Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Swen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Fr. 17. Aug 12 18:33
Name: Swen Tröger
Wohnort: Bergrepublik Vogtland

Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Swen »

Liebe Bergbaufreunde,

aus der Buchreihe „Der Berg ist frei – Bergbau im Erzgebirge“ von Siegfried Woidtke sind ab sofort die neuen Bände 6 bis 8 lieferbar. Die interessanten und abwechslungsreichen Themen können auf den beigefügten Inhaltsverzeichnissen eingesehen werden.

Neben Woidtke, der selbst als Hauer im Bergbau der SDAG Wismut tätig war, geben Insider wie der 92-jährige Ludwig Friedrich (ehemaliger Obersteiger der Wolframitgrube Pechtelsgrün/ Vogtl.), Peter Wolff (Projektleiter Verwahrung/ Technische Dienste der Wismut GmbH, Niederlassung Aue) oder Bergmeister Stefan Köhler sowie eine stattliche Anzahl weiterer hochkarätiger Autoren einmalige und bisher vorwiegend unveröffentlichte Einblicke in vielfältige Bereiche des sächsischen Montanwesens und dessen Umfeld.

Nehmen Sie mit diesen 8 hochwertigen, in leidenschaftlicher und aufopferungsvoller Hingabe herausgegebenen Bergbaubildbänden die Einladung an, sich auf eine Reise zu begeben. Tauchen Sie dabei ein in die beeindruckende Arbeitswelt der Bergleute verschiedener Epochen und lernen Sie bergmännische Traditionen kennen. Erfahren Sie anhand authentischer Darstellungen aus Interviews mit Zeitzeugen wie es „damals“ bei der Wismut wirklich zuging. Informieren Sie sich über den Stand der Sanierungstätigkeiten und lernen Sie die Gruben kennen, aus denen Ihre Mineralienschätze stammen. Während dieser kurzweiligen Reise wird Ihnen dann ganz nebenbei und selbstverständlich auch die Bedeutung eines alten erzgebirgischen Ausspruches bewusst:

„Alles kommt vom Bergwerk her!“

In diesem Sinne ein herzliches Glück Auf!

Swen Tröger


Höhepunkte der neuen Bände:

Band 6:
Ansichten vom Schacht 366
Von der Bergstadt Johanngeorgenstadt und ihrem Bergbau
Das Bergbaurevier Rittersgrün
Der Bergmannsbrunnen „Neuer Anbruch“ zu Schneeberg

Band 7:
Der Schacht 371 mit seinen Anlagen
Bergbau in Johanngeorgenstadt
Das Schneckensteinrevier der SAG/SDAG Wismut
Das Hohenstein-Ernstthaler Bergbaurevier

Band 8:
Auffahrung des Südumbruches „Markus Semmler-Stolln“
Wismutbergleute im mosambikanischen Steinkohlerevier „Moatize“
Die Wolframitgrube Pechtelsgrün im Vogtland
Vom Bockauer Bergbau


Die Bücher beinhalten um die 650 Fotos auf ca. 360 Seiten im Format 28 x 25 cm. Der Preis beträgt 60,00 Euro. Für weitere Info´s und Bestellungen wenden Sie sich bitte direkt an:

Eigenverlag Siegfried Woidtke
Brünlasberg 93
08280 Aue
Tel. (0 37 71) 73 52 46
info@bergbaubuecher.de


http://www.bergbaubuecher.de
Dateianhänge
Inhalt Band 6.jpg
Inhalt Band 7.jpg
Inhalt Band 8.jpg
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

Entbehrlich. Leider werden diese Bücher immer mehr zur Selbstdarstellung von Hern Woidtke. Ohne die Beiträge und Photos Ungenannter, oder am Rande Erwähnter wären diese Bücher nicht möglich.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von MichaP »

Ich schenke mir den Kauf der Bücher auch. Die Preise sind einfach nicht in Deckung zu bringen mit der Qualität. :-/
Glück auf!

