Holzschnitt
Holzschnitt
Hat jemand die Grube auf dem Schirm?
-
- Foren-User
- Beiträge: 74
- Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
- Name: Kugler, Jens
- Wohnort: Kleinvoigtsberg; Steigerweg 33
Re: Holzschnitt
Grube "Peter und Paul" liegt unweit vom Filzteich (Schneeberg-Neustädtel)
- Dateianhänge
-
- Huthaus.jpg (426.37 KiB) 6947 mal betrachtet
-
- Mundloch.jpg (601.87 KiB) 6947 mal betrachtet
-
- Peter und Paul 1923.jpg (316.77 KiB) 6947 mal betrachtet
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: Holzschnitt
Eine geniale denkmalgerechte Sanierung 

- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Holzschnitt
Wenn ich mich recht erinnere, hat Volkmar und noch ein paar andere Mitstreiter die Kaue letztes Jahr wieder aufgebaut.
Zuletzt geändert von Nobi am So. 25. Jan 15 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Holzschnitt
Phantastisch, vielen Dank.
Glück Auf
aus Deuben
Glück Auf
aus Deuben
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2510
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Holzschnitt
Sie wollten wohl noch vor dem Wintereinbruch fertigwerden - vielleicht kann Uwe mal was dazu erzählen. Foto habe ich im Oktober leider keins gemacht.
Zuletzt geändert von markscheider am So. 25. Jan 15 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Holzschnitt
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2510
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Holzschnitt
Danke, wußte gar nicht, daß es in der Presse war.
Ich habe mir den Artikel jetzt nochmal in aller Ruhe durchgelesen. Die spinnen doch!
Der Denkmalschutz rennt hinter jedem Fachwerkhaus her, das abgerissen wird, um Holz, Dachschindeln, Türgriffe und anderen Kram für dei Restaurierung/Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zu bergen, und hier ist altes Fachwerk ein Problem?
Was für "Bedenken"? Daß eine Zimmerei keine Aufträge hat? Oder daß die Kaue zusammenstürzt und dabei die Halde beschädigt?
Wenn das Volkmar mit seinem Verein ehrenamtlich macht und dabei Holz nimmt, was sowieso rumlag (nehme ich mal an), kostets die Stadt nichts. So verdient mindestens der Sachverständige und der Holzwurm. Also, nicht daß ich es denen nicht gönne, aber so kann man auch das Geld aus dem Fenster werfen.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso schlechter wirds mir...
Ich habe mir den Artikel jetzt nochmal in aller Ruhe durchgelesen. Die spinnen doch!
Der Denkmalschutz rennt hinter jedem Fachwerkhaus her, das abgerissen wird, um Holz, Dachschindeln, Türgriffe und anderen Kram für dei Restaurierung/Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zu bergen, und hier ist altes Fachwerk ein Problem?
Was für "Bedenken"? Daß eine Zimmerei keine Aufträge hat? Oder daß die Kaue zusammenstürzt und dabei die Halde beschädigt?
Wenn das Volkmar mit seinem Verein ehrenamtlich macht und dabei Holz nimmt, was sowieso rumlag (nehme ich mal an), kostets die Stadt nichts. So verdient mindestens der Sachverständige und der Holzwurm. Also, nicht daß ich es denen nicht gönne, aber so kann man auch das Geld aus dem Fenster werfen.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso schlechter wirds mir...
Zuletzt geändert von markscheider am So. 25. Jan 15 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Holzschnitt
Von Reminiscere 1560 bis Reminiscere 1564 ca. 180 kg Silber.
Zwischen 1947 und 1950 von der Wismut als Schacht 36 genutzt.
Zwischen 1947 und 1950 von der Wismut als Schacht 36 genutzt.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.