(das in der Überschrift sollte Fichtelgebirge heißen )
hier ein paar fotos vom revier goldkronach
Gold- und Schwefelkiesbergbau bei Brandholz-Goldkronach/Fich
- pinge91
- lernt noch alles kennen...
- Beiträge: 22
- Registriert: So. 28. Nov 10 20:25
- Name: Lukas
- Wohnort: Franken (Rhön-Grabfeld)
Gold- und Schwefelkiesbergbau bei Brandholz-Goldkronach/Fich
- Dateianhänge
-
- P1050919.JPG (74.64 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- P1050914.JPG (93.38 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- P1050912.JPG (103.55 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- 054.JPG (63.95 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- 053.JPG (69.88 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- 052.JPG (62.04 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- 051.JPG (78.34 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 617
- Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: Gold- und Schwefelkiesbergbau bei Brandholz-Goldkronach/
Zum Nachlesen...
u.a.
Zürl, F.: Die Geschichte des Goldkronach-Brandholzer Gold- ud Antimonbergbaus.
in: Gold in Bayern - Vorkommen am Westrand der Böhmischen Masse = Geologica Bavarica, Bd. 102, München: 1997, S. 143-171
Chinta, R.: Geschichtlicher Überblick des Goldkronacher Erzbergbaues.
in: Geologische Blätter für Nord-Ostbayern, Bd. 32, Heft 3/4, Erlangen: 1982, S. 188-197
Glück auf!
Elmar Nieding
u.a.
Zürl, F.: Die Geschichte des Goldkronach-Brandholzer Gold- ud Antimonbergbaus.
in: Gold in Bayern - Vorkommen am Westrand der Böhmischen Masse = Geologica Bavarica, Bd. 102, München: 1997, S. 143-171
Chinta, R.: Geschichtlicher Überblick des Goldkronacher Erzbergbaues.
in: Geologische Blätter für Nord-Ostbayern, Bd. 32, Heft 3/4, Erlangen: 1982, S. 188-197
Glück auf!
Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)