Glasflasche

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Lieber Forumsmitglieder,

vor langer Zeit habe ich in den Nordtiroler Kalkalpen die unten abgebildete Glasflasche vor einem Stolleneingang gefunden. Sie lag in der Halde, in der ich nach mineralogischen Belegstücken für meine Diplomarbeit suchte in ca. 5 - 10 cm Tiefe. Hat jemand schon einmal so eine Flasche gesehen (Durchmesser ca. 2 -3 cm) und kann sie vielleicht zeitlich einordnen?

Glückauf

wolke

Bild
Thomas_Krassmann
Foren-Profi
Beiträge: 458
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Windsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_Krassmann »

Hicks, die habe ich vor vielen Jahren einmal im Vollsuff beim Kraxeln in den Bergen verloren. Konnte mich aber - bis heute ! - nicht mehr dran erinnern ,wo...

Danke, Wolke, für die Erhellung...und prost !

GA

Thomas :cool:
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

ich habe so eine flasche in der art mal untertage gesehen. diese müsste so aus der zeit um 1850 gewesen sein.
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Hallo Thomas,

dann muss es aber 100%-iger gewesen sein, denn bei der kleinen Menge ;)

Glückauf

Christian
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Beitrag von Falafel »

Ähnliche Flaschen gibt´s in FG als Rübölflaschen, also Brennstoff für die Blende. Datiert in´s 19. Jh.. Hab auch welche noch mit Korken und Füllung.
Glück Auf!
Stephan

PS.: Was das Kraxeln im Gebirge betrifft - Bergsteiger trinken doch nur Laborallolol (oder wie das Zeug auch immer heißt!)
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

ähnliche flaschen (meist alte medizinfläschchen)kenn ich von Richelsdorf und Brilon.
war öl zum nachfüllen für die lampe drin.

also nicht bekömmlich.
im 50er jahre bergbau hingegen findet man häufig ECHTE schnapsfläschchen, auch volle, gern im versatz versteckt! :D
Gast

Beitrag von Gast »

vorstellen werde ich mich später.
mir liegt aber was auf den nieren.
ich werde mich einarbeiten müssen in dem forum,
also geduld.
zuallererst, auch wenn es nicht gefallen sollte,
bin seit ca. 8 monaten gastleser hier und jetzt wollte
und musste ich mich doch mal anmelden. es gibt
sehr viele interessante themen, aber auch sehr
viel müll in diesem forum. leider. mit altberg-
bauforschung hat das wenig zu tun und dazu gehört
nun mal der beitrag von herrn th. krassmann zu
diesem thema hier.

so in dummer unfug sollte doch in zukunft unter-
bleiben, es wäre besser, wenn sich ein doktor zu
dem thema äussert und nicht seinen suffrausch
hier preis gibt.

sorry, dass hat mich sehr aufgeregt, ich werde
mich noch an anderer stelle dazu äussern.

Herzliches Glück Auf
Kannenbaecker
Thomas_Krassmann
Foren-Profi
Beiträge: 458
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Windsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_Krassmann »

Da kommt wieder so ein bierernster Neuling und Besserwisser...Brauchen wir den wirklich ???

Entschuldige, so ernst ist es nicht gemeint, aber ich fühle mich schon etwas auf den Schlips getreten. Falls Du schon länger in diesem Forum mitliest - was Du ja angeblich machst - wird Dir aufgefallen sein, das von mir in aller Regel ziemlich kompetente Antworten kommen !

Nun habe auch ich einem mir gut bekannten und sehr geschätzten Forumsteilnehmer gegenüber einmal ein Spässeken gemacht und schon kriege ich einen drauf...

Schade, ist eigentlich nicht nötig so was ! Speziell nicht von einem Neuling als Vorstellung...

Überleg Dir also mal, ob Du nicht deinen Einstand hier etwas netter gestalten könntest

Mit freundlichen Glück Auf

Dr. Thomas Krassmann
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

@Kannenbaecker

Danke für deinen Beitrag. In einem Forum werden auch Witze gemacht und Thomas und ich kennen uns schon recht lange und ich habe den Witz von Thomas positiv aufgefasst und so verstanden: "Habe deinen Beitrag gelesen, die Flasche gefällt mir sehr gut, aber weiss leider nichts dazu zu sagen". Das ist doch schön so, wenn man in der Öffentlichkeit so kameradschaftlich miteinander umgeht. Die wenigsten geben überhaupt einen Kommentar ab.

