Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
- micha2
- User
- Beiträge: 1717
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Thema: Radstuben
Bilder bitte hierher.
Und bitte nur Bilder einstellen, die auch in die Wertung kommen sollen! Danke.
			
			
									
						
							Bilder bitte hierher.
Und bitte nur Bilder einstellen, die auch in die Wertung kommen sollen! Danke.
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
			
						(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Eine der vielen Radstuben Schneebergs (Erzgeb.), leider auf 800 p Höhe begrenzt. Rechts oben steht noch  Kobalblüte an.
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- Radkammer.jpg (106.59 KiB) 9948 mal betrachtet
 
- Roby
- Foren-Profi
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Robert Br.
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Noch eine Radstube aus Schneeberg ... diesmal in der "Fundgrube Weißer Hirsch". (von oben zur Sohle gesehen)
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- WH.jpg (95.49 KiB) 9849 mal betrachtet
 
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
			
						Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Ich hab schon bei den letzten Wettbewerben bei einem guten Teil der "Ohne Wertung"-Bilder nicht verstanden, warum die nicht mit zur Auswahl standen, so manches Mal war genau von denen eines mit Abstand mein Top-Favorit....micha2 hat geschrieben:Und bitte nur Bilder einstellen, die auch in die Wertung kommen sollen! Danke.
GA Matthias
- Ludewig
- Foren-Profi
- Beiträge: 752
- Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
- Name: Lutz Mitka
- Wohnort: Halsbrücke
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Teilansicht der 12 m hohen Radstube von Hülfe des Herrn Fundgrube zu Biensdorf. Der beleuchtete Teil ist mit Schlegel & Eisen, der als Schlagschatten sichtbare Teil mittels Bohr & Schießarbeit um 1787 hergestellt.  Das Wellenort befand sich etwas oberhalb des im Bild sichtbaren querverlaufenden Schatten.
Glück auf! Lutz Mitka
			
			
									
						
										
						- 
				Sascha
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: Di. 17. Feb 09 17:30
- Name: Sascha Lämmel
- Wohnort: Dresden
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Radstube 4.Lichtloch.jpg (96.8 KiB) 9521 mal betrachtet
 
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Turm Rosenhof, CLZ, Ovale Radstube.
Mitte oben - Aufschlagrösche
Mitte rechts und links - Wellenörter
Mitte unten rechts - Abschlagrösche
			
							
			
									
						
							Mitte oben - Aufschlagrösche
Mitte rechts und links - Wellenörter
Mitte unten rechts - Abschlagrösche
Glück auf!
Michael
______________________________________
			
						Michael
______________________________________
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Radstube der St. Georg Fundgrube in Marienberg.
Ausgeleuchtet mit zwei Stroboskopblitzen.
			
							Ausgeleuchtet mit zwei Stroboskopblitzen.
- Dateianhänge
- 
			
		
				- MAB.jpg (97.82 KiB) 9340 mal betrachtet
 
Der Untertagekalender aus dem Erzgebirge. www.untertagekalender.de
			
						- Bastl
- Foren-Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Sa. 03. Feb 07 18:22
- Name: Sebastian Weigoldt
- Wohnort: Augsburg
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Radstube im Revier der Mittelgrube (Brand-Erbisdorf)
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- Radstube.jpg (98.73 KiB) 9267 mal betrachtet
 
- micha2
- User
- Beiträge: 1717
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Mai 10 - Welches Bild soll gewinnen?
Die Umfrage ist eröffnet.
			
			
									
						
							Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
			
						(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
- micha2
- User
- Beiträge: 1717
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Mai 10 - Thema: Radstuben
Wolfgang hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
			
			
									
						
							Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
			
						(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)








 untertagerettung.de
 untertagerettung.de montanhistorik.de
 montanhistorik.de





