Seite 1 von 1

Holzschnitt

Verfasst: Sa. 24. Jan 15 7:55
von fipsel
DSC_0738.JPG
In einem Zeitzer Heimatheft von 1954 fand sich dieser Holzschnitt.

Hat jemand die Grube auf dem Schirm?

Re: Holzschnitt

Verfasst: Sa. 24. Jan 15 14:20
von Kugel
Grube "Peter und Paul" liegt unweit vom Filzteich (Schneeberg-Neustädtel)

Re: Holzschnitt

Verfasst: Sa. 24. Jan 15 14:49
von Falafel
Eine geniale denkmalgerechte Sanierung :explode:

Re: Holzschnitt

Verfasst: Sa. 24. Jan 15 19:27
von Nobi
Wenn ich mich recht erinnere, hat Volkmar und noch ein paar andere Mitstreiter die Kaue letztes Jahr wieder aufgebaut.

Re: Holzschnitt

Verfasst: So. 25. Jan 15 8:14
von fipsel
Phantastisch, vielen Dank.

Glück Auf
aus Deuben

Re: Holzschnitt

Verfasst: So. 25. Jan 15 8:50
von markscheider
Sie wollten wohl noch vor dem Wintereinbruch fertigwerden - vielleicht kann Uwe mal was dazu erzählen. Foto habe ich im Oktober leider keins gemacht.

Re: Holzschnitt

Verfasst: So. 25. Jan 15 15:29
von Nobi

Re: Holzschnitt

Verfasst: So. 25. Jan 15 16:53
von markscheider
Danke, wußte gar nicht, daß es in der Presse war.

Ich habe mir den Artikel jetzt nochmal in aller Ruhe durchgelesen. Die spinnen doch!
Der Denkmalschutz rennt hinter jedem Fachwerkhaus her, das abgerissen wird, um Holz, Dachschindeln, Türgriffe und anderen Kram für dei Restaurierung/Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zu bergen, und hier ist altes Fachwerk ein Problem?

Was für "Bedenken"? Daß eine Zimmerei keine Aufträge hat? Oder daß die Kaue zusammenstürzt und dabei die Halde beschädigt?

Wenn das Volkmar mit seinem Verein ehrenamtlich macht und dabei Holz nimmt, was sowieso rumlag (nehme ich mal an), kostets die Stadt nichts. So verdient mindestens der Sachverständige und der Holzwurm. Also, nicht daß ich es denen nicht gönne, aber so kann man auch das Geld aus dem Fenster werfen.

Je mehr ich darüber nachdenke, umso schlechter wirds mir...

Re: Holzschnitt

Verfasst: So. 25. Jan 15 17:41
von Uran
Von Reminiscere 1560 bis Reminiscere 1564 ca. 180 kg Silber.
Zwischen 1947 und 1950 von der Wismut als Schacht 36 genutzt.