Du hast natürlich recht, es klingt für Aussenstehende etwas eigenartig, wie Thomas antwortete: aber hast du nicht aus meiner Antwort erkannt, dass ich Thomas deshalb nicht böse war? Fast alle im Forum kennen sich persönlich oder zumindest durch den langen Austausch. Thomas und ich haben schon viele Stunden miteinader telefoniert und ich weiss sein Wissen zu schätzen.

Ich bin ganz froh, dass es hier im Forum auch immer eine Portion Humor gibt - Wissenschaft habe ich 12 Stunden am Tag und da bin ich über jede Auflockerung dankbar - solange es kein persönlicher Angriff ist, die ja auch immer wieder vorkommen.

Wenn du eine weile im Forum aktiv bist, den einen oder anderen kennen gelernt hast dann wirst du schnell merken, dass es gelegentlich Thomas' Art ist, so zu antworten!

Glückauf und ein schönes Wochenende

Christian
Gast

Beitrag von Gast »

wie gesagt, ich muss leider noch üben wie das ganze hier zu handhaben ist. aber ich werde mich schon daran gewöhnen.

ich darf wohl christian sagen und antworte dir mit dem hinweis, dass du natürlich recht hast. deine antwort finde ich mehr als akzeptabel. ja ich habe es gemerkt, dass herr dr. th. krassman wohl einen spass gemacht hat. es gibt aber auch belege dafür, dass gerade dieser doktor eben keinen spass verstehen kann. wie gesagt ich werde mich dazu noch äussern. vielen dank noch mal christian.

an anderer stelle habe ich mich dazu geäussert, dass ich ihnen nichts böses will herr dr. th. krassmann. aber ihre antwort, was einen neuling betrifft, kann und werde ich in dieser schäbigen und abartigen antwort nicht akzeptieren.

neulinge haben nun mal eben auch das recht sich in irgendeiner form zu äussern, oder möchten sie das als
studierter fachmann anzweifeln. ich hätte von ihnen
doch ein wenig mehr erwartet, als mir so eine antwort
zu schreiben. mein vortrag entspricht nun mal den tatsachen
und das da eine freundschaft hinter steht kann kein aussenstehender leider nicht sehen.

es wäre wirklich schön, auch den neulingen ein gefühl der mitgliedschaft zu zeigen und das machen sie leider nicht
hr. dr. th. krassmann, zumindest nicht mit ihrer jetztigen
antwort. da danke ich vielmals herrn wolke.

Herzliches Glück Auf
Kannenbaecker
Glückauf
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 15
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von Glückauf »

Glückauf zusammen,

könnte es sich bei der Flasche um ein Transportgefäß für Öl zum Betrieb der Öl- / Froschlampen handeln ??? Ich denke soetwas war doch typisch ....
Glückauf
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 15
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von Glückauf »

... sorry, hat die Seite nicht neu geladen, da haben ja schon andere die ähnliche Vermutung .....
billy
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Mi. 01. Jan 03 0:00
Kontaktdaten:

Beitrag von billy »

Hallo wolke,
um dein fläschchen zeitlich einordnen zu können, müßte man wissen wie der flaschenboden aussieht und wie hoch sie ist. Ich besitze ein ähnlich aussehendes fläschchen (mitte 19. jh.) von einer frohnauer halde, durchmesser 4,5cm, höhe 11cm. Paßt genau 1/8 liter rein, wahrscheinlich schnaps. Daß in deinem mickrigen fläschchen rüböl war glaub ich nich.
Glück Auf!
Billy
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Hallo Billy,

leider habe ich das Fläschen nicht mehr, denn es steht in einem Museum. Wenn ich wieder einmal dort bin werde ich dran denken, den Boden zu fotografieren.

Danke für den Tipp.

wolke.
Antworten