wir haben hier in der Nähe einen alten Schlüsselstollen.
Wir waren jetzt mal schätzungsweise 500 Meter dort drinnen.
Die ersten 100 Meter konnte ich ein Rollrad zur Wegstreckenmessung verwenden.
Danach wurden die Wände wie auch der Boden eher unbrauchbar für diese Technik.
Was benutzt Ihr noch für Techniken um die Wegstrecke zu messen ?
Ich hatte auch schon etwas über ein Fadenmessgerät gelesen, aber die fangen ja
auch erst bei 170 Euro an. Dachte da aber eher was um den max. 20 Euro Bereich.
Im Notfall nehme ich einen einfachen festen Faden, ziehe den hinter mir aus und
markiere mir die interessanten Punkte per Klebefähnchen am Faden mit Beschriftung.
Dann kann man den ausgerollten Faden außerhalb vom Stollen einfach zurückziehen, messen und
die Maße eintragen.
Eine weitere Sache für die ich noch keine Löung habe ist folgende:
Bei etwa 500 Metern sind wir auf einen Wetterschacht gestoßen.
Dieser ging etwa geschätzte 10-12 Meter in die Höhe mit einer Platte obendrauf
oder ähnlichen. Da das Gelände sehr unwegsam und komplett zugewachsen ist mit Wald und
Gestrüpp ist eine reine Sichtortung oberhalb unmöglich. Wie habe ich die Möglichkeit
in dem Wetterschacht eine Ortung nach Oben vorzunehmen ? Es könnte sein das über der
Platte im laufe der Jahrzehnte natürlich noch einiges an Erde usw. liegt.
Ich dachte erst an Funkgeräte, aber wenn der andere mich oben hört heißt es ja
noch lange nicht das er auch über mir steht.
Viele Grüße
MAB
