Werksbesichtigung der Kokerei Prosper in Bottrop

Ankündigungen von Terminen wie Rettungsübungen, Vorträge, Ausstellungen, Fernsehtipps etc.
Antworten
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Jede Menge Koks und Kohle!
Exkursion mit Andreas Matthes
Werksbesichtigung der Kokerei Prosper in Bottrop

Ein Hauptverwendungszweck deutscher Steinkohle war schon immer die Herstellung von Koks,
der im Hochofen als Brennstoff benötigt wird. Der Aufstieg des einst von Bauern und Handwerkern
geprägten Landes zwischen Ruhr und Emscher zum "Kohlenpott" wurde durch die Förderung von
verkokbarer Steinkohle ausgelöst.
Am Bottroper Standort entstand 1928 die erste Kokerei, die heutige Anlage wurde Ende der
achtziger Jahre komplett erneuert und gehört zu den modernsten der Welt.Aufgabe der Kokereien
ist es, die flüchtigen Bestandteile aus der Kohle zu holen, indem die Kohle in meterhohe, schmale
Öfen gefüllt wird; dort wird sie unter Luftabschluss für 24 Stunden auf 1000° C erhitzt. Als Neben-
produkt fällt dabei z.B. Gas und Teer an. Unzählige weitere Wertstoffe werden an die Chemische
Industrie verkauft. Dem Umweltschutz wird grösste Aufmerksamkeit geschenkt.
Eine beeindruckende Grossfabrik verspricht eine spannende Führung.

Termin: Freitag, 11. Oktober 2002
14.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Werkseingang Prosperstr. 350 46238 Bottrop
Max. 25 Teilnehmer
Kosten: 10 €
Mindestalter 16 Jahre. Festes Schuhwerk u. eine gewisse Kondition erforderlich, da die
Wegstrecken zu Fuß abgegangen werden.

Anmeldung nur über VHS Hilden Haan
Fon 02129/ 94100
Fax 02129/ 94155

________________________________________________________
Antworten