Seite 1 von 1

Karbid-Brenner gesucht

Verfasst: So. 13. Nov 11 20:51
von thomas44
Glück auf!

Anläßlich des gestrigen Martinsumzuges habe ich meine alte Hesse-Karbidlampe (ca. 1920) wieder herausgekramt. Leider ist der Brenner zur Hälfte verstopft, meines Wissens müßte er zwei dünne Bohrungen haben. Eine ist frei, die andere weder mit Bürste, Saugen, Bremsenreiniger, Druckluft oder sonstwas aufzukriegen. :(

Den Glühweinstand habe ich zwar auch mit dem daraus resultierenden eher schwachen Licht gefunden, ich möchte aber gerne einen neuen Brenner haben für meine Lampe.

Der bisherige ist ein 10-Liter-Brenner. Wenn möglich, hätte ich auch gerne gleich einen größeren. Da die Lampe bei mir keine Zwölfstundenschicht durchhalten muß, wäre mir eine schöne, große helle Flamme wichtiger als der Karbidverbrauch. Außerdem bräuchte ich noch dieses Filzteil, das in das zum Brenner führende Rohr gesetzt wird (weiß nicht, wie man das genau nennt).

Kann jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
Thomas

Re: Karbid-Brenner gesucht

Verfasst: So. 13. Nov 11 21:14
von Falafel
Versuch mal die Düse in Cola einzulegen - ggf. auch darin kochen.

Glück Auf!
Stephan

Re: Karbid-Brenner gesucht

Verfasst: Mo. 14. Nov 11 5:30
von Friedolin
Beim Rupert Höll in Clausthal kannst du welche zu fairen preisen bekommen.
Rupert versendet natürlich auch. Einfach anrufen.

http://www.hoell-direct.de/

Re: Karbid-Brenner gesucht

Verfasst: So. 04. Dez 11 12:44
von thomas44
Vielen Dank!
Friedolin hat geschrieben:Beim Rupert Höll in Clausthal...
Genau da habe ich nun bestellt, weils so günstig war, gleich zwei.
Gestern eingebaut, ausprobiert, wunderbar. Die Lampe leuchtet jetzt mindestens dreimal so hell wie vorher. :top:
Mit dem Reinigen des alten Brenners versuche ich mal bei Gelegenheit, wenn wieder Cola im Haus ist - das kann ich mir schon vorstellen, bei mancher verrosteten Schraube wirkt das ja auch Wunder...

Glück auf!
Thomas

Re: Karbid-Brenner gesucht

Verfasst: Mo. 05. Dez 11 13:09
von Michael Kitzig (†)
Das reinigen von verstopften Brennerdüsen wird normalerweise mit dünnen Stahldrähten vorgenommen.
Praktisch geht das am besten mit BW-Fernmeldeleitung, deren Litzen Stahldrähte passenden Durchmessers enthalten.