WISMUT-Archive

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

WISMUT-Archive

Beitrag von Nobi »

Die Wismut geht - ihre Archive sollen bleiben
Erfassung der Bestände vor dem Abschluss - Kunstdepot umfasst mehr als 4000 Arbeiten

Chemnitz. Die bundeseigene Wismut GmbH besitzt eines der größten und vielfältigsten Unternehmensarchive in Deutschland. Das hat die Erfassung aller Bestände ergeben, die jetzt vor dem Abschluss steht. In Archiven in Hartenstein lagern zum Beispiel die Personalakten von 500.000 ehemaligen Beschäftigten, darunter deren Lohnunterlagen. "Selbst die Schichtzuschläge lassen sich zum Teil bis 1946 zurückverfolgen", erläutert Hardi Messing, kaufmännischer Geschäftsführer, die Dimensionen.

Wahre Schatzkammern sind die geologischen Archive: Lagerstättendaten, Risse der Schächte und Stollen, auch die Bohrergebnisse aller Erkundungen sind dokumentiert. An anderen Stellen, so in Chemnitz, lagern Betriebsfahnen und die Banner der Wismut-Bergbaubetriebe, Repräsentationsgeschenke, Orden sowie historische Dokumente. Darunter belegt eines die Liquidation der SAG Wismut. Ein anderes protokolliert die "Gründung der gemischten Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut" am 21. Dezember 1953.

Mehr in "Freie Presse" http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 03371.html
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Antworten