Albergbau und Denkmalpflege ".
Thema Mineraliensammler:
Wir sind nicht gegen Mineraliensammler! Wir arbeiten mit der VFMG Freiburg und den Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal-Bad Säckingen zusammen, damit alle Interessen befriedigt werden. Auch hier sind wir auf einen sehr guten Weg !
Wir hier im südlichen Schwarzwald haben ein gutes Verhältnis zum LGRB ( Abt. Bergamt, Geologie ), zur Denkmalpflege BW und auch zum Umweltamt. Wir können nur miteinander Ziele erreichen !
Nach dem Vortrag hättest Du in der Kaffeepause oder am Ende des Workshops im Gemeidesaal, mit Dr. Herbener ein Gespräch führen können. Unter vier Augen, ist vieles sehr einfach.
Sorry für die Gegendarstellung
Glück Auf
Ruhrbergbau ( Peter )
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Salü Peter.
Danke für die Kritik. Man kann diese Beiträge auch löschen.
Die Probleme sind ganz klar bekannt. Das ist alles richtg.
Immer alle unter einen Hut zu kehren bringt nur Probleme. Das sind so meine Erfahrungen.
Ich war einfach absolut perplex ūber derartige Aeusserung, das ich das erst mal verarbeiten musste.
Wenn das hier aus deiner Sicht Falsch war dann tut mir das Leid.
Glūck auf
Danke für die Kritik. Man kann diese Beiträge auch löschen.
Die Probleme sind ganz klar bekannt. Das ist alles richtg.
Immer alle unter einen Hut zu kehren bringt nur Probleme. Das sind so meine Erfahrungen.
Ich war einfach absolut perplex ūber derartige Aeusserung, das ich das erst mal verarbeiten musste.
Wenn das hier aus deiner Sicht Falsch war dann tut mir das Leid.
Glūck auf
Re: 2. UTZENFELD-WIEDENER-BERGBAU-WORKSHOP 2018 am 23. November
Bei meiner Anreise zum Woerkshop habe ich unseren langjahrigen Geschäftsparter Smoke Tempel in Basel besucht. Als ich Ihm den Zweck meiner Reise in den Schwarzwald mitgeteilt habe, hat er mich in das Untergeschoss geführt. Hat mich ja fast umgehauen, er verkauft nicht nur Raucherzubehör, im Untergeschoss hat er noch eine Riesenauswahl an Goldwäscherausrüstung. Er ist selber begeisterter Goldwäscher und kann viel drüber erzählen und beraten!
- Dateianhänge
-
- https://www.tempel-store.ch/goldwasch-shop
- Gold2.jpg (33.47 KiB) 9592 mal betrachtet
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !