momentan sitze ich an einer Seminararbeit mit dem Thema " Beispielhafte Ausrichtung von Eisenerzbergwerken in Deutschland".
Meine Idee war es an drei verschiedenen Betrieben möglichst unterschiedliche Ausrichtungsverfahren vom Tage vergleichend darzustellen.
Kriterien hierfür sollen sein:
-Geologische Gegebenheiten => Art der Lagerstätte
-Topographische Gegebenheiten
-geplantes Abbauverfahren
-Betriebsmittel => Lokomotiv- oder Bandförderung bzw. Gleislosfahrzeuge
Hierfür dachte ich an die Grube Bergmannsglück der Barbara Erzbergbau GmbH (Schrägstollen), Grube Fortuna (Stollen + Schacht) und Grube Konrad bei Salzgitter (2 Schächte).
Meine Fragen an der Stelle sind:
-hat jemand einen Tipp, wo gute Risswerke zu den Bergwerken zu finden sind
-Vorschläge für geeignetere Betriebe
-Grundsätzliche Kritik am Konzept der Arbeit
Ich hoffe mein Beitrag ist in diesem Forum richtig.
Freu mich auf Anregungen und Vorschläge.
Mit einem herzlichen Glück Auf aus dem Ruhrpott
