Glückauf!
Bei einer industrie-touristischen Befahrung des ERAM wurde uns auf der 1. Sohle in Nähe des Schachtes Bartensleben ein Blindschacht von 1912 mit Maschine gezeigt. Leider findet man über den Altbergbau der Grubenfeldes Marie/Bartensleben kaum Literatur, jedenfalls ist mir keine bekannt. Wer kann mir gute Quellen nennen?
Desweiteren sieht man von untertage online keine Bilder vom Altbergbau (Bunte Firste usw.). Gibt es ein Veröffentlichungsverbot?
Frohe Weihnachten schon einmal
Peter
Fragen zum ERAM Morsleben
- Fundgrübner
- Foren-User
- Beiträge: 238
- Registriert: Do. 23. Dez 10 9:54
- Name: Frank P. Taschner
- Wohnort: Nds.
Re: Fragen zum ERAM Morsleben
Hallo,
es gibt ein feines Buch dazu. Bilder gibt es Privat auch, aber es ist z.Z. nicht nötig diese öffentlich zu machen.
Schacht Marie
100 Jahre Salzbergbau im Oberen Allertal
Knappenverein Morsleben 1990
Mailing Druck Haldensleben
ISBN 3-9805638-0-4
reich Bebildert
GA OHo.
es gibt ein feines Buch dazu. Bilder gibt es Privat auch, aber es ist z.Z. nicht nötig diese öffentlich zu machen.
Schacht Marie
100 Jahre Salzbergbau im Oberen Allertal
Knappenverein Morsleben 1990
Mailing Druck Haldensleben
ISBN 3-9805638-0-4
reich Bebildert
GA OHo.
- Fundgrübner
- Foren-User
- Beiträge: 238
- Registriert: Do. 23. Dez 10 9:54
- Name: Frank P. Taschner
- Wohnort: Nds.
Re: Fragen zum ERAM Morsleben
Danke OHo,
das Buch werde ich mir besorgen. Allerdings wird hier anscheinend nur das Grubenfeld Marie behandelt.
Gibt es ähnliches auch für das Grubenfeld Bartensleben? Besonders interessiere ich für die maschinelle
Ausrüstung am Hauptgesenk von der 1. zur 4. Sohle. Eine schöne Maschine, die man vor dem endgültigen
Verschluss des Grubengebäudes m.E. "retten" sollte.
Bilder: Wann ist es nötig?
GA
das Buch werde ich mir besorgen. Allerdings wird hier anscheinend nur das Grubenfeld Marie behandelt.
Gibt es ähnliches auch für das Grubenfeld Bartensleben? Besonders interessiere ich für die maschinelle
Ausrüstung am Hauptgesenk von der 1. zur 4. Sohle. Eine schöne Maschine, die man vor dem endgültigen
Verschluss des Grubengebäudes m.E. "retten" sollte.
Bilder: Wann ist es nötig?
GA
Re: Fragen zum ERAM Morsleben
Hallo,
gesamtes Grubenfeld,
es wird sein wenn es sein wird...
GA OHo.
gesamtes Grubenfeld,
es wird sein wenn es sein wird...
GA OHo.
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum ERAM Morsleben
Jetzt ist es. Habe die Freigabe für die Bilder.
http://www.untertage.com/cms/component/ ... catid,107/
http://www.untertage.com/cms/component/ ... catid,107/
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Fragen zum ERAM Morsleben
Und schön ist es auch .MichaP hat geschrieben:Jetzt ist es.
Glück Auf!
Sven
Sven