Michael
______________________________________
Swen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Fr. 17. Aug 12 18:33
Name: Swen Tröger
Wohnort: Bergrepublik Vogtland

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Swen »

Uran hat geschrieben:Entbehrlich. Leider werden diese Bücher immer mehr zur Selbstdarstellung von Hern Woidtke. Ohne die Beiträge und Photos Ungenannter, oder am Rande Erwähnter wären diese Bücher nicht möglich.

Die Themenvielfalt der neuen Bände 6 bis 8 sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht ganz klar für: „lohnt sich“!

Die Bücherreihe war von Anfang an ein Gemeinschaftswerk vieler Text- und Bildautoren, ohne die eine Herausgabe nie möglich gewesen wäre und die entsprechend genannt und gewürdigt wurden. Aus dieser Vielseitigkeit heraus ergab sich schließlich erst die Möglichkeit, eine breite Leserschaft zu interessieren.

Ich hatte das Glück, Herrn Woidtke durch seine Bücher persönlich kennenzulernen und das Privileg, ihn über die letzten 2 Jahre als Freund und Helfer bei den Arbeiten an den Bänden 6 bis 8 begleiten zu dürfen. In dieser Zeit, wie auch in den Jahren zuvor, hat er sich selbst sehr viel abverlangt. Hinzu kam völliges Desinteresse wichtiger Institutionen und fehlende Sponsoren!

Es stimmt mich traurig, wenn hohes persönliches Engagement und Enthusiasmus, nur um für die Öffentlichkeit und Heimat etwas Einzigartiges zu Leisten, als Selbstdarstellung verkannt werden.

Swen
Der Berg ist frei
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

Band 1 bis 3 waren ja o.k. Die besitze ich auch. Ab da beginnen Wiederholungen und wildes springen durch verschiedene Reviere. Man sieht es schon daran, das sowohl in Band 6 wie auch 7 Johannstadt behandelt wird. Die Bilder sind nicht schlecht, aber die Aussagekraft der Bücher tendiert gegen Null. Für einen Bildband zu schlechte Bilder und für ein Fachbuch zu wenig Informationen. Der Preis steht in keinem Verhältnis zum Inhalt. Man kann die Bücher mal durchblättern und dann wieder weglegen, auf keinen Fall kaufen.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Swen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Fr. 17. Aug 12 18:33
Name: Swen Tröger
Wohnort: Bergrepublik Vogtland

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Swen »

Band 4 und 5 beinhalten völlig neue Beiträge, die in keinem der Bücher 1, 2 und 3 behandelt wurden. Von Wiederholungen kann keine Rede sein. Band 4 befasst sich mit der Bergstadt Aue und deren Altbergbau, Bergbau in Zschorlau, Wismut-Bergbau in Pöhla sowie erzgebirgischem Zinn. Was hat das mit „wildem Springen durch verschiedene Reviere“ zu tun? Als Titel der Reihe wurde Bergbau im Erzgebirge gewählt.

Die Themenkomplexe der neuen Bände sind wegen der gewollten Vielseitigkeit jedes einzelnen Buches hingegen ganz bewusst auf alle 3 Bände aufgeteilt. Auch hierbei wiederholt sich nichts sondern knüpft vielmehr an andere Bände an.

Alles in allem ist Herrn Woidtke in seinen Bänden 1 bis 8 eine kontinuierliche Steigerung der gesamten Qualität und eine große Themenaufwertung gelungen, daher rate ich zum Kaufen – solange es die begrenzte Auflage noch gestattet !!!

Swen
Der Berg ist frei
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von MichaP »

Na wenn alles so perfekt ist, dann gibt es ja keinen Grund sich sorgen zu machen und es anzupreisen wie sauer Bier.
Ich kenne nur die ersten Bände und kann nur sagen: Satz und Gestaltung sind sehr einfach, Bildbearbeitung unzureichend und Druck billigst. Es tut mir ja leid, aber es ist so. Und Uran hat es auf den Punkt gebracht "Für einen Bildband zu schlechte Bilder und für ein Fachbuch zu wenig Informationen." Deshalb ist der Preis nicht gerechtfertig. Ich PERSÖNLICH würde die Schwerzgrenze FÜR MICH bei 30€ ansetzen - weil es zum Teil wirklich historische Aufnahmen sind und es die Heimat behandelt. Würde es eine andere Region behandeln, dann würde ich sogar weniger ansetzen.
Dennoch: Ich weiß das es viel Arbeit macht und das möchte ich auch nicht in Abrede stellen.
Glück auf!

