Uran hat geschrieben:Barbaratag, was is das denn. Davon habe ich das erste Mal gehört, als die Ösis bei uns den Tunnel gebaut haben. Ich kenne nur Mettenschicht.
Bei Euch Heiden im Erzgebirge kein Wunder!!
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
Heiligenverehrung im Bergbau. Naja. Sachsen als das Bergbauland hatte mit der heiligen Barbara wenig am Hut. Ich habe auch in alten Unterlagen nichts zu Barbarafeiern im sächsischen Bergbau gefunden. Die Barbara war ja auch noch für andere Berufszweige zuständig. "Neben vielem anderem ist sie die Patronin der Gießer und Glöckner, der Artillerie, der Bauern, der Dachdecker, der Steinmetze, der Schmiede und der Gefangenen." Muß man sich da mit einreihen?
Jan hat geschrieben:Ich habe meine Seele niemanden verkauft. Wir sollten einen Berggeisttag einführen
den?
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Uran hat geschrieben: "Neben vielem anderem ist sie die Patronin der Gießer und Glöckner, der Artillerie, der Bauern, der Dachdecker, der Steinmetze, der Schmiede und der Gefangenen." Muß man sich da mit einreihen?
Das ist ein gutes Argument und die multiple Zuständigkeit geht mir auch quer, aber ich bin da nun mal reingewachsen
Glückauf
Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"
...Fuck Barbara -> Ich bin überzeugter Atheist!!!
Und auch wenn ich mal kurzzeitig Kanonier war: In dieser trüben Jahreszeit gibt es eh keinen Grund, um irgendwas zu feiern...
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Zuletzt geändert von Friedolin am Mi. 11. Dez 13 5:00, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)