Anfänger braucht eine Erklärung
Verfasst: So. 05. Aug 12 16:48
GA
Die letzte Befahrung im Elisabether Tiefer Stollen (Hohegeiß, Harz) zeigte u.a. das abgebildete Zeichen. Als Anfänger bin ich ob dessen Bedeutung überfordert. Ich nehme an, dass dort "100" (Lachter) steht - was ungefähr die Entfernung von der Tagesöffnung entspräche (nach Befahrungsleiterangaben). Was bedeuten aber die beiden Haken unter der "I"?
Zusatzfrage: Auf der Stollensohle befand sich ca. 150 m vom Mundloch entfernt ein moderner Vermessungspunkt, den man sonst besonders über Tage an Grundstücksgrenzen kennt. Zu welchem Zweck werden heute solche Punkte uT gesetzt?
Danke für die freundliche Aufklärung.
Grüße
Micromounter Peter
Die letzte Befahrung im Elisabether Tiefer Stollen (Hohegeiß, Harz) zeigte u.a. das abgebildete Zeichen. Als Anfänger bin ich ob dessen Bedeutung überfordert. Ich nehme an, dass dort "100" (Lachter) steht - was ungefähr die Entfernung von der Tagesöffnung entspräche (nach Befahrungsleiterangaben). Was bedeuten aber die beiden Haken unter der "I"?
Zusatzfrage: Auf der Stollensohle befand sich ca. 150 m vom Mundloch entfernt ein moderner Vermessungspunkt, den man sonst besonders über Tage an Grundstücksgrenzen kennt. Zu welchem Zweck werden heute solche Punkte uT gesetzt?
Danke für die freundliche Aufklärung.
Grüße
Micromounter Peter