Michael
______________________________________
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

Das Problem ist, das in den Büchern wichtige Themen verramscht werden. Allein das Thema Schneckenstein reicht für ein Buch. In verschiedenen Büchern immer wieder die selben Reviere "bearbeiten" spricht für wenig Sachverstand. Sicher wenn ich ein Buch über Schneckenstein, oder über Moatize schreibe, schaffe ich das nicht in einem Jahr. Da gehören schon zeitaufwendige Recherchen dazu. Woidtke bringt die Bücher ja aber wie am Fließband. Jetzt sogar 3 Stück in einem Jahr. darüber sollte man sich mal Gedanken machen. Es braucht auch niemand losrennen und die Bücher kaufen. Die werden auch noch in den nächsten jahren in den Läden liegen. Auch die Bände 4 und 5 sind immer noch völlig problemlos zu haben. Ich kann Swen schon verstehen. Wenn man selber an den Büchern beteiligt ist, muß man schon etwas Werbung in eigener Sache machen.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Swen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Fr. 17. Aug 12 18:33
Name: Swen Tröger
Wohnort: Bergrepublik Vogtland

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Swen »

Ist schon richtig, dass allein das Thema Schneckenstein für ein Buch ausreichen würde – Woidtke geht es jedoch bewusst um Vielfalt und Abwechslung in seinen Büchern. Klar werden hierbei manche Themen nur oberflächlich angerissen, doch langweilt sich so auch der Leser nicht und kann bei Interesse gezielt auf Sachbücher zu einer bestimmten Thematik greifen.
Übrigens, da in diesem Jahr gleich 3 Bände erschienen sind, es werden wohl endgültig die Letzten sein, konnten die Preise pro Buch niedriger gehalten werden.
Der Berg ist frei
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

Swen hat geschrieben:konnten die Preise pro Buch niedriger gehalten werden.
Kleiner Scherz am Rande. :D
Swen hat geschrieben:doch langweilt sich so auch der Leser nicht
Gibts da auch etwas Interessantes zu lesen? :gruebel:
Swen hat geschrieben:es werden wohl endgültig die Letzten sein
Wers glaubt wird selig.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Swen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Fr. 17. Aug 12 18:33
Name: Swen Tröger
Wohnort: Bergrepublik Vogtland

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Swen »

Uran hat geschrieben:
Swen hat geschrieben:konnten die Preise pro Buch niedriger gehalten werden.
Kleiner Scherz am Rande. :D
Nö, 60 statt 78,90 Euro (Bände 3,4,5) sind 18,90 Euro weniger :aetsch:

Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss: Mach es besser :top: !
Der Berg ist frei
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

60 € sind für solche Bücher nun mal mindestens 30 € zuviel.
Auf der anderen Seite muß man ja aber auch sehen, das Woidtke alias Lancelot von Stalbergk seine Bücher aus dem Blickwinkel eines Künstlers betrachtet. Dann sind 60 € natürlich angemessen. :D
Swen hat geschrieben:Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss: Mach es besser
Bin ich schon dabei. Da es ein Fachbuch und kein Bilderbuch werden soll, mußt du dich allerdings ein paar Jahre gedulden. :)
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
Ludewig
Foren-Profi
Beiträge: 752
Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
Name: Lutz Mitka
Wohnort: Halsbrücke
Kontaktdaten:

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Ludewig »

