kürzlich habe ich das folgende Bild bei der fotocommunity eingestellt. Da ich keinerlei Informationen über den gezeigten Stollen finden konnte, hat mir ein anderer Fotograf hier Informationen gegeben:
Die Grube "Eisenborn" wurde auf Eisen verliehen, abgebaut wurde aber kein Eisenerz sondern nur Dachschiefer.
Als der Stollen noch offen war, kam man in 2 größere Abbauhallen, welche von der benachbarten Firma als Lagerraum benutzt wurden. In der ersten Halle war auch eine Blechhütte eingebaut, als Schutz vor Wasser und Steinschlag. Außerdem war Licht- und Stromanschluß vorhanden (für die Nutzung als Lager).
Gibt es noch weitere Informationen über den Stollen (wann aufgefahren, wie lange in Betrieb etc.)? Stimmen die Informationen, die ich erhalten habe?
Hi, die einzigen Infos zu einer Grube "Eisenborn" die ich hab sind diese:
EISENBORN Mudersbach/Niederschelden * 10.10.1918
Glück auf
"Wo Ise-Erz uß Schdolln on Schacht
der Berchma hüelt bie Dahch on Nacht,
wo Hödde-Ise, Schdaohl on Blächch
nemmt öwwer Land on Meer sind Wächch,
dao eß, der wiere Welt bekannt,
det Iseland, det Sejjerland."
- Lothar Irle