...wenn man zum Beispiel als Handwerker nach seiner Lehrzeit bei der Reichsbahn noch in den 1980er Jahren ein Schreiben erhalten hat mit dem Wortlaut:
"hiermit sind Sie beruflich verpflichtet und im Privatleben berechtigt den Titel Reichsbahnuntersekretär zu tragen..."
warum soll der Präsident des Sächsischen Oberbergamtes dann nicht mehr zum Oberberghauptmann ernannt werden, wenn es schon lange so Tradition war?
Immerhin hat sicher die große Mehrheit der "Trachtenträger" auf der Bergparade beruflich nichts mit Bergbau zu tun gehabt. Bei der Berg-,Knapp- und Brüderschaft Frohnau dürfte außer einem Geologe kein einziger "richtiger" Bergmann mit aufmarschiert sein...und ähnlich sieht es bei vielen anderen Bergbrüdern und -schwestern aus...eben Traditionspflege.
Da kann man doch eine Persönlichkeit, die es sich beruflich verdient hat, mit so einem Ehrentitel auszeichnen. Immerhin gibt es bei uns in Sachsen noch aktiven Bergbau und auch ein ganz neues Bergwerk seit ein paar Wochen, das seine Existenz natürlich auch dem Oberbergamt
mit zu verdanken hat.
Vielleicht haben in Annaberg dieses Jahr auch manche gesagt:
"Da gibt es am Pöhlberg so ein paar Verrückte mit Schachtmacke, die buddeln alte Stolln wieder aus, mauern ein Gewölbe davor und bekommen dann dafür den Stadtpreis Sanierung der Bergstadt Annaberg-Buchholz..."
Wir pflegen die bergmännische Tradition auf unsere Art und buddeln jede Woche im Dreck herum, andere tragen eben ein Habit oder/und einen Titel.
Da ich mit manchen "Nebenwirkungen" der Familien-Bergaufzüge, Touristenmettenschichten von November bis Januar u.ä. nicht mehr zurecht kam, habe ich mein Habit vor einigen Jahren abgegeben und kümmere mich persönlich nur noch um die praktische Erhaltung bergbaulicher Zeugnisse. Andere marschieren lieber auf den zahllosen Bergparaden und lassen sich von den Zuschauern bejubeln... Es hat eben jeder so sein Hobby

Da marschiert seit Jahren ein Malermeister als Bergmeister, ein Maurer als Obersteiger und es ist so okay und sieht gut aus, wenn er es nicht machen würde, käme vielleicht dann ein Friseur oder ein Webdesigner, dem das teure Habit passt... oder es läge irgendwo herum und würde von Motten angefressen. Und keiner käme mehr am 4. Advent nach Annaberg
Also lasst doch dem Präsident des Sächsischen Oberbergamtes diesen Ehrentitel, den jahrhundertelang seine Vorgäner auch schon getragen haben...
ER weiß auf jeden Fall, was das zu bedeuten hat!
Während Frauen in grünen Dirndeln mit weißen Punkten auf der Parade sicher nicht wissen, was sie darstellen...
Glück Auf!
Uwe