Einige von euch wissen wohl nicht das diese Reihe unter anderem auch eine private Initiative eines jetzt schwerkranken Bergbaufreundes ist, der auch andere damit an seinem Bildmaterial und Wissen teilhaben lässt oder auch das anderer öffentlich und nutzbar macht. Dies ist heutzutage auf keinen Fall selbstverständlich. Sinn und Zweck war eh die vielen vorhandenen Bilddokumente in einer Form vielen Interessierten zugänglich zu machen und zwar nicht als elektronisches Dokument, sondern als klassisches Buch. Geplant waren nur die ersten 3 Bände. Doch ergab sich durch immens viel zur Verfügung gestelltes Bildmaterial und damit verbunden auch Wissen, immer wieder genügend Material für den nächsten Band, nebenher natürlich auch das Geld für die Publikation. Es war nie geplant ein Fachbuch zu erstellen, wer das möchte kann es gerne tun, aber bitte dann auch als Buch und keine anonyme Wikipedia - Veröffentlichung!

Ich betrachte persönlich diese Reihe nicht als Fachbuch sondern als gigantische öffentlich gemachte Bildersammlung mit Erklärungen zum Thema Bergbau im oberen Erzgebirge. Die Bedeutung dieser Reihe werden wir wohl jetzt noch nicht erkennen, zumindest die jetzige Generation noch nicht. Denn erst wenn es keine lebenden Augenzeugen oder bergbauliche Hinterlassenschaften besonders aus der Wismutzeit gibt, somit aus der letzten Periode des klassischen sächsischen Bergbaus, werden Bücher mit ihrem Inhalt, egal ob Fach- oder Bilderbuch wie diese Reihe trotz vielleicht fachlicher Abstriche, erst ihren eigentlichen ideellen Wert erreichen und das sein was aus dieser Zeit übrig blieb. Der Rest wurde ja weg - saniert, Beispiele dafür gibt es ja zur genüge!

Ich jedenfalls ziehe meinen Hut vor Siegfried Woidke und Heinz Schubert sowie allen weiteren Mitstreitern für diese Bücherreihe!

Glück auf! Lutz Mitka
Was war zuerst da, der Durst oder das Bier?

http://www.unbekannter-bergbau.de
Benutzeravatar
Björn
Foren-Profi
Beiträge: 1380
Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
Name: Björn Holm
Wohnort: Clausthal / Harz
Kontaktdaten:

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Björn »

Danke für den sachlichen Schwenk in dieser Diskussion...

Björn
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

Hallo Lutz
Ich stimme ja was den zunehmenden Verlust von Informationen betrifft mit dir überein.
Das Heinz hier zumindest in den ersten Büchern stark engagiert war ist mir auch bekannt. Was mich eigentlich wirklich stört, das diese Bücher hier so marktschreierisch angepriesen werden. Wenn sie wirklich so gut sind hätte, zumindest hier in Forum, ein kleiner Hinweis genügt. Die meisten von uns wissen es doch sowieso. Die Buchreihe kann man sehen wie man will. Ich kenne Autoren, die Ihre Zusage bei Woidtke Artikel zu platzieren bereits bereut haben. Nichts gegen das Buch. Ein schönes Bilderbuch, nur der Preis ist eben völlig daneben. Das ist auch der Grund warum auch die anderen Bände nach wie vor als Ladenhüter in den Geschäften liegen.
Ludewig hat geschrieben:keine anonyme Wikipedia - Veröffentlichung!
Dazu wurde ich von anderen überzeugt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Benutzeravatar
Ludewig
Foren-Profi
Beiträge: 752
Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
Name: Lutz Mitka
Wohnort: Halsbrücke
Kontaktdaten:

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Ludewig »

Ob der Preis Schuld ist das diese Bücher auch über einen längeren Zeitraum erhältlich sind, sogar in Freiberg, wird wohl andere Ursachen haben. Nur mal ein Beispiel. Das Fachbuch von Dr. Wolfgang Schwabeniky "Der mittelalterliche Silberbergbau im Erzgebirgsvorland und im westlichen Erzgebirge" für 29,90 Euro und einer Auflage von 500 Stück ist noch heute in Freiberg erhältlich! Es ist eine Erscheinung im elektronischem Zeitalter das gedruckte Bücher ein Ladenhüter sind, weil diese nicht in ein Smartphone passen!

