Im Zuge meiner Bachelor Arbeit recherchiere ich zur Zeit über in Deutschland noch erhaltene Bethäuser.
Leider findet man nicht allzu viele Informationen über Entstehung, Funktion und Einrichtung dieser Betstuben.
Könntet Ihr mir einige Hinweise zu Literatur, Links etc. geben?
PS. Suche schon eine ganze Weil diesen Artikel:
Rumpf, K.: Vor der Anfahrt ein Gebet, Geschichte der bergmännischen Betstuben, in: Bergbau, Jg. 35, Nr. 1, Gelsenkirchen: 1984, S. 33 ff.....??
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Habe auch noch ein Gebet aus einem Bergmännischen Lesebuch von 1940:
Vor der Anfahrt
Glückauf! Mit dir, o Gott, beginne
Ich meinen Gang zum dunklen Schacht,
Dich preis´ ich, Herr, mit frohem Sinne,
Dich, dessen Aufsicht mich bewacht.
Du leitest mich auf meinen Wegen,
Die ich nach deinem Willen geh;
Du krönst mein Tun mit Heil und Segen,
Wenn ich auf dich vertrauend seh.
Du kannst mir Schutz und Hilfe senden,
Wo Bruch und Sturz und Wetter dräun;
Beschirmt von deinen Vaterhänden,
Was könnte mir noch schrecklich sein?
Freu ich mich kindlich deiner Gnade,
Erfüll´ ich treulich dein Gebot,
So bist du ,Gott, auf meinem Pfade
Mein Licht, mein Retter in der Not.
Nach der Ausfahrt
Herr, vor dem Ort und auf der Fahrt
War mit uns deine Hand
Und segnete nach Vaterart
Heut unsern Bergmannstand.
Für all das Gute bringen wir
Dir freudig unsern Dank,
Und unsre Herzen sollen dir
Geweiht sein lebenslang.
Ulrich Dähnert: Betstuben-Orgelwerke im Bergbaugebiet um Freiberg, in: Der Anschnitt, Jg. 15, Nr. 1, S. 26-34, Bochum: 1963
Hollstein, A.; Brede, H.: Zwei Betstuben der Himmelfahrt Fundgrube zu Freiberg, in: Erzgebirgische Heimat- blätter, Jg. 22, Nr. 5, S. 8-10, Marienberg: 2000
aus Rhl.-Pfalz:
Beisiegel, N.: Das Bet- und Zechenhaus auf dem Moschellandsberg, in: Nordpfälzer Geschichtsblätter, Jg. 85, Nr. 1, Rockenhausen: 2005
aus NRW:
Kroker, W.: Für Zählapell und Andacht. Das Bethaus der Bergleute im Muttental; in: Journal für Geschichte, Jg. 1, Nr. 4, S. 37-39, Weinheim: 1979
Schmitz, H.: Das Schichtgebet im Mechernicher Bergbau; in: Der Anschnitt, Jg. 6, Nr. 6, S. 3-6, Bochum: 1954
Literaturbeschaffung über die Fernleihe!
Glückauf!
Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)