Zu Bücherreihe von Woidke & Co kann ich nur noch eines anfügen:
Diese Bücherreihe ist ein Beitrag zum Bestandsschutz historischer Bilddokumente des sächsischen Bergbaus!

Glück auf! Lutz Mitka
Was war zuerst da, der Durst oder das Bier?

http://www.unbekannter-bergbau.de
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2254
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Uran »

Ludewig hat geschrieben: Es ist eine Erscheinung im elektronischem Zeitalter das gedruckte Bücher ein Ladenhüter sind, weil diese nicht in ein Smartphone passen!
Leider ist das heute oftmals so. :(

Neben dem Preis ist es sicher auch der Inhalt. Das erste Buch von Teller über den Altbergbau in Johannstadt, erschienen 2001 ist auch heute noch zu haben, allerdings die 2. Auflage. Von seinem zweiten Buch über das Wismutzeitalter in Johannstadt waren die ersten 500 Bücher innerhalb kurzer Zeit verkauft. Offensichtlich auch die 2. Auflage, den es ist nirgends erhältlich. Der Preis lag hier allerdings bei 16,80 € und 39,90 €.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Mannl
Foren-Profi
Beiträge: 1387
Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
Name: M. Irmscher
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Mannl »

Da setzt sich einer hin und schreibt was auf, für die Nachwelt !
Ich find`s toll !
Früher waren es die Lehrer und heute !? Null Bock ...
Macht es ihm nach und macht es vielleicht besser !
Man wird´s Euch danken !

Der Preis ? - Geld kann man nicht essen und es verfällt, Bücher nicht - vielleicht !?

Glück Auf !
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Fahrsteiger »

Acht Bücher und ein Denkmal als Beitrag zur Montanregion
Auer Autor Siegfried Woidtke schließt Buchserie "Der Berg ist frei" vorläufig ab
Aue. In acht Büchern mit 2800 Seiten, die acht Kilogramm auf die Waage bringen, dokumentiert Siegfried Woidtke die Bergbauregionen des Erzgebirges. Die Zahlen sprechen für sich. Breit gefächert und detailliert hat der Autor den Bergbau beleuchtet.
"Ich will, dass das Wissen über die Bergbaugeschichte nicht verloren geht", so Woidtke. Er konzentriert sich auf Altbergbau und Wismut. Vom Bergbau in Schneeberg- Neustädtel (Band 1) über die Fundgrube "Gottes Geschick" bei Schwarzenberg und die Wismut in Pöhla (Band 4) bis zum Bergbau in Johanngeorgenstadt, die Erkundung im Eibenstocker Gebiet und das Hohenstein-Ernstthaler Revier (Band 8) reichen die Themen. 3000 Fotos sorgen für Anschaulichkeit.
Das Gros der Texte und Fotos stammen von dem ehemaligen Hauer selbst. Einiges steuerten andere Experten bei. "Ohne Fremdautoren geht es nicht. Pro Band haben etwa zehn mitgearbeitet."
Trotz des enormen Umfangs gestatten die Bücher dem Leser einen leichten Einstieg ins Thema Montanregion. Einer kurzen Beschreibung des jeweils regionaltypischen Bergbaus folgen historische Fotos mit kurzen Bildunterschriften und die Vertiefung einzelner Schwerpunkte. Zudem kann der Leser auf jeder Seite einsteigen. Große Themenkomplexe sind mit Beispielen, persönlichen Erinnerungen und Einzelschicksalen behandelt. "Ich liebe die Vielseitigkeit", so Woidtke und lässt deshalb auch in den Büchern Nebenschauplätze zu. Wie das Schicksal eines Bergmanns aus Pockau, das für die unzählig durchlittene Tragödie der Silikose steht. Es wird auch an zwei Bergleute aus Oelsnitz erinnert, die bei der sozialistischen Aufbauhilfe in Mosambik ums Leben kamen. Hermann Schröder, der frühere Landesbergmusikdirektor und Komponist von Bergmärschen, wird geehrt. Bewusst porträtiert der Auer viele Menschen, die dem Bergbau verbunden sind.
"Wertvoll ist für mich, dass ich die Geschichte im Detail zeige. Ich schreibe viel über Menschen, die ich kennengelernt habe. Die Recherche war aber auch mühsam und nicht immer von Erfolg gekrönt." Das gilt auch für sein Ziel, die Bedeutung des Bergbaus stärker ins Bewusstsein zu bringen. Ein Beispiel dafür führt er am Schluss des achten Bands im Kapitel "Ein neues Bergmannsdenkmal für alle Bergbaugenerationen" an. So kämpfte Woidtke um ein Bergmannsdenkmal und sammelte Geld dafür. Doch die Spendenbereitschaft ließ zu wünschen übrig. Seine Idee für den Kurpark in Bad Schlema: ein freistehendes Bronzedenkmal für 50.000 Euro. Nun wird es für ein Zehntel der Summe nur ein Relief an der Fassade des Kulturhauses "Aktivist". Woidtke beschränkt sich damit auf das Machbare, gibt aber nicht auf. "Der Bergbau ist Heimatgeschichte, die bis in die Gegenwart reicht." Wie seine Bücher sieht er daher das Bergmannsdenkmal als seinen Beitrag im Kampf ums Unesco-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Swen
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Fr. 17. Aug 12 18:33
Name: Swen Tröger
Wohnort: Bergrepublik Vogtland

Re: Neue Bücher der Reihe "Der Berg ist frei" von S. Woidtke

Beitrag von Swen »

Zur 23. Montangeschichtlichen Tagung in Ehrenfriedersdorf am 30.06.2012 fand eine Buchvorstellung der neuen Bände „Der Berg ist frei“ durch Prof. h. c. Dr. rer. nat. habil. B. Leißring, Landesvorstand vom Sachsenbund e. V., statt. Dazu wurde im „Sachsenbund Kurier“, Ausgabe 1/2 Jahrgang 14 von Herrn Leißring folgendes veröffentlicht:

Schon die Bände I bis V des Bergmanns Siegfried Woidtke – Lancelot von Stalbergk haben die interessierte Leserschaft dank der überaus sorgsam recherchierten und gelungen illustrierten, sehenswerten Bilder aus dem Bereich des erzgebirgischen Bergbaues beeindruckt.
Nunmehr liegen die Folgebände VI bis VIII vor, beziehungsweise stehen in Bälde zur Verfügung und sie sind wiederum eine bemerkenswerte Zusammenstellung der Arbeit von Generationen von Bergleuten und eine belebende Dokumentation der Bergbauhinterlassenschaften und damit im Zusammenhang stehender Aktivitäten.
Dabei bestechen seine und weiterer, an den Büchern mitwirkender Bergbaufreunde, hier sei vor allem als Beispiel Heinz Schubert aus Zschorlau erwähnt, beeindruckenden Fotos aus dem Bergbaumilieu.
Mit den Büchern „Der Berg ist frei“ gelingt es dem Autor eine bleibende Dokumentation des gesamten Spektrums von Altbergbau bis hin zur Tätigkeit der Wismut vorzulegen und damit den Bergleuten ein entsprechendes Denkmal zu setzen.
Der Sachsenbund e. V. wünscht dem Werk eine breite Resonanz und eine weite Verbreitung des überaus lesens- und sehenswerten Inhaltes.



Noch etwas zur Person Heinz Schubert:
Heinz Schubert ist engster Berater und Förderer von Siegfried Woidtke, weiterhin ein exzellenter Kenner des Altbergbaus und zugleich bekanntester Bergführer im Schneeberger Revier. Er ist Gründungsmitglied des Bergbauvereins „St. Anna am Freudenstein“ in Zschorlau und allseits beliebt und anerkannt.

Glück auf!

Swen
Der Berg ist frei
Antworten